soziale Dimension der EU Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff soziale Dimension der EU für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die soziale Dimension der EU bezieht sich auf die politischen und rechtlichen Maßnahmen, die zur Förderung des sozialen Wohlergehens und der sozialen Rechte aller Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union ergriffen werden.
Sie stellt eine der grundlegenden Säulen der EU dar, die darauf abzielt, soziale Gerechtigkeit und Solidarität innerhalb des europäischen Integrationsprozesses zu gewährleisten. Ein wesentlicher Aspekt der sozialen Dimension der EU ist die Förderung von Chancengleichheit und sozialer Integration. Dies bedeutet, dass alle Mitgliedstaaten verpflichtet sind, politische Maßnahmen zu ergreifen, um Diskriminierung und soziale Ungleichheit zu bekämpfen. Dazu gehören beispielsweise Maßnahmen zur Bekämpfung von Armut und Arbeitslosigkeit, zur Förderung von Bildung und Ausbildung sowie zur Gewährleistung angemessener Arbeitsbedingungen und sozialer Sicherheit für alle EU-Bürgerinnen und Bürger. Um diese Ziele zu erreichen, hat die EU eine Vielzahl von politischen Instrumenten und Rechtsvorschriften eingeführt. Dazu gehören beispielsweise die Europäische Sozialcharta, die Grundsätze der Nichtdiskriminierung und der Gleichstellung der Geschlechter sowie die Europäische Beschäftigungsstrategie. Diese Instrumente dienen als Leitlinien für die nationalen Regierungen bei der Gestaltung ihrer sozialpolitischen Maßnahmen. Darüber hinaus spielt die soziale Dimension der EU auch eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der europäischen Wirtschafts- und Währungspolitik. Sie zielt darauf ab, ein ausgewogenes Wachstum und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, während soziale Rechte und Schutzmechanismen erhalten bleiben. Insgesamt betrachtet die soziale Dimension der EU die Bedürfnisse und Interessen der Menschen und strebt danach, eine faire, inklusive und gerechte Gesellschaft für alle EU-Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Dieser Ansatz trägt nicht nur zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts bei, sondern auch zur Schaffung einer stabilen und nachhaltigen Wirtschaft in der EU.Bundespräsident
Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und bekleidet das höchste Amt im politischen System des Landes. Diese Position ist von großer Bedeutung für den deutschen Staat und seine...
Einkommensverteilung
Die Einkommensverteilung bezeichnet die Verteilung des gesamten Einkommens in einer Volkswirtschaft auf die verschiedenen Einkommensbezieher. Hierbei wird das Einkommen aus Arbeit, Vermögen, Kapital und andere Einkommensquellen berücksichtigt. Eine ungleiche Einkommensverteilung...
Auseinandersetzungsguthaben
"Auseinandersetzungsguthaben" ist ein Fachbegriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Wertpapiere. Es handelt sich um ein Konzept, das in verschiedenen Situationen auftreten kann, darunter die Abwicklung von...
Kapazitätsbelegungsplanung
Die Kapazitätsbelegungsplanung ist ein entscheidender Prozess bei der effizienten Nutzung von Ressourcen in Unternehmen. Sie bezieht sich auf die Planung und Steuerung der Auslastung von Produktionskapazitäten, um die Produktionsziele zu...
Baustelleneinrichtung
Die Baustelleneinrichtung ist ein grundlegender Aspekt im Baugewerbe und bezieht sich auf den Prozess der Vorbereitung und Organisation von Baustellen für effiziente und sichere Arbeitsabläufe. Bei der Planung und Umsetzung...
Einsystem
Einsystem ist ein fortschrittliches Datenanalyse- und Handelssystem, das institutionellen Anlegern und Händlern in Kapitalmärkten eine breite Palette an Funktionen und Dienstleistungen bietet. Diese Technologieplattform, aufbauend auf hochentwickelten Algorithmen und innovativen...
Haushaltsdefizit
Haushaltsdefizit ist ein Begriff aus der Volkswirtschaft und beschreibt das Negativsaldo des öffentlichen Haushalts, wenn die Ausgaben höher sind als die Einnahmen. Im Grunde bedeutet das, dass die Regierung mehr...
Rohbilanz
Rohbilanz – Definition, Erläuterung und Bedeutung im Kontext der Finanzmärkte Die Rohbilanz ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie ist ein grundlegendes Instrument zur Bewertung...
Ertragsbilanz
Ertragsbilanz ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens. Eine Ertragsbilanz ist ein finanzielles Instrument, das den Betriebserfolg eines Unternehmens über einen...
VSAM
VSAM steht für "Virtual Storage Access Method" und ist eine Hochleistungsdatenbank, die von IBM entwickelt wurde. Diese Datenbanktechnologie wird in Mainframe-Umgebungen eingesetzt und bietet effiziente Verwaltung und den Zugriff auf...