Eulerpool Premium

Tilgungszahlung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tilgungszahlung für Deutschland.

Tilgungszahlung Definition
Unlimited Access

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Tilgungszahlung

Eine Tilgungszahlung ist eine feste oder variable Zahlung, die zur Rückzahlung eines Darlehens oder einer Schuld geleistet wird.

Sie ist eine der jährlichen oder monatlichen Zahlungen, die ein Kreditnehmer an den Kreditgeber leisten muss, um das Darlehen zurückzuzahlen. Die Tilgungszahlung kann eine Kombination aus Zinsen und Kapitalrückzahlung beinhalten. Die Tilgungszahlung wird normalerweise in Form von festgelegten Ratenzahlungen geleistet, die über einen bestimmten Zeitraum hinweg gleichbleiben. Die Höhe der Tilgungszahlung hängt von der Höhe des Darlehens und dem Zinssatz ab, zu dem das Darlehen aufgenommen wurde. In der Regel tragen die Kreditnehmer die Kosten für Tilgungszahlungen bis zur endgültigen Rückzahlung des Darlehens. Tilgungszahlungen werden auch bei Anleihen verwendet. In diesem Fall bezieht sich eine Tilgungszahlung auf den Teil des Darlehens, der am Ende der Laufzeit der Anleihe zurückgezahlt wird. Tilgungszahlungen können von Unternehmen, Regierungen und Einzelpersonen verwendet werden, um Schulden zurückzuzahlen. Kreditnehmer können Tilgungszahlungen leisten, um das Risiko von hohen Zinszahlungen und Verlusten durch eine zu lange Laufzeit des Darlehens zu minimieren. Abschließend sollte darauf hingewiesen werden, dass Tilgungszahlungen unter bestimmten Umständen steuerlich absetzbar sein können. Durch die Kombination von Tilgungszahlungen und Zinszahlungen können Kreditnehmer zudem ihre Kreditwürdigkeit und ihr Ansehen bei Kreditgebern verbessern. Als führende Quelle für Finanznachrichten, Aktienanalysen und Währungsanalysen ist dies eine wichtige Ergänzung für das Eulerpool.com-Lexikon für Investoren auf der Suche nach fundierten Informationen zu Finanzen, Investitionen und Kapitalmärkten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Angeklagter

Ein Angeklagter ist eine Person, gegen die formell Anklage erhoben wurde und die sich vor Gericht verantworten muss. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "Angeklagter" auf eine Person...

Wanderung

Die Wanderung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen, Verwendung findet. Diese finanzielle Transaktion bezieht sich auf den Austausch eines oder mehrerer festverzinslicher Wertpapiere mit...

Minimum

Mindestens ist ein fundamental wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den niedrigsten Wert, der für eine gegebene Kategorie oder einen bestimmten Wert erreicht werden kann. Es handelt...

Beschwerdemanagement

Beschwerdemanagement ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf die Prozesse und Strukturen, die Unternehmen implementieren, um Beschwerden von Anlegern zu bearbeiten und zu lösen. Es...

Betriebseinschränkung

Betriebseinschränkung bezieht sich auf die Situation, in der ein Unternehmen seine operativen Aktivitäten aufgrund verschiedener Faktoren reduzieren oder einschränken muss. Dies kann auf interne oder externe Einflüsse zurückzuführen sein, die...

Erhebungseinheit

Erhebungseinheit: Die Erhebungseinheit ist ein Konzept in der Statistik und Marktanalyse, das in Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Diese Einheit wird auch als Untersuchungseinheit oder Beobachtungseinheit bezeichnet und bezieht sich auf das...

Vorhersagefehler

Vorhersagefehler bezeichnet eine Diskrepanz zwischen den prognostizierten Ergebnissen und den tatsächlichen Resultaten in den Kapitalmärkten. Dieser Begriff wird oft in der Finanzwelt verwendet, insbesondere bei der Analyse von Aktien, Krediten,...

Pilot-Studie

Die Pilot-Studie, auch bekannt als Vorstudie oder Pilotprojekt, ist ein Forschungsansatz, der häufig bei der Durchführung von Studien oder Experimenten angewendet wird. Der Zweck einer Pilot-Studie besteht darin, die Methodik,...

Development Corporations

Entwicklungsgesellschaften Entwicklungsgesellschaften sind Unternehmen, die eine entscheidende Rolle bei der Förderung von wirtschaftlicher Entwicklung und Infrastruktur spielen. Sie sind in der Regel staatliche oder halbstaatliche Organisationen, die gezielt in Projekte investieren,...

Haushaltsausgleich

Haushaltsausgleich ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Ausgleich des privaten Haushaltsbudgets bezieht. Bei einem Haushaltsausgleich werden Einnahmen und Ausgaben im Rahmen der persönlichen Finanzplanung in Balance...