VENRO Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff VENRO für Deutschland.

VENRO Definition

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

Suscripción por 2 € / mes

VENRO

VENRO (Vereinigung der Entwicklungspolitik und Humanitären Hilfe Nichtregierungsorganisationen) ist ein Dachverband von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in Deutschland, die sich im Bereich der Entwicklungspolitik und humanitären Hilfe engagieren.

Die Organisation wurde 1995 gegründet und vertritt mehr als 120 Mitgliedsorganisationen, darunter gemeinnützige Hilfsorganisationen, private Träger von Entwicklungsprojekten und entwicklungspolitische Fachmedien. VENRO hat das Ziel, die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedsorganisationen zu fördern, um ihre Wirksamkeit in der Entwicklungspolitik und humanitären Hilfe zu verbessern. Die Organisation setzt sich für die Förderung von Gerechtigkeit, Frieden und Nachhaltigkeit in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit ein. Die Mitgliedsorganisationen von VENRO sind in verschiedenen Bereichen tätig, einschließlich Armutsbekämpfung, Gesundheitsversorgung, Bildung, Umweltschutz, Menschenrechte und Krisenreaktion. Sie führen Projekte und Programme in Entwicklungsländern durch und leisten humanitäre Hilfe in Katastrophengebieten. VENRO vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Politik, der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft. Die Organisation nimmt Einfluss auf entwicklungspolitische Entscheidungen und politische Prozesse in Deutschland und auf internationaler Ebene. Durch politische Lobbyarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen setzt sich VENRO für eine gerechtere und nachhaltigere globale Entwicklung ein. Als wichtiger Akteur in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit engagiert sich VENRO auch in der politischen Debatte über entwicklungspolitische Themen. Die Organisation organisiert regelmäßig Fachveranstaltungen, Workshops und Konferenzen, um den Austausch von Best Practices und die Diskussion aktueller Entwicklungen zu fördern. Die Arbeit von VENRO basiert auf den gemeinsamen Werten und Prinzipien seiner Mitglieder, darunter Partizipation, Transparenz, Rechenschaftspflicht, Gleichberechtigung und Respekt für kulturelle Vielfalt. Die Organisation trägt dazu bei, die Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland zu stärken und die Ziele nachhaltiger Entwicklung zu erreichen, wie sie in der Agenda 2030 der Vereinten Nationen festgelegt sind.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Hyperlink

Hyperlink Definition: Die Bedeutung für das Investieren in Kapitalmärkten Ein Hyperlink ist eine klickbare Verbindung zwischen zwei Webseiten oder Ressourcen im Internet, die es Investoren ermöglicht, nahtlos von einer Webseite zur...

Gattungsbezeichnung

Gattungsbezeichnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die allgemeine Klassifizierung oder Bezeichnung eines Finanzinstruments oder einer bestimmten Anlagekategorie zu beschreiben. Der Begriff "Gattungsbezeichnung" findet häufig Anwendung...

Bergbaugeografie

Die Bergbaugeografie ist ein Fachbereich der Wirtschaftsgeografie, der sich mit der räumlichen Organisation und den Prozessen des Bergbaus befasst. Sie untersucht die Standorte von Bergwerken, die Verteilung von mineralischen Ressourcen...

EU-Gesetzgebung

EU-Gesetzgebung bezeichnet den Prozess, durch den die Europäische Union (EU) Gesetze verabschiedet, um eine einheitliche rechtliche Rahmenbedingung für ihre Mitgliedstaaten zu schaffen. Dieser rechtliche Rahmen ist von entscheidender Bedeutung für...

Dauerqualität

"Dauerqualität" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wertpapieranalyse und beschreibt die langfristige Qualität eines Unternehmens in Bezug auf seine Finanz- und Geschäftsergebnisse. Es handelt sich um eine Verbindung der...

Unternehmensverträge

Unternehmensverträge sind rechtliche Verträge, die zwischen Unternehmen abgeschlossen werden, um ihre Beziehungen und gegenseitigen Verpflichtungen zu regeln. Diese Verträge, die auch als Geschäftsverträge bezeichnet werden, sind von entscheidender Bedeutung, um...

Staatsanleihe

Unter Staatsanleihen versteht man Schuldtitel oder Anleihen, die von einem Staat herausgegeben werden. Ein Staat gibt Staatsanleihen aus, um den Kapitalbedarf zu decken oder um die laufenden Kosten zu finanzieren....

Freistellungsanspruch des Arbeitnehmers

Der Freistellungsanspruch des Arbeitnehmers ist ein wichtiger rechtlicher Anspruch, der Arbeitnehmern in Deutschland zusteht. Er bezieht sich auf die Freistellung von der Arbeit unter Fortzahlung des Gehalts und ist in...

Neuheitsschonfrist

Definition: Die "Neuheitsschonfrist" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Zeitraum bezieht, in dem eine Neuheit geschützt werden kann, bevor sie öffentlich bekannt gemacht wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...

Breitbandnetz

Breitbandnetz, auch bekannt als Breitbandinfrastruktur, bezeichnet ein hochentwickeltes und leistungsfähiges Netzwerk für die Übertragung von Daten, das eine hohe Bandbreite und Geschwindigkeit bietet. In der heutigen digitalen Welt ist ein...