Verkehrswert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verkehrswert für Deutschland.

Verkehrswert Definition

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Suscripción por 2 € / mes

Verkehrswert

Verkehrswert ist ein grundlegender Begriff der Immobilienbewertung und bezieht sich auf den Marktwert einer Immobilie in einem bestimmten Zeitraum.

Es handelt sich um den Preis, zu dem eine Immobilie bei einem Verkauf oder Kauf zwischen einem Käufer und einem Verkäufer wechseln würde, wenn beide Parteien gut informiert, unabhängig voneinander handelnd und keine besonderen Umstände vorlägen. Der Verkehrswert wird von einem öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen ermittelt, der eine objektive und fachkundige Bewertung der Immobilie vornimmt. Bei der Ermittlung des Verkehrswertes werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter die Lage der Immobilie, ihre Größe, ihre Baualtersklasse, die Infrastruktur, das Nutzungspotenzial sowie mögliche Belastungen. Es werden auch Vergleichswerte herangezogen, um den aktuellen Marktpreis zu ermitteln. Die Bewertung des Verkehrswertes basiert auf anerkannten Bewertungsmethoden, wie der Ertragswertmethode, der Vergleichswertmethode oder der Sachwertmethode. Jede Methode kann je nach Art und Beschaffenheit der Immobilie angewendet werden. Dabei müssen alle relevanten rechtlichen, wirtschaftlichen und finanziellen Aspekte berücksichtigt werden. Der Verkehrswert ist von großer Bedeutung für Investoren und Kreditgeber im Immobilienmarkt. Er dient dazu, den Preis einer Immobilie angemessen festzulegen und Risiken zu minimieren. Der Verkehrswert wird oft als Grundlage für den Erwerb oder die Finanzierung von Immobilien verwendet, um eine sichere Investition zu gewährleisten. Bei der Verwendung des Begriffs "Verkehrswert" in Bezug auf den Kapitalmarkt ist es wichtig anzumerken, dass der Begriff oft in der Immobilienbranche verwendet wird. In Bezug auf Aktien, Anleihen, Kredite und Kryptowährungen wird der Begriff "Verkehrswert" nicht oft verwendet. Stattdessen werden andere Bewertungsmethoden und Begriffe wie Fair Value, Marktwert oder Nominalwert verwendet. Nichtsdestotrotz ist ein Verständnis des Verkehrswertes für Investoren im Hinblick auf ihre Anlageentscheidungen und Risikobewertungen von Vorteil. Durch die Kenntnis des Verkehrswertes einer Immobilie können Investoren eine fundierte Entscheidung treffen und eine solide Rendite aus ihrer Investition erzielen. Als Anleger können Sie auf Eulerpool.com weitere Informationen zu Verkehrswerten und anderen Finanzbegriffen finden. Unsere Website bietet eine umfassende und verlässliche Informationsquelle für Kapitalmarktteilnehmer und Finanzprofis. Bleiben Sie informiert und treffen Sie fundierte Entscheidungen mit Eulerpool.com.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bezugsrecht

Bezugsrecht - Definition und Erklärung Das Bezugsrecht ist ein wesentliches Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Aktienemissionen. Es bietet den bestehenden Aktionären eines Unternehmens das Privileg, neue Aktien zu erwerben,...

Ordnungsethik

Ordnungsethik ist ein Begriff, der in der Welt der Wirtschaftsethik weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf ein Konzept, das die Gestaltung regulierender Rahmenbedingungen und institutioneller Strukturen betont, um ethisches...

Electronic Mall

Definition: Elektronisches Einkaufszentrum Das elektronische Einkaufszentrum bezieht sich auf eine onlinebasierte Plattform, die als virtueller Marktplatz fungiert und es den Verbrauchern ermöglicht, eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen direkt über...

Middling

"Mittelmäßig" ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere beim Investieren in Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf Wertpapiere oder Finanzinstrumente, die weder...

Videokonferenz

Die Videokonferenz ist eine innovative Kommunikationsmethode in der heutigen Geschäftswelt, die es Benutzern ermöglicht, visuelle und auditive Verbindungen in Echtzeit herzustellen, unabhängig von ihrer physischen Lage. Durch die Kombination der...

Beistellung

Beistellung ist ein Begriff, der sich auf die Bereitstellung von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten bezieht, die als Sicherheit für eine Transaktion dienen. In der Regel wird die Beistellung von Finanzinstrumenten...

Logo

Logo ist ein Begriff, der sich auf ein grafisches Symbol oder eine Form bezieht, das/die ein Unternehmen, eine Organisation oder eine Marke repräsentiert. Es dient zur Identifikation und Wiedererkennung und...

GTZ

GTZ steht für "Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit", eine deutsche Organisation für internationale Zusammenarbeit im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit. Die GTZ ist Teil des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Die GTZ wurde...

Transeuropäische Netze

Transeuropäische Netze (TENs) bezeichnen ein umfangreiches Programm von Infrastrukturprojekten, das von der Europäischen Union ins Leben gerufen wurde, um die Verbindungen zwischen den Mitgliedstaaten zu verbessern und ein integriertes europäisches...

beschränkte Geschäftsfähigkeit

Beschränkte Geschäftsfähigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der die Fähigkeit einer Person beschreibt, im Rahmen eines Vertrags handlungsfähig zu sein. Im deutschen Rechtssystem wird die Geschäftsfähigkeit nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB)...