mitarbeiterbezogene Planung und Kontrolle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff mitarbeiterbezogene Planung und Kontrolle für Deutschland.
"Mitarbeiterbezogene Planung und Kontrolle" ist eine entscheidende Methode zur strategischen Personalressourcenverwaltung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Ziele effektiv zu erreichen.
Diese spezialisierte Vorgehensweise integriert Aspekte der Personalplanung und -kontrolle, um sicherzustellen, dass das Unternehmen über die richtige Anzahl qualifizierter Mitarbeiter mit den erforderlichen Fähigkeiten verfügt, um seine Geschäftsziele erfolgreich umzusetzen. Die mitarbeiterbezogene Planung befasst sich mit der Identifizierung des gegenwärtigen und zukünftigen Personalbedarfs eines Unternehmens. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie beispielsweise das Wachstumspotenzial des Geschäfts, Veränderungen im Marktumfeld und technologische Fortschritte. Diese Analysen ermöglichen es dem Unternehmen, den zukünftigen Personalbedarf zu prognostizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass die erforderlichen Talente verfügbar sind, wenn sie gebraucht werden. Die mitarbeiterbezogene Kontrolle zielt darauf ab, sicherzustellen, dass die Mitarbeiterleistung den Unternehmenszielen entspricht. Dies wird erreicht, indem klare Leistungsstandards festgelegt und regelmäßige Bewertungen durchgeführt werden, um die individuelle und kollektive Leistung zu messen. Eine effektive mitarbeiterbezogene Kontrolle ermöglicht es Unternehmen, Leistungslücken zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Mitarbeiterleistung zu ergreifen. Darüber hinaus unterstützt sie die Identifizierung von Schulungs- und Entwicklungsbedarf, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter die erforderlichen Fähigkeiten und Kompetenzen besitzen, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Die mitarbeiterbezogene Planung und Kontrolle ist somit ein integrativer Ansatz für die effektive Verwaltung von Personalressourcen in Unternehmen. Durch eine strategische Ausrichtung auf die Identifizierung des Personalbedarfs und die Optimierung der Mitarbeiterleistung kann ein Unternehmen Wettbewerbsvorteile erlangen und seine langfristige Rentabilität steigern. Bei Eulerpool.com ist die mitarbeiterbezogene Planung und Kontrolle ein wichtiger Bestandteil unserer umfassenden Lexikonressourcen für Investoren. Unsere SEO-optimierte Glossardarstellung bietet Ihnen Zugang zu präzisen Informationen und Definitionen, um Ihr Verständnis für die komplexen Begriffe des Finanzsektors zu verbessern. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie unser branchenführendes Glossar für Kapitalmärkte, um Ihren Erfolg als Investor weiter voranzutreiben.Abraum
Abraum ist ein Begriff, der in der Bergbauindustrie weit verbreitet ist und sich auf das ungewollte Gestein oder Material bezieht, das bei der Extraktion von Rohstoffen anfällt. In diesem Kontext...
freiwilliger Flächentausch
Definition: Freiwilliger Flächentausch Der "freiwillige Flächentausch" ist ein Begriff, der sich auf eine Transaktion im Immobilienbereich bezieht, bei der zwei oder mehr Parteien freiwillig und einvernehmlich Flächen ihrer Grundstücke tauschen. Dieser...
Mund-Nasen-Bedeckung
Die "Mund-Nasen-Bedeckung" ist ein Begriff, der in der aktuellen öffentlichen Gesundheitskrise, insbesondere im Zusammenhang mit dem Ausbruch von respiratorischen Infektionen wie COVID-19, an Bedeutung gewonnen hat. Diese Bedeckung, die auch...
Verbrauchsteuern
Verbrauchsteuern sind indirekte Steuern, die auf bestimmte Waren und Dienstleistungen erhoben werden. Sie werden auch als Verkehrssteuern bezeichnet und dienen dazu, den Konsum dieser Güter zu besteuern. Diese Steuern wirken...
Consulting
Consulting (Beratung) ist eine Dienstleistung, die von qualifizierten Fachleuten erbracht wird, um Organisationen dabei zu unterstützen, Probleme zu identifizieren und Lösungen zu finden. Diese Dienstleistung wird oft von spezialisierten Beratungsunternehmen...
Postlaufakkreditiv
Das Postlaufakkreditiv ist eine Art Finanzdokument für internationale Handelsgeschäfte, bei dem eine Bank als Mittelsmann fungiert, um die Sicherheit der Zahlungen zwischen Käufern und Verkäufern zu gewährleisten. Es ist eine...
Social Responsiveness
Soziale Responsivität ist ein Konzept, das sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens bezieht, auf die Bedürfnisse und Erwartungen seiner Stakeholder in Bezug auf soziale oder gesellschaftliche Fragen einzugehen. Es bezieht...
Belegenheitsfinanzamt
Belegenheitsfinanzamt: Definition und Bedeutung Das Belegenheitsfinanzamt ist eine spezifische Behörde innerhalb der deutschen Finanzverwaltung, die für die Besteuerung von grenzüberschreitenden Kapitalanlagen zuständig ist. Es handelt sich um ein Finanzamt, das für...
Förderung der Wirtschaft
Die "Förderung der Wirtschaft" bezieht sich auf eine Vielzahl von Maßnahmen, die ergriffen werden, um das Wachstum und die Stabilität eines Landes oder einer Region zu unterstützen. Diese Maßnahmen umfassen...
Bruttozahlungssystem
Bruttozahlungssystem Das Bruttozahlungssystem, auch bekannt als BZS, ist ein zentraler Bestandteil des Zahlungsverkehrs in den Kapitalmärkten. Es beschreibt ein System, das die Verarbeitung und Abwicklung von Finanztransaktionen, insbesondere bei Wertpapiergeschäften, ermöglicht....