öffentliche Auslandsverschuldung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentliche Auslandsverschuldung für Deutschland.

öffentliche Auslandsverschuldung Definition

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

Suscripción por 2 € / mes

öffentliche Auslandsverschuldung

Die "öffentliche Auslandsverschuldung" bezieht sich auf die Schulden, die ein Land bei ausländischen Gläubigern aufnimmt.

Sie ist ein entscheidender Indikator für die finanzielle Stabilität einer Nation und ihre Fähigkeit, ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Öffentliche Auslandsverschuldung kann verschiedene Formen annehmen, darunter Anleihen, Kredite und andere finanzielle Instrumente, die von Regierungen oder staatlichen Institutionen eines Landes emittiert werden, um ihre Ausgaben zu finanzieren oder kurzfristige finanzielle Bedürfnisse zu decken. Die öffentliche Auslandsverschuldung ist in erster Linie durch die externe Staatsschuld des betreffenden Landes gekennzeichnet. Sie umfasst jedoch auch die Schulden von den Zentralbanken und anderen öffentlichen Institutionen, die im Ausland verankert sind. Dieser Begriff wird verwendet, um den Gesamtumfang der Kreditverpflichtungen eines Landes gegenüber ausländischen Gläubigern darzustellen. Die Höhe der öffentlichen Auslandsverschuldung kann ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes sein. Ein starkes Wachstum der Verschuldung kann auf eine ungesunde wirtschaftliche Entwicklung hinweisen, während eine moderate Verschuldung auf eine nachhaltigere Finanzpolitik hindeuten kann. Um die Auswirkungen der öffentlichen Auslandsverschuldung auf die Wirtschaft eines Landes zu bewerten, werden verschiedene Kennzahlen verwendet, wie beispielsweise der Schuldendienst, der den Anteil der Exporterlöse darstellt, der zur Bedienung der Auslandsverschuldung verwendet wird. Eine hohe Schuldendienstquote kann darauf hinweisen, dass ein Land möglicherweise Schwierigkeiten hat, seine Schulden zurückzuzahlen, insbesondere wenn seine Exporte nicht ausreichen, um die fälligen Zahlungen zu decken. Die öffentliche Auslandsverschuldung unterliegt auch dem Risiko von Wechselkursschwankungen. Eine Abwertung der Währung eines Landes kann die Schuldenlast in heimischer Währung erhöhen und damit die finanzielle Stabilität beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, Wechselkursrisiken bei der Bewertung der öffentlichen Auslandsverschuldung angemessen zu berücksichtigen. Insgesamt ist die öffentliche Auslandsverschuldung ein entscheidender Faktor für die finanzielle Gesundheit eines Landes. Eine verantwortungsvolle Schuldenpolitik und eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sind entscheidend, um die Auswirkungen der öffentlichen Auslandsverschuldung auf die Volkswirtschaften zu minimieren und ein stabiles Finanzsystem aufrechtzuerhalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Beteiligungsverlust

Beteiligungsverlust ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der sich auf den negativen finanziellen Ertrag bezieht, den ein Investor aus einer Beteiligung an einem Unternehmen oder einem anderen Finanzinstrument...

Cabotage

Cabotage bezeichnet den Transport von Gütern oder Personen innerhalb eines Landes durch einen ausländischen Anbieter. Gemäß internationalen Rechtsnormen ist Cabotage normalerweise auf inländische Betreiber beschränkt, um die nationale Wirtschaft zu...

Defreezing

Entfrierung Die Entfrierung ist ein Begriff, der im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bedeutende Veränderung eines Finanzinstruments oder einer Vermögensanlage bezieht. Diese Veränderung tritt normalerweise...

Punktsteigungsform

Die Punktsteigungsform, auch bekannt als Punktschreibweise, ist eine grundlegende Methode zur Darstellung einer linearen Funktion in der Mathematik. Sie ermöglicht es, die Gleichung einer Geraden basierend auf einem gegebenen Punkt...

Fluch der Rohstoffe

"Fluch der Rohstoffe" ist ein Begriff, der den paradoxen Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein reicher natürlicher Ressourcen in einer Volkswirtschaft und den negativen Auswirkungen auf deren ökonomische und politische Stabilität beschreibt....

uneigentlicher Systemvergleich

Uneigentlicher Systemvergleich ist ein Konzept aus der Finanzwissenschaft, das in der Kapitalmarktanalyse angewendet wird, um den Vergleich zwischen verschiedenen Finanzsystemen zu erleichtern. Dieser Vergleich ermöglicht es Investoren, Gemeinsamkeiten und Unterschiede...

Baustelleneinrichtung

Die Baustelleneinrichtung ist ein grundlegender Aspekt im Baugewerbe und bezieht sich auf den Prozess der Vorbereitung und Organisation von Baustellen für effiziente und sichere Arbeitsabläufe. Bei der Planung und Umsetzung...

Referenz

Die "Referenz" bezieht sich in den Finanzmärkten auf einen festgelegten Benchmark oder eine Vergleichsgröße, die als Maßstab für die Performance verschiedener Anlageinstrumente dient. Investoren nutzen Referenzen, um die Performance eines...

Prioritätsrecht

Das Prioritätsrecht ist ein wesentliches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich von Wertpapieren wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Dieses Recht legt die Rangfolge der Ansprüche von...

Nachfragefunktion des Haushalts

Die Nachfragefunktion des Haushalts ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das die Art und Weise beschreibt, in der Haushalte ihr Einkommen verwenden, um verschiedene Güter und Dienstleistungen zu kaufen. Es...