Workflow Management Coalition Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Workflow Management Coalition für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Workflow Management Coalition (WfMC) ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung und Entwicklung von Workflow-Management-Systemen (WMS) widmet.
Als weltweit führender Verband auf diesem Gebiet stellt die WfMC Standards, Best Practices und Methoden zur Verfügung, um die Effizienz und Produktivität von Geschäftsprozessen zu verbessern. Die WfMC wurde 1993 gegründet und hat seitdem maßgeblich zur Weiterentwicklung von Workflow-Management-Systemen beigetragen. Durch ihre engen Partnerschaften mit Unternehmen, Regierungen und Bildungseinrichtungen setzt sich die Organisation für die Schaffung einer interaktiven Plattform ein, auf der Akteure aus verschiedenen Bereichen ihr Wissen und ihre Erfahrungen austauschen können. Workflow-Management-Systeme sind IT-Plattformen, die dazu dienen, Geschäftsprozesse zu automatisieren, zu überwachen und zu optimieren. Durch die Verwendung von standardisierten Workflows und Prozessmodellen ermöglichen diese Systeme eine effiziente und transparente Ausführung von Aufgaben und Abläufen. Dies führt zu schnelleren Entscheidungen, erhöhter Datentransparenz und einer verbesserten Zusammenarbeit in Unternehmen. Die WfMC definiert und fördert verschiedene Standards und Spezifikationen im Bereich Workflow-Management. Dazu gehören die "Workflow Reference Model", das "Workflow Process Definition Language" und das "Workflow Auditing and Reporting Protocol". Diese Standards sind entscheidend, um die Interoperabilität von Workflow-Management-Systemen sicherzustellen und den reibungslosen Austausch von Informationen und Daten zwischen verschiedenen Systemen zu gewährleisten. Als eine wichtige Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen organisiert die WfMC regelmäßig Konferenzen, Seminare und Arbeitsgruppen. Diese Veranstaltungen bieten eine einzigartige Gelegenheit für Experten, Forscher und Praktiker, sich über aktuelle Trends, Herausforderungen und Lösungen im Bereich Workflow-Management auszutauschen. Mit ihrer aktiven Rolle bei der Entwicklung von Standards und ihrer engen Zusammenarbeit mit Branchenführern hat die Workflow Management Coalition einen enormen Beitrag zur Verbesserung der Effizienz und Produktivität von Geschäftsprozessen geleistet.Department Store
Ein Kaufhaus ist ein großes, oft mehrstöckiges Einzelhandelsgeschäft, das eine Vielzahl von Waren und Produkten für den Verkauf anbietet. Es handelt sich um eine Art Einzelhandelsunternehmen, das eine breite Palette...
Virement
Virement: Definition in der Welt der Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Virement" auf den Vorgang des Transferierens von Geldern von einem Konto auf ein anderes innerhalb...
Vertragsgestaltung
Vertragsgestaltung ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte, Finanzen und Recht weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Ausarbeitung und Formulierung eines Vertrags, der die Rechte...
Weltkonferenzen
Weltkonferenzen, ein Begriff, der aus dem Deutschen stammt und wörtlich übersetzt "Weltkonferenzen" bedeutet, spielt eine bedeutende Rolle in den globalen Finanzmärkten und bietet Investoren eine Plattform, um sich über aktuelle...
Dezentralisation
Dezentralisation bezeichnet den Prozess der Übertragung von Macht, Autorität und Entscheidungsfindung von einer zentralen autoritären Einheit auf verschiedene dezentrale Akteure oder Organisationen. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen wie Bitcoin bezieht sich...
Eheschließungsrate
Die Eheschließungsrate ist ein statistisches Maß, das die Anzahl der Eheschließungen pro tausend Einwohner in einem bestimmten Gebiet innerhalb eines bestimmten Zeitraums angibt. Sie wird oft verwendet, um die Heiratstrends...
computergestütztes Planungssystem
Glossar-Eintrag: Computergestütztes Planungssystem Ein computergestütztes Planungssystem, auch bekannt als Computer Aided Planning System (CAPS), ist eine fortschrittliche, softwarebasierte Anwendung, die für Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte...
Sales Folder
Sales Folder (de: Verkaufsmappe) bezeichnet eine zusammengefasste Sammlung von Dokumenten und Informationen, die Unternehmen und Finanzinstitute verwenden, um potenziellen Investoren einen umfassenden Überblick über ein bestimmtes Wertpapier oder eine Investitionsmöglichkeit...
Local Content
Die Definition des Begriffs "Local Content" in der Welt der Kapitalmärkte "Local Content" bezieht sich auf den Anteil an lokalen Aktivitäten oder Ressourcen in Bezug auf eine bestimmte Anlageklasse oder einen...
Binnenschifffahrtsstraßenordnung (BinSchStrO)
Binnenschifffahrtsstraßenordnung (BinSchStrO) ist ein bundesweites Regelwerk, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Binnenschifffahrt in Deutschland festlegt. Es umfasst Vorschriften für die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs auf den Binnenschifffahrtsstraßen, einschließlich...