Eulerpool Premium

vertikale Unternehmenskonzentration Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff vertikale Unternehmenskonzentration für Deutschland.

vertikale Unternehmenskonzentration Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

vertikale Unternehmenskonzentration

Die "vertikale Unternehmenskonzentration" ist ein Begriff aus der Wirtschaft und bezieht sich auf eine strategische Geschäftspraxis, bei der ein Unternehmen mehrere Stufen des Produktions- oder Vertriebsprozesses kontrolliert.

Dabei werden verschiedene Phasen innerhalb einer Wertschöpfungskette miteinander verknüpft, um Effizienzgewinne und Kostenvorteile zu erzielen. Diese Art der Konzentration findet häufig in kapitalintensiven Industrien wie der Automobil- oder Elektronikindustrie statt. Um die vertikale Unternehmenskonzentration besser zu verstehen, betrachten wir ein Beispiel aus der Automobilindustrie. Ein Automobilhersteller kann neben der Produktion von Fahrzeugen auch die Kontrolle über die Zulieferer von Autoteilen sowie über den Vertriebsweg bis hin zu den Autohäusern haben. Durch diese Integration kann das Unternehmen Kosten reduzieren, indem es beispielsweise Rabatte von den Zulieferern aushandelt oder die Logistik effizienter gestaltet. Es ermöglicht auch eine bessere Koordination von Produktions- und Vertriebsaktivitäten, was zu einem reibungsloseren Betriebsablauf führt. Die vertikale Unternehmenskonzentration bietet Unternehmen eine Reihe von Vorteilen. Erstens können sie eine größere Kontrolle über den gesamten Produktionsprozess ausüben, was die Qualität und Effizienz verbessern kann. Zweitens können sie durch den Zugriff auf interne Informationen optimierte Entscheidungen treffen. Drittens können sie Markteintrittsbarrieren für potenzielle Konkurrenten schaffen, da die vertikale Integration es schwieriger macht, in den Markt einzusteigen, da man verschiedene Stufen der Wertschöpfungskette durchlaufen muss. Es gibt jedoch auch Herausforderungen und Risiken im Zusammenhang mit der vertikalen Unternehmenskonzentration. Ein Unternehmen, das zu stark diversifiziert ist, kann Schwierigkeiten haben, sich auf die Kernkompetenzen zu konzentrieren. Dies könnte zu Ineffizienzen führen und die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. Zudem kann die Konzentration die Bedenken hinsichtlich des Wettbewerbs und der Marktmacht aufkommen lassen, da ein dominant agierendes Unternehmen den Markt manipulieren könnte. Insgesamt ist die vertikale Unternehmenskonzentration eine Strategie, bei der Unternehmen verschiedene Teile ihrer Wertschöpfungskette kontrollieren, um Effizienzgewinne und synergistische Effekte zu erzielen. Es ist wichtig, dass Unternehmen die Vor- und Nachteile dieser Strategie gründlich abwägen und sich darüber bewusst sind, wie sich dies auf den Wettbewerb und den Markt auswirken kann.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Schmidt

Der Begriff "Schmidt" bezieht sich allgemein auf den deutschen Familiennamen, der auf Deutsch als Nachname für Personen dient. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten hat der Begriff Schmidt jedoch eine spezifischere...

optimaler Währungsraum

Optimaler Währungsraum ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in der Währungspolitik verwendet wird, um einen geografischen Raum zu beschreiben, in dem eine gemeinsame Währung wirtschaftlich und politisch...

Allmenderessource

Die Allmenderessource ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Gemeingütern und der Ressourcenverwaltung verwendet wird. Gemeingüter sind Ressourcen, die von einer Gemeinschaft genutzt werden können, jedoch nicht exklusiv für einzelne...

Objektbesteuerung

Objektbesteuerung ist ein Begriff aus dem Steuerrecht und bezieht sich speziell auf die Besteuerung von Kapitalanlagen wie beispielsweise Immobilien und anderen Sachwerten. Bei der Objektbesteuerung werden die Steuern auf Grundlage...

Neo-Schumpeter-Hypothesen

Die Neo-Schumpeter-Hypothesen beziehen sich auf eine moderne Interpretation der Schumpeterschen Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Diese Hypothesen wurden entwickelt, um die Auswirkungen von Innovationen auf die Kapitalmärkte zu untersuchen und den...

Management Consulting

Definition: Managementberatung Die Managementberatung ist ein strategisches Instrument, das von Unternehmen in Anspruch genommen wird, um externe Fachkompetenz und objektive Perspektiven zu nutzen, um ihre Geschäftsprozesse zu verbessern und ihre Leistung...

Direktionsrecht

Das "Direktionsrecht" ist ein Begriff im deutschen Arbeitsrecht, der die Befugnisse und Rechte eines Arbeitgebers zur Leitung und Organisation der Arbeitnehmer regelt. Es bezieht sich auf das Recht des Arbeitgebers,...

Stimmschein

Stimmschein ist ein spezifisches Instrument im deutschen Kapitalmarkt, das sowohl ein Wertpapier als auch eine besondere Form der Unternehmensmitbestimmung darstellt. Das Wort "Stimmschein" besteht aus den Begriffen "Stimme" und "Schein",...

Organisationsrichtlinien für die Buchführung

"Organisationsrichtlinien für die Buchführung" is a significant term in the realm of financial management and accounting that refers to the organizational policies and guidelines for bookkeeping within an organization. These...

Empfang erklärt

"Empfang erklärt" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Finanztransaktionen verwendet wird. In einfachen Worten bezieht sich "Empfang erklärt" auf den Vorgang, bei dem eine Partei den...