hausarztzentrierte Versorgung (Gatekeeping) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff hausarztzentrierte Versorgung (Gatekeeping) für Deutschland.
Die "hausarztzentrierte Versorgung" ist ein Konzept, das in vielen Ländern als effektive Methode zur Steuerung und Organisation des Gesundheitssystems angewendet wird.
Sie wird auch als "Gatekeeping" bezeichnet und legt fest, dass der Hausarzt als erster Ansprechpartner für medizinische Versorgung fungiert. Bei diesem Modell muss ein Patient, der medizinische Hilfe benötigt, zuerst seinen Hausarzt aufsuchen. Der Hausarzt übernimmt dann die Rolle eines "Türöffners" und entscheidet darüber, ob eine Weiterleitung an einen Facharzt oder eine spezialisierte Einrichtung erforderlich ist. Die hausarztzentrierte Versorgung wurde entwickelt, um den Zugang zu Spezialisten zu kontrollieren, die Kosten zu senken und die medizinische Betreuung zu verbessern. Sie basiert auf dem Prinzip der koordinierten Versorgung, bei dem der Hausarzt die medizinische Historie und den Gesundheitszustand des Patienten kennt und so die bestmögliche Behandlung gewährleisten kann. Ein weiterer Vorteil der hausarztzentrierten Versorgung liegt in der Förderung einer kontinuierlichen Betreuung. Der Hausarzt fungiert als vertrauenswürdiger Berater und Koordinator für alle medizinischen Belange des Patienten. Durch diese kontinuierliche Betreuung kann der Hausarzt auch präventive Maßnahmen ergreifen, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen oder zu verhindern. Das Konzept der hausarztzentrierten Versorgung wird häufig mit Kosteneinsparungen und Effizienzgewinnen in Verbindung gebracht. Indem der Hausarzt als erste Anlaufstelle dient, werden unnötige Arztbesuche oder Untersuchungen vermieden. Dies führt zu einer gezielteren und kosteneffektiveren medizinischen Versorgung, insbesondere in Bezug auf Spezialisten und teure diagnostische Verfahren. In Deutschland wird die hausarztzentrierte Versorgung durch die Verpflichtung zur Wahl eines Hausarztes und die Gatekeeping-Rechte des Hausarztes umgesetzt. Die Patienten müssen ihren Hausarzt konsultieren, um eine Überweisung zu erhalten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Patienten zunächst eine umfassende hausärztliche Untersuchung und Beratung erhalten, bevor sie zur weiteren Behandlung an andere Ärzte oder Fachzentren überwiesen werden. Insgesamt bietet die hausarztzentrierte Versorgung Vorteile für Patienten, Ärzte und das Gesundheitssystem. Sie verbessert den Zugang zur medizinischen Versorgung, fördert eine kontinuierliche Betreuung und ermöglicht eine effektivere Nutzung von Ressourcen. Durch die Optimierung des medizinischen Prozesses trägt sie auch zur Verbesserung der Gesamtleistung des Gesundheitssystems bei.Political Correctness
Politische Korrektheit bezieht sich auf den Grundsatz, sprachliche und verhaltensbezogene Ausdrucksformen zu verwenden, die als nicht diskriminierend oder beleidigend angesehen werden. Es handelt sich um einen sozialen Diskurs, der darauf...
strategische Suchfeldanalyse
Die strategische Suchfeldanalyse ist eine wichtige Methode im Bereich des Investorenwesens, insbesondere in den Kapitalmärkten. Sie umfasst eine systematische Untersuchung und Analyse des Marktes, um potenzielle Chancen und Risiken für...
Kundenanzahlungen
Kundenanzahlungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Finanzwesens und beziehen sich auf die Beträge, die Kunden einem Unternehmen im Voraus zahlen, um bestehende oder zukünftige Produkte oder Dienstleistungen zu sichern. Diese...
Neuroökonomik
Neuroökonomik ist ein multidisziplinärer Ansatz, der Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft, der Ökonomie und der Psychologie vereint, um das menschliche Entscheidungsverhalten in wirtschaftlichen Zusammenhängen zu untersuchen. Dieser aufstrebende Bereich der Forschung...
Grenzplankostenrechnung
"Grenzplankostenrechnung" is eine äußerst wichtige betriebswirtschaftliche Methode, welche Unternehmen dabei unterstützt, ihre Kostenstruktur effizient zu analysieren und zu kontrollieren. Der Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum und kann wortwörtlich mit...
Wohnbesitzbrief
Der Wohnbesitzbrief ist ein wichtiger Rechtsakt im deutschen Immobilienmarkt. Er dient als schriftlicher Nachweis für den Besitz und die Eigentumsrechte an einer Immobilie. In der Regel wird er im Rahmen...
Online Analytical Processing (OLAP)
Online Analytical Processing (OLAP) ist eine leistungsfähige Technologie, die in der Datenanalyse weit verbreitet ist und es den Benutzern ermöglicht, umfangreiche und komplexe Datenmengen in Echtzeit zu untersuchen. OLAP-Tools ermöglichen...
Schleichbezug
Definition von "Schleichbezug": Schleichbezug ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Handelspraktik bezieht. Beim Schleichbezug handelt es sich um den Erwerb von Wertpapieren, wie zum...
limes
Limes Der Limes ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in erster Linie im Zusammenhang mit Aktienstrategien verwendet wird. Er stellt eine wichtige Marke dar, die Investoren bei der Entscheidungsfindung unterstützt...
Coinciders
Coinciders (Gleichzeitigkeitsnehmer) verweisen auf eine spezielle Kategorie von Investoren, die spekulativ agieren und simultan ähnliche oder identische Positionen in verschiedenen Wertpapieren einnehmen. Diese Investoren nutzen oft computergesteuerte Algorithmen, um Handelsentscheidungen...