systematischer Internalisierer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff systematischer Internalisierer für Deutschland.

systematischer Internalisierer Definition

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Suscripción por 2 € / mes

systematischer Internalisierer

Als systematischer Internalisierer wird ein Unternehmen bezeichnet, das seine Handelsaktivitäten innerhalb eines geschlossenen Systems ausführt und dabei als Gegenpartei für Kundenorders fungiert, ohne diese an externe Handelsplätze weiterzuleiten.

Diese Definition umfasst vor allem Retail Broker, aber auch andere Unternehmen, die als systematische Internalisierer agieren, indem sie finanzielle Instrumente handeln, die an geregelten Märkten gehandelt werden. Der Begriff "systematischer Internalisierer" entstammt der europäischen Finanzmarktverordnung MiFID II, die eingeführt wurde, um die Transparenz und Effizienz des Wertpapierhandels zu verbessern. Systematische Internalisierung ermöglicht es Unternehmen, ihre Kunden direkt als Gegenpartei in Handelsgeschäften zu bedienen, anstatt ihre Orders an Börsen oder andere externe Handelsplätze weiterzuleiten. Dieser Ansatz bietet Vorteile wie verbesserte Ausführungsgeschwindigkeit, geringere Transaktionskosten und eine bessere Kontrolle über den Handelsprozess. Es ermöglicht auch eine größere Flexibilität bei der Erfüllung spezifischer Kundenanforderungen und der Bereitstellung maßgeschneiderter Handelslösungen. Um als systematischer Internalisierer zu agieren, müssen Unternehmen bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören die Einhaltung bestimmter Kapitalanforderungen, die Implementierung effektiver Risikomanagementkontrollen und die Offenlegung von Informationen über Preise und Ausführungsqualität. Darüber hinaus sind systematische Internalisierer verpflichtet, eine regelmäßige Offenlegung der gehandelten Volumina und der Qualität der Ausführung sicherzustellen. Die Einbeziehung des Begriffs "systematischer Internalisierer" in die MiFID II-Verordnung zielt darauf ab, eine strengere Regulierung und Überwachung dieser Unternehmen sicherzustellen, um potenzielle Interessenkonflikte und eine unfaire Behandlung von Kunden zu vermeiden. Dies soll letztendlich den Anlegerschutz stärken und das Vertrauen in die Märkte erhöhen. Als führendes Finanznachrichten- und Equity Research-Portal fördert Eulerpool.com die Transparenz und das Verständnis für Fachbegriffe im Bereich der Kapitalmärkte. Unsere umfangreiche Glossardatenbank bietet Anlegern und Finanzprofis eine verlässliche und umfassende Quelle, um Begriffe wie "systematischer Internalisierer" zu recherchieren und besser zu verstehen. Für weitere Informationen und Fachartikel zu relevanten Themen besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre erste Anlaufstelle für qualitativ hochwertige Finanzinformationen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Inkubator

Der Begriff "Inkubator" bezieht sich in der Finanzwelt auf eine spezielle Art von Unternehmen oder Organisation, die Start-ups und aufstrebenden Firmen dabei hilft, ihr Wachstumspotenzial zu maximieren. Ein Inkubator fungiert...

Organisationsrecht

Das Organisationsrecht ist ein Bereich des deutschen Wirtschaftsrechts, der sich mit der rechtlichen Struktur und Organisation von Unternehmen befasst. Es umfasst alle gesetzlichen Bestimmungen, die die Gründung, Verwaltung, Zusammensetzung, Aufgaben...

Tageswert

"Tageswert" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte weit verbreitet ist und sich auf den aktuellen Marktwert eines Vermögenswerts bezieht. Dieser Wert wird üblicherweise als Durchschnitt aus dem Schlusskurs...

Insolvenzgrund

Der Insolvenzgrund bezieht sich auf einen rechtlichen oder wirtschaftlichen Zustand einer Schuldnerorganisation, der dazu führt, dass sie zahlungsunfähig ist und nicht in der Lage ist, ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Dieser...

Formula Flexibility

Formelflexibilität Formelflexibilität ist ein Konzept, das von Finanzanalysten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu beschreiben, seine finanzielle Performance anzupassen und sich an veränderte wirtschaftliche Bedingungen anzupassen. Es bezieht sich...

Spielgerät

"Spielgerät" Bedeutung: Als "Spielgerät" bezeichnet man im Finanzwesen ein Instrument, das zur Durchführung von Transaktionen oder zur Erzielung von Renditen in verschiedenen Kapitalmärkten verwendet wird. Es kann sich dabei um verschiedene Arten...

ordnungsmäßige Unternehmensbewertung

Die "ordnungsmäßige Unternehmensbewertung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem ein Unternehmen objektiv und systematisch bewertet wird,...

Hauptbetrieb

"Hauptbetrieb" ist ein Begriff, der in den kapitalen Märkten häufig verwendet wird und sich auf das Kerngeschäft eines Unternehmens bezieht. Es bezieht sich auf die Hauptaktivitäten, die das Unternehmen durchführt,...

Bierlager

"Bierlager" ist ein Begriff, der hauptsächlich in der Brauindustrie verwendet wird und sich auf den physikalischen Ort oder den Lagerbehälter bezieht, an dem Bier in großen Mengen aufbewahrt wird, um...

Nettobedarfsermittlung

Nettobedarfsermittlung ist ein wichtiger Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese komplexe Maßnahme bezieht sich auf die genaue Berechnung des...