ökonomische Rationalität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ökonomische Rationalität für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition von "ökonomische Rationalität": Ökonomische Rationalität bezieht sich auf das Prinzip, nach dem Individuen und Unternehmen handeln, um ihre Ziele zu erreichen und ihren Nutzen zu maximieren.
Diese Rationalität basiert auf der Annahme, dass Wirtschaftssubjekte ihre Entscheidungen auf der Grundlage rationaler Überlegungen treffen, um ihre begrenzten Ressourcen effizient einzusetzen. Der Begriff "ökonomische Rationalität" bildet das Fundament der neoklassischen Wirtschaftstheorie und ist eng mit dem Konzept des Homo oeconomicus verbunden. Rationalität im wirtschaftlichen Kontext bedeutet, dass Akteure ihre Ziele klar definieren und Präferenzen haben, die sie nachvollziehbar bewerten können. Diese Bewertung erfolgt in der Regel auf der Grundlage von Kosten-Nutzen-Analysen und der Vergleichung von alternativen Handlungsoptionen. Die Annahme der ökonomischen Rationalität impliziert, dass Individuen in der Lage sind, Informationen zu verarbeiten und logische Schlussfolgerungen daraus zu ziehen. Dies ermöglicht es ihnen, Entscheidungen zu treffen, die ihren Eigeninteressen dienen und Ressourcen effizient allozieren. Das Prinzip der ökonomischen Rationalität bildet die Grundlage für die Modellierung und Analyse des individuellen Verhaltens in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte. In der Praxis können jedoch bestimmte Faktoren die ökonomische Rationalität beeinflussen. Hierzu gehören begrenzte Informationen, begrenzte kognitive Fähigkeiten, emotionaler Einfluss und Unsicherheit. Diese Faktoren können zu Abweichungen von der reinen rationalen Entscheidungsfindung führen und das Verhalten von Akteuren auf den Finanzmärkten beeinflussen. Die Berücksichtigung der ökonomischen Rationalität ist entscheidend für Investoren und Marktteilnehmer, um fundierte Entscheidungen im Kapitalmarktumfeld zu treffen. Durch die Analyse der Präferenzen und des rationalen Verhaltens der Wirtschaftssubjekte können Investoren potenzielle Risiken und Renditen besser abschätzen und ihre Anlagestrategien darauf ausrichten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir unseren Nutzern Zugang zu einem umfangreichen Glossar mit Fachterminologie aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, investmentbezogene Begriffe und Konzepte verständlich und präzise zu erklären und somit sowohl Fachleuten als auch Einsteigern in der Finanzbranche einen Mehrwert zu bieten.Arbeitsangebot
Das Arbeitsangebot oder auch Angebot an Arbeitskräften bezeichnet die Menge der verfügbaren Arbeitskraft auf dem Arbeitsmarkt. Es steht im direkten Gegensatz zur Nachfrage nach Arbeitskräften, auch Arbeitsnachfrage genannt. Das Arbeitsangebot...
Produktlizenz
Eine Produktlizenz ist eine vertragliche Vereinbarung, die es einem Unternehmen erlaubt, ein bestimmtes Produkt oder eine Technologie zu nutzen oder zu vermarkten. Sie stellt eine Art Genehmigung dar, die es...
Pareto
Pareto - Definition in German (SEO-optimized) Pareto, auch als das 80/20-Prinzip bekannt, bezieht sich auf das Konzept, dass in vielen Situationen etwa 20% der Ursachen für etwa 80% der Ergebnisse verantwortlich...
Steuerabkommen
Das Steuerabkommen ist ein Vertrag zwischen zwei Ländern, der dazu dient, Doppelbesteuerung zu vermeiden. Dies bedeutet, dass eine Person oder ein Unternehmen nicht zweimal Steuern auf das gleiche Einkommen zahlen...
Cyber-Risiken
Cyber-Risiken sind Bedrohungen, die aus der Nutzung von Informationstechnologie und der Vernetzung von Systemen resultieren. In einer zunehmend digitalisierten Welt stellen diese Risiken eine ernsthafte Herausforderung für Unternehmen dar, insbesondere...
Bilanzsteuerrecht
Das Bilanzsteuerrecht ist ein Bereich des deutschen Steuerrechts, der sich mit der steuerlichen Behandlung von Bilanzen und Jahresabschlüssen befasst. Es regelt die Vorschriften zur Gewinnermittlung, Gewinnverteilung und Besteuerung von Unternehmen...
Sechsspaltenausweis
Sechsspaltenausweis ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein spezifisches Format für Bilanzdarstellungen zu beschreiben. Bei diesem Format werden die finanziellen Informationen auf einer Seite präsentiert, die...
Katalog E
Katalog E ist ein integraler Bestandteil des Systems, welches zur Klassifizierung und Organisation von Finanzinstrumenten im Rahmen der Kapitalmärkte dient. Der Begriff bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Wertpapieren,...
Inflationsimport
**Inflationsimport** Der Begriff "Inflationsimport" bezieht sich auf die Auswirkungen der Inflation auf die importierten Waren. Inflation ist ein Anstieg des allgemeinen Preisniveaus, was bedeutet, dass die Waren und Dienstleistungen teurer werden....
arbeitnehmerähnliche Personen
Definition: "Arbeitnehmerähnliche Personen" refers to individuals who are deemed to be similar to employees in terms of their work relationship and dependency on the employer, despite not being formally classified...