Eulerpool Premium

Wirtschaftsprüferkammer (WPK) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wirtschaftsprüferkammer (WPK) für Deutschland.

Wirtschaftsprüferkammer (WPK) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Wirtschaftsprüferkammer (WPK)

Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) ist eine öffentlich-rechtliche Berufsorganisation, die in Deutschland für die Aufsicht und Regulierung des Berufsstandes der Wirtschaftsprüfer verantwortlich ist.

Sie wurde 1920 gegründet und hat ihren Sitz in Berlin. Die WPK ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und unterliegt der Rechtsaufsicht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Als interdisziplinäre Einrichtung vereint die WPK Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften unter einem Dach. Ihr Hauptziel ist es, die berufsständische Selbstverwaltung der Wirtschaftsprüfer sicherzustellen und die Qualität und Integrität der Wirtschaftsprüfung in Deutschland zu fördern. Die WPK arbeitet eng mit anderen nationalen und internationalen Aufsichtsbehörden in der Finanzbranche zusammen, um die Standards für die Berufspraxis zu setzen und umzusetzen. Die WPK ist für verschiedene Aufgabenbereiche zuständig, darunter die Zulassung von Wirtschaftsprüfern und vereidigten Buchprüfern, die Erteilung von Berufszulassungen, die Qualitätssicherung, die Überwachung der Einhaltung ethischer Standards und die Sanktionierung von Verstößen gegen die Berufspflichten. Sie führt auch berufsrechtliche Prüfungen durch, um sicherzustellen, dass die Mitglieder die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen, um ihren Beruf ausüben zu können. Die WPK fördert die berufliche Entwicklung und Weiterbildung der Mitglieder durch die Organisation von Seminaren, Schulungen und Konferenzen zu aktuellen Themen der Wirtschaftsprüfung. Sie stellt auch Fachliteratur und Informationen über neue Gesetze, Vorschriften und Standards bereit. Als Regulierungsbehörde sorgt die WPK für Vertrauen und Transparenz in den Finanzmärkten. Ihre Aufsicht gewährleistet, dass Wirtschaftsprüfer hohe Berufsstandards einhalten und die Interessen der Öffentlichkeit schützen. Die Mitgliedschaft in der WPK ist für Wirtschaftsprüfer obligatorisch und setzt hohe fachliche Qualifikationen sowie die Einhaltung ethischer Standards voraus. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mehr über die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) und andere wichtige Begriffe in unserem umfassenden Investorenglossar auf Eulerpool.com zu erfahren. Unsere Plattform bietet Ihnen Zugang zu den neuesten Informationen, Trends und Analysen in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bleiben Sie informiert und treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen mit Eulerpool.com.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Rom-Abkommen

Das Rom-Abkommen ist ein internationaler Vertrag, der die rechtliche Grundlage für grenzüberschreitende Investitionen in Europa schafft. Es wurde am 28. März 1957 in Rom von sechs europäischen Ländern - Belgien,...

Patentanspruch

"Patentanspruch" ist ein zentraler Begriff im Bereich des geistigen Eigentums und bezieht sich auf einen Teil eines Patents, in dem die spezifischen Merkmale einer Erfindung definiert sind. Er stellt eine...

CMR

CMR steht für "Capital Market Research" und bezieht sich auf die Analyse und Untersuchung von Informationen in den Kapitalmärkten. Diese Forschung konzentriert sich auf verschiedene Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Kredite,...

Produktplanung

Produktplanung ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das sich mit der Entwicklung und Gestaltung von Finanzprodukten befasst. Es umfasst den gesamten Prozess der Identifizierung von Marktanforderungen, der Konzeption...

Ausschüttungsbelastung

Ausschüttungsbelastung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf die finanziellen Auswirkungen von Ausschüttungen bezieht, die von Unternehmen an ihre Aktionäre geleistet werden. Diese Belastung bezieht...

Parameter

Parameter sind spezifische Messgrößen oder Kennzahlen, die verwendet werden, um die Eigenschaften, Merkmale oder Grenzen von bestimmten Systemen, Modellen oder Prozessen in den Kapitalmärkten zu definieren. In Bezug auf Aktien,...

Metaconsulting

Metaconsulting ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes und der Finanzberatung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf eine spezialisierte Form der Beratung, bei der Berater ihre...

Job Control Language (JCL)

Job Control Language (JCL) ist eine spezielle Programmiersprache, die in der Mainframe-Umgebung verwendet wird. Mainframes sind leistungsstarke Computer, die für komplexe Anwendungen wie Banktransaktionen, Versicherungsgeschäfte und andere anspruchsvolle Datenverarbeitungsaufgaben eingesetzt...

Neubewertungsrücklage

Die "Neubewertungsrücklage" ist ein Begriff, der in der Kapitalmärkte-Welt häufig verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Rücklagen bezieht, die in der Bilanz eines Unternehmens erscheinen. Diese Rücklagen...

Wandelschuldverschreibung

"Wandelschuldverschreibung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Form der Schuldverschreibung bezieht, die dem Inhaber die Möglichkeit bietet, diese in Aktien des emittierenden Unternehmens...