Eulerpool Premium

kurspflegende Stellen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kurspflegende Stellen für Deutschland.

kurspflegende Stellen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

kurspflegende Stellen

"Kurspflegende Stellen" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf bestimmte Akteure bezieht, die eine unterstützende Rolle beim Kursverhalten von Wertpapieren spielen.

Diese Stellen können von verschiedenen Marktteilnehmern wahrgenommen werden, darunter sowohl institutionelle Investoren als auch Banken. Kurspflegende Stellen tragen dazu bei, dass der Kurs eines Wertpapiers stabil bleibt und sich in einem bestimmten Bereich bewegt. Sie sind dafür verantwortlich, Angebot und Nachfrage zu beobachten und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um extreme Kursschwankungen zu vermeiden. Dies kann beispielsweise durch den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren erfolgen, um einen angemessenen Marktpreis aufrechtzuerhalten. Eine wichtige Funktion der kurspflegenden Stellen besteht darin, Liquidität im Markt bereitzustellen. Dies bedeutet, dass sie bereit sind, Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen, um den Handel zu unterstützen und sicherzustellen, dass es genügend Käufer und Verkäufer gibt. Dadurch wird die Handelbarkeit der betreffenden Wertpapiere erleichtert und Investoren können ihre Positionen leichter liquidieren. Es ist wichtig anzumerken, dass kurspflegende Stellen keine fest definierten Akteure sind, sondern vielmehr eine Funktion beschreiben, die verschiedene Marktteilnehmer ausüben können. Institutionelle Investoren wie Investmentbanken, Fondsmanager und Broker können diese Rolle übernehmen, indem sie ihren Handel aktiv an das Marktgeschehen anpassen. Dies ermöglicht es ihnen, auf mögliche Marktveränderungen zu reagieren und die Kursentwicklung in bestimmte Richtungen zu beeinflussen. Insgesamt tragen kurspflegende Stellen zur Preisstabilität und Effizienz der Finanzmärkte bei. Sie gewährleisten, dass der Handel für alle Marktteilnehmer fair abläuft und extreme Preisbewegungen vermieden werden. Dies schafft Vertrauen und ermöglicht es den Anlegern, ihre Anlagestrategien mit größerer Sicherheit umzusetzen. Sollten Sie Fragen zu kurspflegenden Stellen oder anderen Begriffen aus dem Finanzwesen haben, finden Sie auf Eulerpool.com weitere Informationen und detaillierte Erklärungen. Unsere umfassende Glossardatenbank bietet Ihnen eine Fülle von Begriffen und Konzepten, die Ihre Kenntnisse über die Kapitalmärkte erweitern werden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

fakultative Rückversicherung

"Fakultative Rückversicherung" ist ein Begriff aus der Versicherungsbranche, der sich auf einen spezifischen Rückversicherungsvertrag bezieht. Diese Art der Rückversicherung wird von einer Erstversicherungsgesellschaft in Anspruch genommen, um Risiken abzudecken, die...

vollkommene Konkurrenz

Vollkommene Konkurrenz beschreibt eine Marktstruktur, die durch eine Vielzahl von Akteuren gekennzeichnet ist, welche homogene Güter produzieren und verkaufen. Es handelt sich um ein theoretisches Konzept, das die Rahmenbedingungen für...

Bauherrenhaftpflichtversicherung

Die Bauherrenhaftpflichtversicherung ist eine spezifische Form der Haftpflichtversicherung, die sich auf den Baubereich konzentriert. Sie bietet finanziellen Schutz für Bauherren und Eigentümer von Bauprojekten gegen potenzielle Haftungsansprüche im Zusammenhang mit...

toter Punkt

Definition: Toter Punkt Der Begriff "toter Punkt" wird häufig in den Märkten für Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen verwendet, um einen Zustand zu beschreiben, in dem der Preis eines Finanzinstruments...

Geldtheorie

Geldtheorie beschreibt das wissenschaftliche Studium der Geld- und Kapitalmärkte sowie der Mechanismen, die die Geldpolitik und die Geldversorgung in einer Volkswirtschaft beeinflussen. Diese umfangreiche Finanztheorie befasst sich mit den zentralen...

Abteilungsbildung

Abteilungsbildung ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt speziell im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird. Insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen spielt die Abteilungsbildung eine bedeutende...

Adjusted Present Value

Adjusted Present Value (APV) oder Angepasster Barwert ist eine bewährte Kapitalbudgetierungsmethode, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Unternehmensbewertung und der Investitionsanalyse. APV ermöglicht es Finanzexperten,...

Bildgenerator

Ein Bildgenerator ist eine innovative technische Lösung, die es ermöglicht, hochwertige und maßgeschneiderte visuelle Darstellungen von Daten und Informationen zu erstellen. In Bezug auf die Finanzmärkte kann ein Bildgenerator verwendet...

Nicht-Pharmazeutische-Intervention

"Nicht-Pharmazeutische-Intervention" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine Strategie oder Maßnahme zu beschreiben, die nicht auf pharmazeutischen Produkten oder medizinischen Lösungen beruht. Diese Art...

File

Datei Eine Datei ist eine Ansammlung von Daten, die auf einem elektronischen Speichergerät gespeichert und von einem Computer oder einem anderen elektronischen Gerät verwendet werden können. In der Welt der Kapitalmärkte...