finanzielle Repression Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff finanzielle Repression für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Finanzielle Repression ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte häufig verwendet wird.
Er bezieht sich auf politische Maßnahmen, die von Regierungen ergriffen werden, um die Finanzierungskosten zu senken und so die Schuldenlast zu reduzieren. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Kapitalmärkte zu manipulieren, um die Regierungsausgaben zu finanzieren und die Inflation zu kontrollieren. Eine der Hauptmethoden der finanziellen Repression ist die künstliche Niedrigzinspolitik. Durch den Einsatz expansiver Geldpolitik und die Manipulation von kurzfristigen Zinssätzen versuchen Regierungen, die Eigenkapitalkosten für Schuldner zu senken. Dadurch können sie ihre eigenen Schulden refinanzieren und ihre Ausgaben steigern, ohne dabei die Zinszahlungen signifikant zu erhöhen. Infolgedessen haben Investoren wie Banken, Versicherungen und Pensionsfonds Schwierigkeiten, Renditen auf ihre Anlagen zu erzielen, da die Renditen auf festverzinsliche Wertpapiere niedrig gehalten werden. Ein weiteres Werkzeug der finanziellen Repression ist die Einführung von Kapitalverkehrskontrollen. Durch Begrenzung des Kapitalflusses über nationale Grenzen hinweg können Regierungen die Investitionsaktivitäten ihrer Bürger beschränken. Dies ermöglicht es den Regierungen, Kapital im Inland zu halten und den Zugang der ausländischen Investoren zu begrenzen. Obwohl dies dazu beitragen kann, den heimischen Kapitalmarkt zu schützen, kann es auch zu Verzerrungen führen und die Liquidität einschränken. Die finanzielle Repression kann verschiedene Auswirkungen auf das Investitionsumfeld haben. Einerseits können die niedrigeren Zinssätze den Kreditnehmern zugutekommen, da sie die Kosten für die Aufnahme von Schulden senken. Andererseits kann dies jedoch zu einer Umverteilung der Vermögen führen, da die Sparer unter niedrigen Renditen leiden. Darüber hinaus kann die Manipulation der Kapitalmärkte zu Verzerrungen führen und die Effizienz der Allokation von Kapital beeinträchtigen. Insgesamt ist finanzielle Repression ein umstrittenes Thema, das sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Investoren hat. Es ist wichtig, die Auswirkungen dieser politischen Maßnahmen zu verstehen und entsprechende Anlagestrategien zu entwickeln, um die verschiedenen Herausforderungen zu bewältigen, denen Anleger in einem finanziell repressiven Umfeld gegenüberstehen können. Als führende Finanzwebsite für Aktienanalysen und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com ein umfassendes Glossar, um Investoren dabei zu helfen, Schlüsselbegriffe wie "finanzielle Repression" besser zu verstehen. Unser Glossar bietet präzise und fachkundige Definitionen, um unseren Lesern das erforderliche Wissen zur Verfügung zu stellen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.Ausstand
Der Begriff "Ausstand" bezieht sich auf eine Situation an den Finanzmärkten, in der ein großer Anleger oder eine Institution Anteile an einem bestimmten Wertpapier zurückzieht oder liquidiert. Dies kann auf...
Steuererstattungsanspruch
Steuererstattungsanspruch - Definition und Bedeutung Der Begriff "Steuererstattungsanspruch" bezieht sich auf das Recht eines Steuerpflichtigen, eine Rückerstattung von zu viel gezahlten Steuern zu verlangen. In Deutschland ist dies ein gängiger...
Lobbying
Lobbying ist eine Aktivität, bei der Unternehmen, Verbände oder andere Organisationen versuchen, den politischen Entscheidungsprozess zu beeinflussen, um ihre Interessen zu fördern oder schützen. Dies geschieht in der Regel durch...
Öffentlicher Zweck
"Öffentlicher Zweck" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf den öffentlichen Nutzen oder Zweck hinter bestimmten Entscheidungen, Maßnahmen oder Handlungen. Es steht für eine Absicht oder...
Feld
Das Wort "Feld" wird in verschiedenen Finanzkontexten verwendet und hat je nach Anwendungsbereich unterschiedliche Bedeutungen. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff jedoch auf eine spezifische Kategorie von Anlageprodukten oder Vermögenswerten. In...
Demand Shift Inflation
Nachfrageverschiebungsinflation bezieht sich auf eine Art von Inflation, bei der die Preissteigerung auf eine Änderung der Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen zurückzuführen ist. Diese Nachfrageverschiebung kann durch verschiedene Faktoren verursacht...
Handelsüberschuss
Handelsüberschuss ist ein grundlegendes ökonomisches Konzept, das sich auf die Differenz zwischen den Exporten und Importen einer Volkswirtschaft bezieht. Dabei werden die verkaufte Menge von Waren und Dienstleistungen innerhalb eines...
regionale Finanzierungsschwellen
Regionale Finanzierungsschwellen sind ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Schwierigkeiten oder Hindernisse, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, wenn sie...
empfohlene Preise
Empfohlene Preise sind ein Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das oft von Analysten und Fondsmanagern verwendet wird. Diese Preise werden auf der Grundlage fundierter analytischer Methoden und umfassender Marktrecherche ermittelt....
Inkassobüro
Ein Inkassobüro ist ein Unternehmen, das professionelle Dienstleistungen im Bereich des Forderungsmanagements anbietet. Es handelt sich dabei um eine spezialisierte Einrichtung, die von Gläubigern beauftragt wird, offene Forderungen von Schuldnern...