Eulerpool Premium

flexibles Budget Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff flexibles Budget für Deutschland.

flexibles Budget Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

flexibles Budget

Flexibles Budget Das flexible Budget ist ein Budgetierungsansatz, der es einem Unternehmen ermöglicht, seine finanziellen Prognosen und Ressourcenallokation an die sich ändernden Geschäftsanforderungen anzupassen.

Es wird typischerweise in Unternehmen verwendet, in denen die Kostenstrukturen variabel sind und die Geschäftsaktivitäten stark schwanken. Im Gegensatz zu einem starren oder statischen Budget bietet ein flexibles Budget Unternehmen die Flexibilität, die geplanten Kosten im Laufe des Jahres an die tatsächlichen Geschäftsaktivitäten anzupassen. Dies ermöglicht es den Unternehmen, auf unvorhergesehene Veränderungen in der Nachfrage, dem Produktionsvolumen oder anderen externen Faktoren zu reagieren, ohne die Budgetziele aus den Augen zu verlieren. Die Erstellung eines flexiblen Budgets beinhaltet in der Regel die Identifizierung unterschiedlicher Kostenarten, wie etwa variable Kosten, fixe Kosten oder halbvariable Kosten. Variable Kosten ändern sich direkt proportional zur Produktionsmenge oder Verkaufsvolumen, während fixe Kosten nicht unmittelbar von Veränderungen in der Produktion oder dem Verkauf beeinflusst werden. Halbvariable Kosten beziehen sich auf Kosten, die teilweise variabel und teilweise fix sind. Um ein flexibles Budget zu erstellen, ist es notwendig, die Kostenverhaltensmuster zu analysieren und die Budgets auf der Grundlage von verschiedenen Aktivitätsniveaus zu erstellen. Dies wird typischerweise durch die Verwendung von Kostenfunktionen, wie der linearen Kostenfunktion, erreicht, die eine Schätzung der Gesamtkosten in Abhängigkeit von der Produktionsmenge ermöglichen. Auf diese Weise kann das Unternehmen Budgets erstellen, die sowohl quantitative als auch qualitative Faktoren berücksichtigen. Das flexible Budget bietet Unternehmen eine bessere Entscheidungsgrundlage, da es ihnen ermöglicht, genaue Kostenprognosen zu erstellen, die auf den aktuellen Geschäftsbedingungen basieren. Indem Unternehmen ihre Budgets anpassen, können sie die Rentabilität steigern, Verschwendung reduzieren und eine effizientere Ressourcenallokation ermöglichen. Insgesamt unterstützt das flexible Budget Unternehmen dabei, in einem volatilen Geschäftsumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben und schnell auf sich verändernde Marktanforderungen zu reagieren. Mit einem flexiblen Budget können Unternehmen ihre finanziellen Ressourcen effektiver einsetzen und ihre langfristigen Ziele besser erreichen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Außenhandelsunternehmungen

Außenhandelsunternehmungen sind Unternehmen, die sich auf den Handel mit Waren und Dienstleistungen über nationale Grenzen hinweg spezialisiert haben. Diese Unternehmen sind von großer Bedeutung für den globalen Handel und stellen...

Mikrospende

Eine Mikrospende bezieht sich auf eine kleine finanzielle Zuwendung oder einen Betrag, der von Privatpersonen oder Unternehmen geleistet wird, um soziale oder wohltätige Projekte zu unterstützen. Die Idee hinter Mikrospenden...

digitale Zugänglichmachung von Werken

Die "digitale Zugänglichmachung von Werken" bezieht sich auf den Prozess, bei dem Werke in digitaler Form für die Öffentlichkeit verfügbar gemacht werden. Dieser Begriff findet vor allem in der Welt...

Prime Time

"Prime Time" auf Deutsch bezieht sich auf den Zeitraum während eines Handelstages, in dem das Handelsvolumen an seinen höchsten Punkt steigt und die Liquidität am Markt am größten ist. Während...

mittelfristige Finanzplanung

Die "mittelfristige Finanzplanung" bezieht sich auf den Prozess der strategischen Vorbereitung und Durchführung finanzieller Entscheidungen, die für einen definierten Zeitraum von 3 bis 5 Jahren gelten. Diese Planung wird von...

Gewerbemietvertrag

"Weltweit führende Glossar/Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt erstellen, insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich...

CATI

CATI steht für "Computer-Assisted Telephone Interviewing" und bezieht sich auf eine Methode der Datenerhebung in der Marktforschung. Es handelt sich um ein computergestütztes Telefoninterview, bei dem ein Interviewer mithilfe eines...

Untermieter

Ein Untermieter bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Einheit, die berechtigt ist, eine Teilfläche von Gewerbeimmobilien zu mieten oder zu pachten. Diese Vereinbarung wird üblicherweise zwischen dem Hauptmieter...

Nachhaltige Unternehmensführung

Nachhaltige Unternehmensführung beschreibt das Konzept, bei dem Unternehmen soziale, ökologische und wirtschaftliche Faktoren in ihre Geschäftsstrategie integrieren, um langfristige Werte zu schaffen. Es geht über rein finanzielle Kennzahlen hinaus und...

Gestellung

Gestellung ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der insbesondere in der Wertpapierleihe eine wesentliche Rolle spielt. Im Rahmen dieser Transaktion bezeichnet Gestellung den Prozess, bei dem der Verleiher...