Eulerpool Premium

Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz für Deutschland.

Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz

Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz (VwVG) ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein wichtiges deutsches Gesetz bezieht, das Grundlagen für die Durchsetzung von Verwaltungsentscheidungen festlegt.

Das Gesetz findet Anwendung auf den Bereich der öffentlichen Verwaltung und legt die Vorschriften für die Zwangsvollstreckung von Verwaltungsakten fest. Das Hauptziel des Verwaltungs-Vollstreckungsgesetzes besteht darin, die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass die Entscheidungen der Verwaltungsbehörden uneingeschränkt umgesetzt werden können. Es schafft einen rechtlichen Rahmen für die Durchführung der Zwangsvollstreckung bei der Nichteinhaltung von Verwaltungsanordnungen. Im Kontext des Kapitalmarktes spielt das Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz eine wichtige Rolle, da es die Durchsetzung von Verwaltungsentscheidungen bezüglich Finanzinstitutionen, wie Banken, Wertpapierfirmen und anderen relevanten Marktteilnehmern, regelt. Das Gesetz gibt den Behörden das Recht, bei Nichtbefolgung von Auflagen, Anordnungen und Verfügungen entsprechende Zwangsmaßnahmen zu ergreifen. Das Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz umfasst verschiedene Bestimmungen, die den Katalog der Zwangsmittel umfassen. Dazu gehören Geldbußen, Zwangsgelder, Ersatzvornahme und Ersatzvollstreckung. Geldbußen werden für bestimmte Verstöße gegen Verwaltungsentscheidungen verhängt und dienen als Sanktionierungsinstrument, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Zwangsgelder können wiederholt verhängt werden, wenn die Verwaltungsanordnungen weiterhin nicht befolgt werden. Ersatzvornahme und Ersatzvollstreckung sind weitere wichtige Zwangsmaßnahmen gemäß dem Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz. Ersatzvornahme erlaubt den Behörden, verweigerte Handlungen im Namen und auf Kosten der betroffenen Person durchzuführen. Ersatzvollstreckung ermöglicht es den Behörden, die Zwangsvollstreckung bei Verweigerung der geforderten Zahlungen oder Handlungen vorzunehmen. Insgesamt spielt das Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz eine bedeutende Rolle in den deutschen Kapitalmärkten, da es die Rechtsgrundlage für die Durchsetzung von Verwaltungsentscheidungen schafft. Es gewährleistet die Integrität und Stabilität des Marktes, indem es den Behörden die notwendigen Instrumente zur Verfügung stellt, um sicherzustellen, dass die Verwaltungsanordnungen befolgt werden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Skalierungsverfahren

Skalierungsverfahren - Definition und Bedeutung Ein Skalierungsverfahren ist ein Konzept oder eine Methode, die verwendet wird, um das Wachstum und die Ausdehnung eines Unternehmens oder einer Organisation zu bewältigen. Insbesondere ist...

Popularklage

Eine Popularklage, auch als öffentliche Klage oder Massenklage bekannt, bezeichnet eine Art von Rechtsstreitigkeiten, bei der eine große Anzahl von Personen oder Organisationen in einem gemeinsamen Verfahren Klage erhebt. Dabei...

Warenrückvergütung

Title: Warenrückvergütung - Definition, Funktion und Anwendung im Kapitalmarkt Einleitung: Die Warenrückvergütung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf eine bestimmte Form der Rückvergütung oder Rabattgewährung. In...

Dateiorganisation

Die Dateiorganisation bezieht sich auf die logische Strukturierung und Verwaltung von Dateien in einem elektronischen Speichermedium. Sie ist von entscheidender Bedeutung, um den effizienten Zugriff, die einfache Verwaltung und die...

DDL

DDL steht für Data Definition Language und ist eine wichtige Komponente in Datenbankmanagementsystemen (DBMS). Diese Sprache ermöglicht die Definition und Modifikation der Struktur von Datenbanken. Mit DDL werden die Datenbankobjekte...

Agency-Theorie

Die Agency-Theorie ist eine einflussreiche wirtschaftliche Theorie, die das Verhältnis zwischen Prinzipal und Agenten in einer Organisationsstruktur analysiert. Sie untersucht die Probleme, die bei der Beaufsichtigung und Steuerung von Agenten...

Wasser- und Bodenverbände

Der Begriff "Wasser- und Bodenverbände" ist ein wichtiger Teil des deutschen Rechtsrahmens für die Bewirtschaftung von Wasserressourcen und den nachhaltigen Schutz von Böden. Wasser- und Bodenverbände sind lokale, autonom verwaltete...

Montanunion

Montanunion (oder Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl - EGKS) ist ein historischer Begriff, der sich auf eine bahnbrechende Initiative der europäischen Integration im Bereich der Rohstoffindustrie bezieht. Die Montanunion...

Bundeszentralregister

Das "Bundeszentralregister" ist ein zentralisiertes elektronisches Register in Deutschland, das von der Bundesregierung betrieben wird und eine umfassende Sammlung von personenbezogenen Daten enthält. Es ist eine wichtige Informationsquelle für Investoren,...

Hansen

Hansen ist eine innovative quantitative Handelsstrategie, die von der renommierten finanztechnischen Firma Eulerpool entwickelt wurde. Diese progressive Technik verwendet mathematische Modelle und algorithmischen Ansätze, um optimale Handelsentscheidungen in den Kapitalmärkten...