soziale Dimension der EU Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff soziale Dimension der EU für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die soziale Dimension der EU bezieht sich auf die politischen und rechtlichen Maßnahmen, die zur Förderung des sozialen Wohlergehens und der sozialen Rechte aller Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union ergriffen werden.
Sie stellt eine der grundlegenden Säulen der EU dar, die darauf abzielt, soziale Gerechtigkeit und Solidarität innerhalb des europäischen Integrationsprozesses zu gewährleisten. Ein wesentlicher Aspekt der sozialen Dimension der EU ist die Förderung von Chancengleichheit und sozialer Integration. Dies bedeutet, dass alle Mitgliedstaaten verpflichtet sind, politische Maßnahmen zu ergreifen, um Diskriminierung und soziale Ungleichheit zu bekämpfen. Dazu gehören beispielsweise Maßnahmen zur Bekämpfung von Armut und Arbeitslosigkeit, zur Förderung von Bildung und Ausbildung sowie zur Gewährleistung angemessener Arbeitsbedingungen und sozialer Sicherheit für alle EU-Bürgerinnen und Bürger. Um diese Ziele zu erreichen, hat die EU eine Vielzahl von politischen Instrumenten und Rechtsvorschriften eingeführt. Dazu gehören beispielsweise die Europäische Sozialcharta, die Grundsätze der Nichtdiskriminierung und der Gleichstellung der Geschlechter sowie die Europäische Beschäftigungsstrategie. Diese Instrumente dienen als Leitlinien für die nationalen Regierungen bei der Gestaltung ihrer sozialpolitischen Maßnahmen. Darüber hinaus spielt die soziale Dimension der EU auch eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der europäischen Wirtschafts- und Währungspolitik. Sie zielt darauf ab, ein ausgewogenes Wachstum und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, während soziale Rechte und Schutzmechanismen erhalten bleiben. Insgesamt betrachtet die soziale Dimension der EU die Bedürfnisse und Interessen der Menschen und strebt danach, eine faire, inklusive und gerechte Gesellschaft für alle EU-Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Dieser Ansatz trägt nicht nur zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts bei, sondern auch zur Schaffung einer stabilen und nachhaltigen Wirtschaft in der EU.Aufgabe
Aufgabe ist ein deutscher Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Rückgabe- oder Verkaufsprozess von Finanzinstrumenten bezieht. Insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen, Wertpapieren und anderen...
Entwertung
Entwertung bezieht sich auf den Wertverlust einer Geldanlage oder Währung. In wirtschaftlicher Hinsicht tritt Entwertung auf, wenn der Wert einer Währung, eines Vermögenswerts oder einer Geldanlage aufgrund von verschiedenen Faktoren...
Funktionalorganisation
Die Funktionalorganisation ist eine Organisationsstruktur, die nach spezifischen Funktionen oder Aktivitäten in einem Unternehmen gegliedert ist. Bei dieser Art der Organisation sind die Mitarbeiter nach ihrer Fachkompetenz und Verantwortlichkeit in...
Modernisierung von Altbauten
Modernisierung von Altbauten ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Immobilieninvestitionen und bezieht sich auf die strategische Renovierung und Aktualisierung von historischen oder älteren Gebäuden, um sie den modernen Wohnstandards...
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW)
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW) ist eine deutsche Organisation, deren Hauptziel darin besteht, Transparenz und Glaubwürdigkeit in der Werbe- und Medienindustrie durch die Überwachung und...
Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft, die sich auf die Wahrnehmung von Urheberrechten und Vergütungsansprüchen von Künstlern spezialisiert hat. Sie wurde 1951 gegründet und ist heute eine der führenden Organisationen...
zahlungshalber
Zahlungshalber Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die rechtliche und finanzielle Abwicklung von Transaktionen eine zentrale Rolle. Ein Begriff, der hierbei von großer Bedeutung ist, ist "zahlungshalber". Zahlungshalber beschreibt eine Art der...
Erwerbseinkünfte
Erwerbseinkünfte beschreibt die finanziellen Mittel, die eine Person durch ihre berufliche Tätigkeit erwirtschaftet. Dabei umfassen diese Einkünfte jegliche Formen des Lohns, Gehalts oder anderer Vergütungen, die im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses...
Digital Video Broadcasting (DVB)
Digital Video Broadcasting (DVB) ist eine digitale Übertragungstechnologie für Fernsehsignale, die in Europa und anderen Teilen der Welt weit verbreitet ist. Es handelt sich dabei um einen globalen Standard für...
toter Punkt
Definition: Toter Punkt Der Begriff "toter Punkt" wird häufig in den Märkten für Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen verwendet, um einen Zustand zu beschreiben, in dem der Preis eines Finanzinstruments...