Vektorfehlerkorrekturmodell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vektorfehlerkorrekturmodell für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Das Vektorfehlerkorrekturmodell (VECM) ist ein statistisches ökonometrisches Modell, das verwendet wird, um langfristige Beziehungen zwischen mehreren zeitabhängigen Variablen zu analysieren und kurzfristige Abweichungen von dieser Beziehung zu korrigieren.
Es bietet eine leistungsfähige Methode zur Modellierung und Analyse von ökonomischen Zeitreihendaten und wird insbesondere bei der Untersuchung von langfristigen Gleichgewichtszuständen, Rückkopplungseffekten und kurzfristigen Dynamiken in den Kapitalmärkten eingesetzt. Das VECM stellt eine Erweiterung des Vektorautoregressionsmodells (VAR) dar, das die Beziehungen zwischen mehreren Variablen in einer Zeitreihe untersucht. Im Gegensatz zum VAR-Modell berücksichtigt das VECM jedoch die Existenz von Kointegration, was auf eine langfristig stabile Beziehung zwischen den Variablen hinweist. In einem VECM werden die Variablen normalerweise als Abweichungen von ihren langfristigen Gleichgewichtswerten modelliert. Dies ermöglicht die Analyse der kurzfristigen Anpassungsdynamik, indem die Fehlerkorrekturterme eingeführt werden. Diese Terme repräsentieren die Geschwindigkeit, mit der Abweichungen von ihrem langfristigen Gleichgewichtszustand korrigiert werden. Das VECM wird oft verwendet, um die kurzfristigen Auswirkungen von Störungen wie Zinssatzänderungen, Währungsschwankungen oder politischen Ereignissen auf die Kapitalmärkte zu untersuchen. Es ermöglicht auch die Analyse von Kausalitätsbeziehungen, Wechselwirkungen und langfristigen Auswirkungen auf die Wirtschaftsindikatoren. Mit Hilfe von VECM können Investoren in Kapitalmärkten ihre Anlageentscheidungen fundierter treffen, indem sie die Beziehungen zwischen den relevanten Variablen und deren langfristige Gleichgewichtszustände verstehen. Durch die Verwendung dieses ökonometrischen Modells können sie potenzielle Chancen und Risiken auf dem Markt besser einschätzen und ihre Portfolios besser diversifizieren. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und den FactSet Research Systems. Die Veröffentlichung des umfangreichen Glossars auf dieser Plattform bietet Investoren einen wertvollen Ressourcenpool zur Verbesserung ihres Verständnisses der Kapitalmärkte und zur Unterstützung ihrer Anlageentscheidungen.Newsgroup
Eine Newsgroup ist eine virtuelle Plattform, die es Nutzern ermöglicht, elektronische Nachrichten und Diskussionsthemen zu teilen und auszutauschen. Als Teil des sogenannten "Usenet" – einem internationalen Netzwerk von Servern zur...
Korrelation
Die Korrelation ist eine statistische Maßzahl, die den Zusammenhang zwischen zwei oder mehr Variablen in den Kapitalmärkten misst. Sie gibt Auskunft darüber, wie stark und in welche Richtung sich diese...
ECBS
ECBS steht für "European Central Bank Securities". Es handelt sich um ein Programm, das von der Europäischen Zentralbank eingeführt wurde, um den Sekundärmarkt für Schuldtitel in der Eurozone zu unterstützen....
Jobenlargement
Jobenlargement, auch als Tätigkeitserweiterung bekannt, bezieht sich auf eine Personalentwicklungstechnik, die darauf abzielt, die Arbeitsbereiche und Aufgaben eines Mitarbeiters zu erweitern und zu diversifizieren, um seine berufliche Entwicklung und Motivation...
Wertpapieremission
Die Wertpapieremission ist ein umfassender Prozess, bei dem ein Emittent Wertpapiere an den Kapitalmarkt bringt, um frisches Kapital zu generieren oder bestehende Schulden zu refinanzieren. Dies geschieht in der Regel...
Betriebssport
Betriebssport bezieht sich auf sportliche Aktivitäten, die von Unternehmen für ihre Mitarbeiter organisiert und gefördert werden. Dieser Begriff kommt aus dem deutschen Sprachraum und spiegelt die Bedeutung der Förderung eines...
Export-Basis-Theorie
Export-Basis-Theorie bezieht sich auf eine wirtschaftliche Theorie, die den Zusammenhang zwischen der Preisbildung auf den inländischen und ausländischen Märkten untersucht. Diese Theorie ist insbesondere von Bedeutung, wenn es um den...
Bauwich
Der Begriff "Bauwich" bezieht sich auf eine spezielle Art von Finanzinstrument, das in der Immobilienbranche verwendet wird. Es handelt sich um eine Synthese aus Kreditverbriefungen und strukturierten Wertpapieren, die es...
Aktivzinsen
Aktivzinsen sind der Zinsbetrag, der auf ein investiertes Kapital gezahlt wird. In der Welt der Finanzen sind Aktivzinsen ein essenzielles Konzept, da sie einen bedeutenden Faktor bei der Berechnung von...
gewerblicher Rechtsschutz
Gewerblicher Rechtsschutz: Definition und Bedeutung im Finanzbereich Im Bereich des Kapitalmarktes spielt der gewerbliche Rechtsschutz eine wichtige Rolle. Der Begriff "gewerblicher Rechtsschutz" bezieht sich auf die rechtlichen Mechanismen und Instrumente, die...