Eulerpool Premium

Verrichtungsgliederung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verrichtungsgliederung für Deutschland.

Verrichtungsgliederung Definition
Terminal Access

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Suscripción por 2 € / mes

Verrichtungsgliederung

Die Verrichtungsgliederung ist ein grundlegendes Konzept in der betriebswirtschaftlichen Buchhaltung und dient der systematischen Erfassung und Darstellung von betrieblichen Vorgängen.

Diese Gliederung ermöglicht es Unternehmen, ihre Geschäftstätigkeiten in einzelne Verrichtungen zu unterteilen, um Informationen über Kosten und Leistungen zu gewinnen. Die Verrichtungsgliederung wird verwendet, um die verschiedenen betrieblichen Funktionen zu erfassen, die für die Produktion eines Unternehmens erforderlich sind. Dazu gehören die Beschaffung von Rohstoffen, die Produktion von Waren oder Dienstleistungen, der Verkauf und die Verwaltung der Finanzen. Jede dieser Verrichtungen wird separat erfasst und kann dann detailliert analysiert werden. Durch die Anwendung der Verrichtungsgliederung erhalten Unternehmen eine detaillierte Analyse der Kostenstruktur, um mögliche Einsparungen zu identifizieren und die Rentabilität zu verbessern. Darüber hinaus ermöglicht es Unternehmen auch, die Leistung und Produktivität in jeder Verrichtung zu überwachen und zu bewerten. Ein Beispiel für die Verrichtungsgliederung in einem Produktionsunternehmen könnte wie folgt aussehen: Beschaffung von Rohstoffen, Lagerung und Logistik, Produktion, Qualitätskontrolle, Marketing und Vertrieb, Kundenservice und Verwaltung. In der Finanzbranche ist die Verrichtungsgliederung ebenfalls von großer Bedeutung. Unternehmen können ihre Finanztransaktionen in verschiedene Verrichtungen unterteilen, wie beispielsweise den Handel mit Aktien, den Kauf von Anleihen, die Vergabe von Krediten oder den Handel mit Kryptowährungen. So können sie die Performance und Rentabilität jeder Verrichtung getrennt analysieren. Insgesamt ermöglicht die Verrichtungsgliederung Unternehmen eine detaillierte und systematische Erfassung und Auswertung ihrer betrieblichen Vorgänge. Sie trägt dazu bei, die Rentabilität zu steigern, Kosten zu kontrollieren und die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu verbessern. Unternehmen sollten die Verrichtungsgliederung als wichtiges Instrument zur Optimierung ihrer Geschäftsprozesse und zur Steigerung ihres Erfolgs nutzen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Investoren und Interessierte umfangreiche Informationen und Ressourcen, um sich über die Verrichtungsgliederung und andere wichtige Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte zu informieren. Unsere umfangreiche Glossardatenbank bietet eine kompakte und verständliche Erklärung der Verrichtungsgliederung und anderer Fachbegriffe, um Investoren bei ihrer Due Diligence und ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Auftragskartei

Auftragskartei ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte eine wichtige Rolle spielt. Diese Kartei bezieht sich auf eine elektronische oder physische Sammlung von Aufträgen, die ein Kunde an...

Vollständigkeitsgebot

Das Vollständigkeitsgebot ist ein grundlegender Grundsatz beim Aufbau einer effizienten und zuverlässigen Kapitalmarktinfrastruktur. Es bezieht sich besonders auf die Verpflichtung von Finanzintermediären, alle relevanten Informationen, die für Anleger von Bedeutung...

Verrichtungsgehilfe

Verrichtungsgehilfe ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Rechtssystem Verwendung findet. Es beschreibt eine Person, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Aufgaben im Auftrag eines anderen erledigt und diesem dabei...

Großhandelsstatistik

Die Großhandelsstatistik ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Aktivität eines Landes und liefert umfassende Informationen über den Handel auf Großhandelsebene. Sie erfasst Daten über den Warenverkehr zwischen Unternehmen und...

Rechtsmittelbelehrung

Rechtsmittelbelehrung (also known as "appeal instruction" in English) is a crucial legal provision within the German legal system that informs litigants of their rights to legal remedies in the event...

Verkauf von Darlehensforderungen

Der Verkauf von Darlehensforderungen bezeichnet den weit verbreiteten Prozess, bei dem eine Organisation oder ein Finanzinstitut seine bestehenden Darlehensverträge oder Kreditforderungen gegenüber Kreditnehmern an Dritte überträgt. Durch diesen Verkauf können...

Make or Buy

"Make or Buy" ist eine Entscheidungsstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um zwischen der internen Produktion eines Produkts oder einer Dienstleistung (Make) und dem Kauf von Produkten oder Dienstleistungen von...

Trading Period

Handelsperiode Die Handelsperiode bezieht sich auf den Zeitraum, in dem der Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten an den Kapitalmärkten stattfindet. Sie ist ein wichtiger Begriff für Anleger, die in Aktien, Anleihen, Kryptowährungen...

Ausfuhrverträge

Ausfuhrverträge sind eine Art von Handelsvereinbarungen zwischen einem Unternehmen in einem Land und einem Unternehmen in einem anderen Land, die den Export bestimmter Produkte oder Dienstleistungen regeln. Diese Verträge dienen...

Werbekodex

Definition des Begriffs "Werbekodex" Der Werbekodex ist ein setzt von ethischen Richtlinien und Best Practices, die in der Werbebranche in Deutschland eingehalten werden sollten. Auch bekannt als "Verhaltenskodex für die Werbewirtschaft",...