Eulerpool Premium

Wirtschafts- und Sozialkybernetik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wirtschafts- und Sozialkybernetik für Deutschland.

Wirtschafts- und Sozialkybernetik Definition
Terminal Access

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Suscripción por 2 € / mes

Wirtschafts- und Sozialkybernetik

Wirtschafts- und Sozialkybernetik beschreibt ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das auf den Prinzipien der Kybernetik basiert und sich mit der Anwendung dieser Prinzipien auf wirtschaftliche und soziale Systeme befasst.

Das Konzept der Kybernetik wurde erstmals in den 1940er Jahren vom Mathematiker Norbert Wiener entwickelt und dient als Grundlage für das Verständnis von Regelungs- und Steuerungsvorgängen in komplexen Systemen. Die Wirtschafts- und Sozialkybernetik verwendet mathematische Modelle, Algorithmen und Computerprogramme, um die Struktur und das Verhalten von wirtschaftlichen und sozialen Systemen zu analysieren und zu steuern. Dieser interdisziplinäre Ansatz integriert Erkenntnisse aus der Wirtschaftswissenschaft, der Informatik, der Psychologie und anderen sozialwissenschaftlichen Disziplinen. In der Wirtschafts- und Sozialkybernetik werden komplexe Systeme wie Finanzmärkte, Unternehmensorganisationen, soziale Netzwerke und politische Systeme als kybernetische Regelungssysteme betrachtet. Die Analyse und Steuerung dieser Systeme erfolgt durch die Identifizierung von Feedback-Schleifen, die den Informationsfluss zwischen den Komponenten des Systems regulieren. Durch das Verständnis dieser Feedback-Schleifen können Schwachstellen und Engpässe erkannt und optimale Regelungsstrategien entwickelt werden, um die Effizienz und Stabilität des Systems zu verbessern. Ein wichtiges Anwendungsgebiet der Wirtschafts- und Sozialkybernetik ist die Finanzmarktanalyse und -prognose. Durch die Anwendung kybernetischer Modelle können komplexe Zusammenhänge zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten, Marktteilnehmern und makroökonomischen Variablen identifiziert werden. Dies ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung bei der Investition in Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren in Kapitalmärkten die besten verfügbaren Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Dazu gehört auch ein umfangreiches Glossar, das Fachbegriffe wie Wirtschafts- und Sozialkybernetik auf verständliche und präzise Weise erläutert. Unsere SEO-optimierte Definition ermöglicht es Benutzern, schnell und einfach auf relevante Informationen zuzugreifen und ihr Verständnis für die komplexen Zusammenhänge in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Werbekampagne

Eine Werbekampagne bezeichnet einen strategischen Plan und eine umfassende Reihe von Werbemaßnahmen, die von einem Unternehmen oder einer Organisation entwickelt und implementiert werden, um spezifische Marketingziele zu erreichen. Ziel einer...

Koalition

Eine Koalition ist ein politisches Bündnis zwischen verschiedenen Parteien oder Gruppen, das gebildet wird, um eine Regierung zu bilden und gemeinsame politische Ziele zu verfolgen. In Deutschland besteht das parlamentarische...

mehrgemeindliche Betriebsstätte

"Mehrgemeindliche Betriebsstätte" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwirtschaft verwendet wird, um eine besondere Art von Betriebsstätte zu beschreiben. Diese spezifische Form der Betriebsstätte tritt...

Twenty Foot Equivalent Unit (TEU)

Definition von "Twenty Foot Equivalent Unit (TEU)": Die "Twenty Foot Equivalent Unit", auch bekannt als TEU, ist eine Maßeinheit, die für den Containerumschlag in der internationalen Schifffahrtsindustrie verwendet wird. Ein TEU...

numerische Steuerung

Numerische Steuerung ist ein Begriff, der in der Welt der Fertigung und Automatisierung weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Einsatz computerbasierter Systeme, um die Bewegung und Steuerung von...

Risikoreduzierungsgesetz

Risikoreduzierungsgesetz ist ein deutscher Begriff, der als "Risk Reduction Act" in englischer Sprache übersetzt werden kann. Es handelt sich um ein Gesetz, das darauf abzielt, Risiken in den verschiedenen Bereichen...

Laplacesche Wahrscheinlichkeitsauffassung

"Laplacesche Wahrscheinlichkeitsauffassung" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der auf den französischen Mathematiker Pierre-Simon Laplace und seine Wahrscheinlichkeitstheorie zurückgeht. Diese Theorie konzentriert sich auf die Schätzung der Wahrscheinlichkeit eines bestimmten...

Entlastung

Entlastung bezeichnet in der Finanzwelt eine Transaktion oder einen Prozess der Befreiung oder Entlastung von bestimmten finanziellen Verpflichtungen. Im Allgemeinen tritt die Entlastung in einer Vielzahl von Kontexten auf, sowohl...

Patentblatt

Das "Patentblatt" ist ein zentrales und unverzichtbares Instrument für Unternehmen und Investoren im Bereich des geistigen Eigentums. Es handelt sich um eine offizielle Veröffentlichung, die regelmäßig von den nationalen Patentämtern...

Verrechnungsabweichung

Verrechnungsabweichung - Definition und Erklärung Eine Verrechnungsabweichung in den Kapitalmärkten bezieht sich auf Differenzen oder Abweichungen zwischen verschiedenen Konten oder Transaktionen bei der Verbuchung von Finanzinstrumenten. Diese Abweichungen können in verschiedenen...