Vermögensauskunft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vermögensauskunft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vermögensauskunft ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf die Offenlegung und Bewertung des Vermögens einer Person bezieht.
Diese Auskunft wird meistens im Rahmen von gerichtlichen oder behördlichen Verfahren eingefordert, um die finanzielle Situation eines Individuums zu ermitteln. Die Vermögensauskunft wird in erster Linie zur Durchsetzung von Forderungen verwendet, insbesondere von Gläubigern, die ihre Ansprüche vor Gericht geltend machen möchten. Durch diese Auskunft können Gerichte und Behörden ein vollständiges Bild von den Vermögenswerten einer Person erhalten, um zu entscheiden, ob und in welchem Umfang diese zur Begleichung von Schulden herangezogen werden können. Im Allgemeinen umfasst eine Vermögensauskunft Angaben zu Geldbeträgen auf Bankkonten, Wertpapierbeständen, Immobilienbesitz, Fahrzeugen sowie anderen wertvollen Gütern. Darüber hinaus werden auch Informationen zu regelmäßigen Einkommensquellen wie Gehältern und Mieten erfasst. Die Verpflichtung zur Erteilung einer Vermögensauskunft kann durch verschiedene rechtliche Instrumente, wie etwa einen Mahnbescheid oder einen Vollstreckungsbescheid, erzwungen werden. Eine Person, die zu einer solchen Auskunft aufgefordert wird, muss wahrheitsgemäße und vollständige Angaben machen, da die Nichterteilung oder die Abgabe falscher Informationen rechtliche Konsequenzen haben kann. In Bezug auf das deutsche Steuerrecht bezieht sich der Begriff Vermögensauskunft auch auf die Offenlegung von Vermögenswerten und Einkommen im Rahmen der Einkommenssteuererklärung. Steuerpflichtige sind verpflichtet, sämtliche relevanten Vermögenswerte anzugeben, um eine korrekte Besteuerung zu gewährleisten und Steuerhinterziehung zu verhindern. Die Erfassung und Auswertung von Vermögensauskünften ist daher ein wichtiges Instrument, um Transparenz und Fairness in rechtlichen und steuerlichen Angelegenheiten sicherzustellen. Es ermöglicht Gläubigern, ihre Ansprüche durchzusetzen, und trägt zur gerechten Verteilung der Steuerlast bei. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen auch weiterführende Informationen zu verwandten Begriffen und Themen im Bereich des Kapitalmarkts und der Finanzwelt. Unsere umfassende Glossar-Sammlung ist darauf ausgerichtet, Ihnen ein tieferes Verständnis der Terminologie im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu vermitteln. Unsere hochqualitativen Inhalte werden von erfahrenen Finanzexperten verfasst, um Ihnen präzise und verlässliche Informationen zu liefern. Entdecken Sie unser Glossar auf Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Finanzwissen noch heute!Verwaltungsgemeinkosten
Verwaltungsgemeinkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kostenstruktur eines Unternehmens und beziehen sich auf die administrativen und allgemeinen Aufwendungen, die nicht direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen in Verbindung...
Pfandanzeige
Pfandanzeige - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Pfandanzeige ist ein rechtlicher Akt im Zusammenhang mit dem Verkauf oder der Abtretung von Wertpapieren. Sie wird in der Regel von einem Kreditgeber...
Rechenfehler
Rechenfehler ist ein entscheidender Begriff in den Finanzmärkten, der sich auf einen mathematischen Fehler bezieht, der während einer Berechnung oder Analyse auftritt. Dieser Fehler kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Genauigkeit...
Verlustausgleich
Verlustausgleich ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf die Handlungen und Mechanismen bezieht, die darauf abzielen, Verluste auszugleichen oder zu minimieren. In erster Linie bezieht...
Finanzbehörde
Die Finanzbehörde ist eine staatliche Institution, die für die Verwaltung und Regulierung der Finanzmärkte zuständig ist. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität und Stabilität des Finanzsystems,...
Absatzeinzelkosten
Absatzeinzelkosten sind ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und beziehen sich auf die spezifischen Kosten, die einem Unternehmen entstehen, um ein einzelnes Produkt oder eine Leistungseinheit zu verkaufen. Diese Kosten...
Mund-Nasen-Schutz (MNS)
Mund-Nasen-Schutz (MNS) bezeichnet eine Schutzvorrichtung, die im Gesicht getragen wird und den Mund und die Nase bedeckt. Dieser Begriff gewinnt in der heutigen Zeit, insbesondere während der Corona-Pandemie, an Bedeutung....
genehmigte Bilanz
Definition: Genehmigte Bilanz Eine genehmigte Bilanz bezieht sich auf den formal geprüften und genehmigten Abschluss eines Unternehmens, der die finanzielle Lage, die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten sowie die Gewinne und Verluste für...
primärer Finanzausgleich
Der primäre Finanzausgleich bezieht sich auf einen Mechanismus, der in der Welt der öffentlichen Finanzen verwendet wird, um einen gerechten und effizienten Ausgleich zwischen den verschiedenen Gebietskörperschaften eines Landes zu...
Gelegenheitsgeschäft
Gelegenheitsgeschäft (zu Deutsch "spot transaction") ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, um eine Transaktion zu beschreiben, die unmittelbar abgeschlossen wird. Dabei handelt es sich um den Kauf oder...