sozialistische Marktwirtschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff sozialistische Marktwirtschaft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
In der Welt der Kapitalmärkte gibt es verschiedene ökonomische Modelle, die die Art und Weise bestimmen, wie eine Volkswirtschaft funktioniert und wie Unternehmen in diesem Umfeld agieren.
Eine dieser Modelle ist die sozialistische Marktwirtschaft. Die sozialistische Marktwirtschaft kann als ein wirtschaftliches und politisches System definiert werden, das Elemente sowohl der sozialistischen Ideologie als auch des Marktdenkens vereint. In einem solchen System ist der Staat stark in die Wirtschaft eingebunden und nimmt eine aktive Rolle bei der Regulierung und Steuerung der wirtschaftlichen Aktivitäten ein. Im Rahmen einer sozialistischen Marktwirtschaft sind Unternehmen in der Regel in Staatsbesitz oder werden von staatlichen Institutionen kontrolliert. Der Staat legt die Ziele und Prioritäten der Wirtschaft fest und beeinflusst die Ressourcenallokation sowie die Preise von Gütern und Dienstleistungen. Dies geschieht, um soziale Gleichheit zu fördern und die Einkommensverteilung gerechter zu gestalten. Im Gegensatz zur reinen Marktwirtschaft, in der Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen, greift der Staat in der sozialistischen Marktwirtschaft aktiv in die Preisbildung ein, um eine ausgewogene Verteilung zu gewährleisten. Dabei werden in der Regel auch Preiskontrollen und Subventionen eingesetzt, um bestimmte soziale und wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Das Konzept der sozialistischen Marktwirtschaft basiert auf dem Gedanken, dass die Vorteile einer Marktwirtschaft, wie Effizienz und Innovation, mit den sozialen Zielen des Sozialismus in Einklang gebracht werden können. Durch eine aktive staatliche Steuerung sollen sowohl eine hohe wirtschaftliche Leistungsfähigkeit als auch das Wohl der Gesellschaft gewährleistet werden. Insgesamt kann die sozialistische Marktwirtschaft als ein komplexes System betrachtet werden, das verschiedene Elemente der sozialen Gerechtigkeit und des marktbasierten Wettbewerbs kombiniert. Dieses Modell wird in einigen Ländern, wie zum Beispiel China, angewendet und kann verschiedene Ausprägungen je nach den spezifischen wirtschaftlichen und politischen Bedingungen eines Landes aufweisen. Als integraler Bestandteil des globalen Kapitalmarkts ist es wichtig, ein Verständnis für verschiedene wirtschaftliche Modelle, wie die sozialistische Marktwirtschaft, zu entwickeln. Mit unserem Glossar auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfassendes Nachschlagewerk, um diese Konzepte besser zu verstehen und Ihre Investitionsentscheidungen auf fundierte Kenntnisse zu stützen.Hinterlegung
"Hinterlegung" ist ein Begriff, der im Finanzwesen weit verbreitet ist und sich auf die Praxis der Einreichung von Wertpapieren oder Vermögenswerten bei einer autorisierten Stelle bezieht. Diese Einreichung dient als...
Beauftragter für die Belange behinderter Menschen
Beauftragter für die Belange behinderter Menschen ist ein Begriff, der sich auf eine wichtige Position bezieht, die in Deutschland eingerichtet wurde, um die Interessen und Rechte von Menschen mit Behinderungen...
Fristenverordnung
Die Fristenverordnung ist eine wichtige Regelung im deutschen Rechtssystem, die bestimmte Fristen und Termine für die Abwicklung von Wertpapiertransaktionen festlegt. Sie bezieht sich insbesondere auf den deutschen Aktienmarkt und reguliert...
geringfügige Beschäftigung
Geringfügige Beschäftigung, nach dem deutschen Sozialgesetzbuch als "geringfügige Beschäftigung im Sinne des § 8 SGB IV" definiert, bezeichnet eine Form der Beschäftigung, bei der das monatliche Einkommen eines Arbeitnehmers einen...
Beleihungssatz
Der Beleihungssatz ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten und insbesondere im Bereich der Kreditvergabe und der Investition in Wertpapiere. Er bezieht sich auf den Prozentsatz des Marktwerts eines Vermögenswerts,...
Semantik einer Programmiersprache
Die Semantik einer Programmiersprache bezieht sich auf die Bedeutung und Interpretation von Programmcode, insbesondere auf die Ausführung und das Verhalten von Computerprogrammen. Sie legt fest, wie Anweisungen und Ausdrücke in...
Familienrecht
Definition des Begriffs "Familienrecht": Das Familienrecht ist ein Bereich des Rechts, der sich mit allen rechtlichen Aspekten von familiären Beziehungen befasst. Es regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Ehegatten, Eltern und Kindern...
technologieorientierte Unternehmensgründungen
Technologieorientierte Unternehmensgründungen sind Gründungsaktivitäten, bei denen ein besonderer Fokus auf die Entwicklung und Vermarktung von technologiebasierten Produkten oder Dienstleistungen liegt. Diese Art von Unternehmensgründungen zielt darauf ab, innovative Lösungen für...
Mobilitätsmanagement
Mobilitätsmanagement bezeichnet den Prozess der Planung, Organisation und Überwachung von Transport- und Verkehrsmaßnahmen, um effiziente und nachhaltige Mobilität für Menschen und Güter zu gewährleisten. Es handelt sich um einen ganzheitlichen...
Maschinensprache
Maschinensprache bezeichnet eine niedrigere Programmiersprache, die direkt von einem Computer oder Prozessor verstanden wird. Sie ist auch als Maschinencode bekannt und besteht aus einer Abfolge von binären Codes, die die...