Eulerpool Premium

Token Passing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Token Passing für Deutschland.

Token Passing Definition

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

23,8 % Ø-Performance der Fair-Value-Strategie seit 2003
Suscripción por 2 € / mes

Token Passing

Token Passing (Tokenweitergabe) ist ein Kommunikationsprotokoll, das in Computernetzwerken zum Einsatz kommt, um sicherzustellen, dass Datenpakete effizient und ordnungsgemäß übertragen werden.

Bei der Tokenweitergabe handelt es sich um ein dezentralisiertes Verfahren, bei dem ein spezielles Steuerungssignal, auch Token genannt, in Form eines Datenpakets von einem Knoten zum nächsten weitergegeben wird. Dieses Token ermöglicht es den Teilnehmern des Netzwerks, Datenpakete zu senden, indem sie das Token erhalten und Modifikationen vornehmen, bevor sie es an ihren nächsten Zielknoten weiterleiten. Die Tokenweitergabe wird häufig in Netzwerken eingesetzt, in denen Kollisionsvermeidung wichtig ist. Ein Beispiel für den Einsatz von Tokenweitergabe ist das Token-Ring-Netzwerk, bei dem die Teilnehmer in Form eines logischen Rings verbunden sind. Jeder Knoten im Netzwerk hat die Möglichkeit, Datenpakete zu senden, sobald er das Token erhält. Dies stellt sicher, dass die Übertragung gerecht und ohne Kollisionen erfolgt, da immer nur ein Knoten gleichzeitig das Token besitzt und somit das Recht hat, Daten zu senden. Die Verwendung von Tokenweitergabeprotokollen in Finanzmärkten ist von großer Bedeutung, insbesondere im Bereich der Kryptowährungen. Bei Transaktionen mit Kryptowährungen werden häufig dezentralisierte Netzwerke wie Blockchain-Technologien verwendet, um eine sichere und effiziente Übertragung zu gewährleisten. Tokenweitergabe spielt bei diesen Transaktionen eine zentrale Rolle, da sie sicherstellt, dass Transaktionsdaten korrekt und in der richtigen Reihenfolge übertragen werden. In Bezug auf Kryptowährungen und den Handel auf Krypto-Märkten stellt die Tokenweitergabe sicher, dass Transaktionen transparent und fälschungssicher abgewickelt werden. Durch die Zuteilung und Weiterversendung von Tokens kann das Vertrauen zwischen den Marktakteuren gestärkt werden, da die Übertragung von Werten nachvollziehbar und nachweisbar ist. Zusammenfassend ist die Tokenweitergabe ein Kommunikationsprotokoll, das in dezentralisierten Netzwerken eingesetzt wird, um eine effiziente und ausfallsichere Übertragung von Datenpaketen zu ermöglichen. Insbesondere im Bereich der Kryptowährungen spielt die Tokenweitergabe eine entscheidende Rolle, um Transaktionen sicher und transparent abzuwickeln. Diese Technologie trägt zur Stabilität und Vertrauensbildung in den Finanzmärkten bei. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen und um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Werkstatt für behinderte Menschen

Die "Werkstatt für behinderte Menschen" (WfbM) ist eine Einrichtung, die Menschen mit Behinderungen unterstützt und ihnen befähigt, am Arbeitsleben teilzunehmen. In Deutschland sind WfbMs eine wichtige Säule der Inklusion und...

Markenfamilie

Die Markenfamilie ist ein Konzept im Bereich des Markenmanagements, das sich auf eine Reihe von Untermarken bezieht, die unter einer Dachmarke vereint sind. Diese Strategie wird von Unternehmen angewendet, um...

Anlassspende

Anlassspende ist ein Begriff aus dem Bereich des Spendewesens, der im Kontext von Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Spende, die anlässlich eines speziellen Ereignisses oder Anlasses, wie...

Kurtaxe

Definition: Die Kurtaxe, auch bekannt als Kurbeitrag, ist eine obligatorische Abgabe, die von vielen Kurorten und Fremdenverkehrsorten in Deutschland erhoben wird. Sie ist eine wichtige Finanzierungsquelle für die Erhaltung und...

Zinsdifferenzgeschäft

Das Zinsdifferenzgeschäft, auch als Zinsswap oder Zins-Swaption bezeichnet, ist ein Finanzinstrument, das oft von institutionellen Anlegern wie Versicherern, Banken oder Fonds verwendet wird, um Zinsrisiken zu minimieren. Es handelt sich...

Lizenzvertrag

Lizenzvertrag – Eine Profisicht Ein Lizenzvertrag, auch als Lizenzvereinbarung bekannt, ist ein rechtlicher Vertrag zwischen einem Lizenzgeber und einem Lizenznehmer, der die Bedingungen für die Nutzung eines geistigen Eigentums regelt. Geistiges...

Besichtigung

Besichtigung - Definition und Erklärung Die Besichtigung ist ein bedeutender Schritt im Prozess der Kapitalmarktbewertung und bezieht sich hauptsächlich auf das physische Betreten und die genaue Untersuchung einer Immobilie oder eines...

Streitwertherabsetzung

Die Streitwertherabsetzung ist ein rechtlicher Begriff, der insbesondere im Zusammenhang mit gerichtlichen Streitigkeiten über Kapitalmarktinstrumente wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen von großer Bedeutung ist. Bei einer Streitwertherabsetzung handelt es sich...

Belästigung

Belästigung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf die Verletzung der Privatsphäre oder die beharrliche Störung einer Person verwendet wird. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten bezieht sich Belästigung auf...

Kostenschwelle

Kostenschwelle bezeichnet in der Finanzwelt einen wichtigen Begriff, der vor allem für Investoren von großer Bedeutung ist. Diese Kennzahl stellt einen Schwellenwert dar, der die Kostenstruktur eines Unternehmens beschreibt. Genauer...