Wissenschaftsfreiheit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wissenschaftsfreiheit für Deutschland.

Wissenschaftsfreiheit Definition

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

Suscripción por 2 € / mes

Wissenschaftsfreiheit

Die Wissenschaftsfreiheit ist ein grundlegendes Prinzip, das das Recht und die Freiheit von Wissenschaftlern und Forschern schützt, ihre Arbeit ohne Einschränkungen auszuführen.

Sie ist eng mit dem Konzept der Meinungs- und Pressefreiheit verbunden und bildet eine wichtige Grundlage für den wissenschaftlichen Fortschritt und die Entwicklung der Gesellschaft. Die Wissenschaftsfreiheit gewährleistet, dass Forscher ihre Arbeit frei von politischen, ideologischen oder kommerziellen Einflüssen durchführen können. Dies ermöglicht es ihnen, objektive und evidenzbasierte Erkenntnisse zu generieren, die für die Entwicklung von Technologien, Medikamenten, politischen Entscheidungen und wirtschaftlichen Lösungen von entscheidender Bedeutung sind. In Deutschland ist die Wissenschaftsfreiheit ein verfassungsrechtlich geschütztes Grundrecht. Gemäß Artikel 5 Absatz 3 des Grundgesetzes hat jeder das Recht, sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten und seine Meinung frei zu äußern und zu verbreiten. Dieses Recht umfasst auch die Freiheit der Wissenschaft, Forschungsergebnisse zu publizieren und zu diskutieren. Die Wissenschaftsfreiheit ist ein Eckpfeiler der deutschen Hochschullandschaft und beeinflusst maßgeblich die Arbeit von Wissenschaftlern, Professoren und Doktoranden. Sie ermöglicht unabhängige Forschung und fördert den akademischen Diskurs, indem sie den freien Austausch von Ideen und Informationen ermöglicht. Im Rahmen der Finanzmärkte kann die Wissenschaftsfreiheit als eine Art Governance-Faktor betrachtet werden. Sie gewährleistet, dass Unternehmen, die in den Kapitalmärkten tätig sind, ihre Informationen und Forschung offen und ehrlich kommunizieren. Investoren können so verlässlichere Informationen nutzen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Insgesamt ist die Wissenschaftsfreiheit von großer Bedeutung für das Funktionieren einer demokratischen Gesellschaft und für das Vertrauen der Anleger in die Kapitalmärkte. Das Bewusstsein dafür, dass wissenschaftliche Erkenntnisse frei von politischer oder kommerzieller Beeinflussung sind, trägt zur Schaffung eines transparenten und fairen Finanzsystems bei.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Bietergruppe Bundesemissionen

Bietergruppe Bundesemissionen ist ein Begriff aus dem Bereich der Bundeswertpapiere und bezieht sich auf eine Gruppe von Investoren, die gemeinsam an Emissionen von Anleihen des Bundes teilnehmen. In Deutschland werden...

Zulassungsberufung

Zulassungsberufung ist ein rechtlicher Prozess, bei dem eine Partei gegen eine Entscheidung oder einen Beschluss eines Verwaltungsorgans Berufung einlegt, um eine Zulassung oder Lizenz zu erlangen. Diese Zulassungen oder Lizenzen...

Effizienz des Kapitalmarkts

Die Effizienz des Kapitalmarkts bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktes, Informationen effektiv und schnell zu verarbeiten, um faire und genaue Preise für Wertpapiere zu bestimmen. Ein effizienter Kapitalmarkt ist...

Ermächtigung

Ermächtigung bezeichnet in den Kapitalmärkten die rechtliche Befugnis oder Genehmigung, die einem Unternehmen oder einer öffentlichen Einrichtung gewährt wird, bestimmte Handlungen oder Transaktionen durchzuführen. Diese Ermächtigung kann von verschiedenen Stellen,...

wie die Ware steht und liegt

Definition: "Wie die Ware steht und liegt" is a commonly used idiom in German referring to the comprehensive assessment of a situation or an analysis of all relevant aspects. In...

UVP

UVP steht für "Alleinstellungsmerkmal" und bezieht sich auf das Unique Value Proposition (UVP) einer Aktie, eines Kredits, einer Anleihe, eines Geldmarktinstruments oder einer Kryptowährung. Das UVP-Konzept ist von entscheidender Bedeutung...

Pseudonym

Ein Pseudonym ist ein fiktiver Name oder Spitzname, der von einer Person anstelle ihres tatsächlichen Namens verwendet wird. In der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt tragen einige Personen ein...

Binnenschifffahrtsgesetz (BinSchG)

Binnenschifffahrtsgesetz (BinSchG) ist ein zentrales deutsches Gesetz, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schiffsverkehr auf Binnenwasserstraßen im Land regelt. Es dient dazu, die Sicherheit, Ordnung und Effizienz der Binnenschifffahrt zu...

Gelegenheitsgeschäft

Gelegenheitsgeschäft (zu Deutsch "spot transaction") ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, um eine Transaktion zu beschreiben, die unmittelbar abgeschlossen wird. Dabei handelt es sich um den Kauf oder...

Romexit

"Romexit" ist ein Begriff, der verwendet wird, um das hypothetische Szenario zu beschreiben, in dem Italien die Europäische Union (EU) verlässt. Die Wortkombination setzt sich aus "Rom" - der Hauptstadt...