Zahlungsdiensterichtlinie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zahlungsdiensterichtlinie für Deutschland.

Zahlungsdiensterichtlinie Definition

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

Suscripción por 2 € / mes

Zahlungsdiensterichtlinie

Die Zahlungsdiensterichtlinie (ZDR) ist eine EU-Richtlinie, die die Regulierung und das Funktionieren von Zahlungsdiensten in der Europäischen Union (EU) harmonisiert.

Sie wurde ursprünglich im Jahr 2007 eingeführt und durch die Aktualisierung im Jahr 2015, bekannt als die Zahlungsdiensterichtlinie II (ZDR II) erweitert. Diese umfassende Regulierung hat das Ziel, eine effektive, sichere und wettbewerbsfähige Zahlungslandschaft innerhalb der Europäischen Union zu schaffen. Die Zahlungsdiensterichtlinie regelt eine Vielzahl von Zahlungsdiensten, die von Banken, E-Geld-Instituten, Zahlungsinstituten und anderen Finanzinstituten angeboten werden. Zu den Hauptzielen der Richtlinie gehören die Förderung der Innovation, die Gewährleistung von Verbraucherschutz und Datenschutz, die Verbesserung der Zahlungssicherheit sowie die Stärkung des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs. Die ZDR zielt darauf ab, den Wettbewerb im Zahlungsverkehr zu fördern, indem sie den Marktzugang für neue Zahlungsdienstleister erleichtert. Dies geschieht durch die Einführung des Konzepts des "Zahlungskontoanbieters", der regulierten Unternehmen ermöglicht, auf Kontodaten von Kunden zuzugreifen, sofern der Kunde seine Zustimmung dazu gibt. Dieser Zugang zu Kontodaten ermöglicht es Zahlungsdienstleistern, innovative Dienste anzubieten, wie beispielsweise die Zusammenführung von Kontoinformationen aus verschiedenen Banken oder die Auslösung von Zahlungen im Namen des Kunden. Die ZDR sieht auch die Schaffung eines einheitlichen Rechtsrahmens für den Verbraucherschutz vor. Die Kunden haben das Recht auf klare Informationen über die Kosten und Bedingungen eines Zahlungsdienstes sowie auf den Schutz ihrer persönlichen Daten. Deshalb sind Zahlungsdienstleister verpflichtet, Sicherheitsvorkehrungen zu implementieren, um die Vertraulichkeit und Integrität von Zahlungsvorgängen sicherzustellen. Die ZDR II aktualisiert und erweitert die ursprüngliche Zahlungsdiensterichtlinie, um auf die Entwicklungen in der Technologie und im Markt zu reagieren. Sie bringt auch virtuelle Währungen und innovative Zahlungsdienste, die nicht traditionell von Banken angeboten werden, unter die Aufsicht der Regulierungsbehörden. Als Investor im Kapitalmarkt ist es wichtig, die Zahlungsdiensterichtlinie zu beachten, da sie Auswirkungen auf die Funktionsweise und den Wettbewerb im Zahlungsverkehr hat. Unternehmen, die Zahlungsdienste anbieten, müssen die Richtlinie einhalten, um ihre Tätigkeiten legal ausüben zu können. Gleichzeitig bietet die Zahlungsdiensterichtlinie Investoren die Möglichkeit, innovative Zahlungsdienstleistungsunternehmen zu identifizieren und zu bewerten, die durch die Öffnung des Marktes entstehen. Insgesamt schafft die Zahlungsdiensterichtlinie eine harmonisierte und wettbewerbsfähige Zahlungslandschaft innerhalb der Europäischen Union. Sie fördert Innovation, Verbraucherschutz und Sicherheit im Zahlungsverkehr und bietet Investoren Chancen auf neue Geschäftsmodelle und Technologien im Finanzsektor. Der breite Anwendungsbereich der ZDR macht es zu einem wichtigen Thema für Investoren, die den Kapitalmarkt verstehen und von den Entwicklungen im Zahlungssektor profitieren möchten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über die Zahlungsdiensterichtlinie und andere wichtige Begriffe im Finanzsektor zu erhalten. Unsere umfassende Glossardatenbank bietet eine breite Palette an Fachbegriffen und erweiterten Definitionen, um Investoren bei ihrer Forschung und Analyse zu unterstützen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Portfolio-Strategie

Die Portfolio-Strategie ist ein wichtiger Teil der Anlagestrategie, die sich auf die Verwaltung und Diversifikation eines Portfolios von Wertpapieren konzentriert. Ziel der Portfolio-Strategie ist es, das Risiko durch Aufteilung des...

Leistungszuschlag

Leistungszuschlag ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten. Er bezieht sich auf eine zusätzliche Gebühr, die von Anlegern oder Kreditnehmern gezahlt wird,...

Lieferfrist

Die Lieferfrist bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen ein Verkäufer die bestellte Ware oder Dienstleistung an den Käufer liefern muss. Sie ist ein entscheidender Aspekt bei Handelsgeschäften und kann...

Seifenformel

Seifenformel beschreibt eine spezielle Berechnungsmethode, die in der Finanzwelt Anwendung findet, um den Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen oder Optionen zu ermitteln. Diese Methode beruht auf der Annahme, dass...

Fernabsatzgeschäft

Definition: Das Fernabsatzgeschäft bezieht sich auf den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen über Fernkommunikationsmittel, wie zum Beispiel das Internet, Telefon, Fax oder E-Mail. Es ermöglicht den Abschluss von Transaktionen zwischen Verbrauchern...

Abzinsungspapiere

Abzinsungspapiere sind verzinsliche Wertpapiere, die eine Anleihe darstellen und von Unternehmen oder staatlichen Institutionen herausgegeben werden. Sie dienen dem Zweck der Kapitalbeschaffung, bei der der Emittent (also das ausgebende Unternehmen)...

Zollzweckgemeinschaft

Definition of "Zollzweckgemeinschaft": Die Zollzweckgemeinschaft ist ein Begriff, der in der Kapitalmärkteindustrie Verwendung findet und sich auf eine besondere Form der Wirtschaftsunion bezieht, bei der Zölle und Steuern für den grenzüberschreitenden...

Vorausabtretung

Vorausabtretung bezieht sich auf ein Rechtsinstrument, bei dem ein Rechtsträger (der Vorausabtretende) seine zukünftigen Forderungen gegenüber einem Dritten an einen anderen Rechtsträger (den Zessionar) vorab überträgt. Diese Art von Abtretung...

Produkthaushalt

"Produkthaushalt" ist ein Begriff, der in der Welt der Investoren in Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich des Aktienhandels. Diese Fachbezeichnung bezieht sich auf die Gesamtheit der von einem...

Marktspanne

Marktspanne stellt eine wesentliche Kennzahl im Bereich der Kapitalmärkte dar und wird häufig auch als Margenspanne bezeichnet. Sie gibt Aufschluss über die Differenz zwischen dem Ankaufs- und Verkaufspreis eines Finanzinstruments...