Eulerpool Premium

Umweltkennzahlen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Umweltkennzahlen für Deutschland.

Umweltkennzahlen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Umweltkennzahlen

Umweltkennzahlen sind statistische Messgrößen, die verwendet werden, um die Umweltauswirkungen einer Organisation, eines Projekts oder eines Produkts zu bewerten.

Sie spielen eine wesentliche Rolle bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung und ermöglichen es Investoren, Umweltaspekte in ihre Entscheidungen einzubeziehen. Als Teil der Umweltleistungsmessung bieten Umweltkennzahlen Investoren und Finanzanalysten eine Möglichkeit, die Umweltleistung von Unternehmen zu bewerten und zu vergleichen. Diese Kennzahlen können verschiedene Bereiche abdecken, darunter Energieeffizienz, CO2-Bilanz, Wassernutzung, Abfallproduktion, Luftverschmutzung und Biodiversität. Die Verwendung von Umweltkennzahlen ermöglicht es Investoren, die Umweltbelastung eines Unternehmens zu quantifizieren und Risiken und Chancen im Zusammenhang mit Umweltaspekten besser zu verstehen. Dies kann dazu beitragen, Risiken zu minimieren und gleichzeitig nachhaltige Anlagechancen zu identifizieren. Ein Beispiel für eine Umweltkennzahl ist der CO2-Fußabdruck. Dieser misst die Menge an Treibhausgasemissionen, die direkt oder indirekt durch die Aktivitäten eines Unternehmens verursacht werden. Je niedriger der CO2-Fußabdruck, desto umweltfreundlicher ist das Unternehmen. Investoren können diese Kennzahl nutzen, um Unternehmen zu vergleichen und ihre Anlageentscheidungen besser auf die Einhaltung von Klimazielen auszurichten. Eine weitere wichtige Umweltkennzahl ist die Energieeffizienz. Diese misst den Energieverbrauch eines Unternehmens im Verhältnis zur erzeugten Leistung oder zum Umsatz. Unternehmen mit hoher Energieeffizienz können Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Um sicherzustellen, dass Umweltkennzahlen aussagekräftig und vergleichbar sind, gibt es verschiedene internationale Standards und Leitlinien, wie z.B. den Global Reporting Initiative (GRI) und die Sustainability Accounting Standards Board (SASB). Insgesamt bieten Umweltkennzahlen Investoren eine wertvolle Möglichkeit, Umweltaspekte in ihre Anlageentscheidungen einzubeziehen und die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen zu bewerten. Durch die Integration dieser Kennzahlen in ihre Analyse können Investoren die finanziellen und ökologischen Risiken und Chancen besser verstehen und langfristige, nachhaltige Renditen erzielen. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Sammlung von Umweltkennzahlen sowie Analysen und Nachrichten zu den Auswirkungen auf die Kapitalmärkte.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Arbeitsortprinzip

Arbeitsortprinzip (engl. principle of workplace taxation) beschreibt eine Besteuerungsmethode, bei der das Einkommen einer Person in dem Staat besteuert wird, in dem die Person ihren Arbeitsplatz hat. Das Arbeitsortprinzip ist...

Arbeitszeitgestaltung

Arbeitszeitgestaltung bezeichnet die strategische Planung und Organisation der Arbeitszeit eines Unternehmens oder einer Organisation. Es handelt sich um einen umfassenden Prozess, bei dem die Arbeitszeitbedingungen, -regelungen und -modelle geplant, analysiert,...

Rabattmarken

Rabattmarken, auch bekannt als Mengenrabattmarken, sind ein Instrument zur Gewährung von Preisnachlässen auf Dienstleistungen oder Produkte. Sie werden typischerweise in Form von physischen oder virtuellen Marken oder Gutscheinen ausgegeben und...

Zahlungsdienstleister

Zahlungsdienstleister ist ein Begriff, der die Unternehmen bezeichnet, die Finanztransaktionen im Auftrag ihrer Kunden abwickeln. Diese Dienstleister stellen ihren Kunden verschiedene Zahlungsoptionen zur Verfügung und so erleichtern sie den Zahlungsverkehr...

Euro Commercial Paper (ECP)

Euro Commercial Paper (ECP) (Deutsch: Eurokommerzielles Papier) ist ein kurzfristiges, unbesichertes Schuldtitelinstrument, das von multinationalen Unternehmen, Finanzinstituten und staatlichen Einrichtungen emittiert wird, um kurzfristige Mittel zu beschaffen. Mit einer Laufzeit...

Multicomputer System

Multicomputer System (Multicomputer-System) Ein Multicomputer-System bezieht sich auf eine Art von Computernetzwerk, das aus mehreren miteinander verbundenen Computern besteht, die parallel und kooperativ arbeiten, um bestimmte rechenintensive Aufgaben zu bewältigen. Dieses...

DAX-Future

Der DAX-Future ist ein Finanzderivatekontrakt, der an der Eurex Derivatives Exchange gehandelt wird. Er basiert auf dem deutschen Leitindex, dem DAX (Deutscher Aktienindex), und ermöglicht es Anlegern, auf die zukünftige...

Werbekampagne

Eine Werbekampagne bezeichnet einen strategischen Plan und eine umfassende Reihe von Werbemaßnahmen, die von einem Unternehmen oder einer Organisation entwickelt und implementiert werden, um spezifische Marketingziele zu erreichen. Ziel einer...

NPO

NPO - Definition Eine Non-Profit-Organisation (NPO), auch gemeinnützige Organisation genannt, ist eine Institution, deren primäres Ziel nicht die Gewinnerzielung ist, sondern die sozialen, kulturellen oder wohltätigen Belange der Gesellschaft zu fördern....

Testament

Das Testament ist ein rechtliches Dokument, das die Verteilung des Vermögens einer Person nach ihrem Tod regelt. Es ist ein wichtiges Instrument, um sicherzustellen, dass der letzte Wille des Erblassers...