Eulerpool Premium

Telefonbanking Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Telefonbanking für Deutschland.

Telefonbanking Definition
Unlimited Access

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Telefonbanking

Telefonbanking ist ein Finanzdienstleistungsmodell, das es Bankkunden ermöglicht, ihre Bankgeschäfte über das Telefon durchzuführen.

Es bietet den Kunden eine bequeme und effiziente Möglichkeit, auf ihre Kontoinformationen zuzugreifen, Transaktionen zu tätigen und Finanzdienstleistungen in Anspruch zu nehmen, ohne persönlich in eine Filiale gehen zu müssen. Telefonbanking bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Kontostandsabfrage, Überweisungen, Daueraufträge, Kreditkartenzahlungen, Investmentkonten und vieles mehr. Durch den Einsatz von Spracherkennungstechnologien können Kunden ihre Bankgeschäfte einfach und sicher direkt über das Telefon erledigen. Diese Technologie ermöglicht es den Kunden, ihre Transaktionen mit Sprachbefehlen zu bestätigen und sicherzustellen, dass ihre Finanzdaten geschützt sind. Das Telefonbanking wird von vielen Banken als zusätzlicher Kanal zur Erbringung von Bankdienstleistungen angeboten. Es ermöglicht den Kunden, unabhängig von ihrem Standort und der lokalen Uhrzeit auf ihre Bankkonten zuzugreifen. Dies ist besonders für Kunden von Vorteil, die keine Filiale in ihrer Nähe haben oder nicht die Zeit haben, persönlich in eine Filiale zu gehen. Telefonbanking bietet den Kunden Flexibilität und Bequemlichkeit, da sie ihre Bankgeschäfte von jedem beliebigen Ort aus erledigen können, solange sie Zugang zu einem Telefon haben. Um die Sicherheit zu gewährleisten, setzen Banken beim Telefonbanking fortschrittliche Sicherheitstechnologien ein. Dies umfasst beispielsweise eine Mehr-Faktor-Authentifizierung, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf die Konten zugreifen können. Darüber hinaus werden Telefonbanking-Anrufe oft aufgezeichnet und überwacht, um eine kontinuierliche Überprüfung der Transaktionen zu ermöglichen. In der heutigen digitalen Ära bieten viele Banken auch eine erweiterte Version des Telefonbankings an, das Online- und Mobile-Banking-Funktionen integriert. Diese integrierten Lösungen bieten den Kunden eine nahtlose und konsistente Erfahrung bei der Durchführung ihrer Bankgeschäfte über verschiedene Kanäle hinweg. Telefonbanking ist ein bedeutender Bestandteil der sich kontinuierlich weiterentwickelnden Finanzdienstleistungsbranche. Es bietet den Kunden eine schnellere, bequemere und zugänglichere Möglichkeit, ihre Bankgeschäfte zu erledigen, und trägt so zur Effizienz und Zufriedenheit dieser Kunden bei. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen und Ressourcen zum Thema Telefonbanking und unterstützen Investoren dabei, die richtigen Entscheidungen in Bezug auf die Nutzung dieser Technologie in ihrem Anlageprozess zu treffen. Browsen Sie durch unser umfangreiches Glossar, um mehr über Telefonbanking und andere Finanzbegriffe zu erfahren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Schuldbuchbereinigungsgesetz

Das Schuldbuchbereinigungsgesetz ist ein bedeutendes Gesetz im deutschen Finanzwesen, das bei der Bereinigung von Schulden im Hinblick auf bestimmte Finanzinstrumente eine wichtige Rolle spielt. Es wurde erstmals 1995 eingeführt, um...

Leitungstiefe

Leitungstiefe bezieht sich auf das Konzept der vertikalen Integration in einem Unternehmen, insbesondere im Bereich der Produktions- und Lieferkette. In einfachen Worten kann Leitungstiefe als Grad der Kontrolle einer Organisation...

Handelsüberschuss

Handelsüberschuss ist ein grundlegendes ökonomisches Konzept, das sich auf die Differenz zwischen den Exporten und Importen einer Volkswirtschaft bezieht. Dabei werden die verkaufte Menge von Waren und Dienstleistungen innerhalb eines...

Finanzierungsgrundsatz

Der Finanzierungsgrundsatz bezieht sich auf eine grundlegende Regel oder einen Leitfaden bei der Beschaffung von Kapital für Unternehmen. Er legt den strategischen Ansatz fest, wie ein Unternehmen seine Finanzierung sicherstellt,...

City Marketing

Stadtmarketing ist eine strategische Planung und Umsetzung von Maßnahmen, um die Attraktivität einer Stadt für Investitionen, Besucher und Bewohner zu steigern. Es stellt eine gezielte Verwendung von Marketingtechniken und -instrumenten...

Loseblattbuchführung

Loseblattbuchführung ist ein Begriff, der oft im Kontext der Buchhaltung und des Rechnungswesens verwendet wird. Es handelt sich um eine spezielle Methode der Buchhaltung, bei der die Buchungssätze auf einzelnen...

Chicagoer Börsen

Die Chicagoer Börsen sind eine Gruppe von Börsen in Chicago, Illinois, USA, die zusammen eine bedeutende Rolle im globalen Finanzmarkt spielen. Diese Börsen sind für ihre umfangreiche Palette an Finanzinstrumenten...

New Economic History

Neue Wirtschaftsgeschichte (New Economic History) bezieht sich auf eine analytische Untersuchung der wirtschaftlichen Entwicklung vergangener Gesellschaften und deren Auswirkungen auf die Gegenwart. Diese spezialisierte Disziplin nutzt eine Kombination aus wirtschaftlichen,...

Ehrbarer Kaufmann

Ehrbarer Kaufmann (a.k.a. honorable merchant) ist ein Konzept, das auf eine ethische und moralisch verantwortungsbewusste Unternehmensführung abzielt. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Handelsrecht und bezeichnet einen Unternehmer, der seine...

Parametertest

Der Parametertest ist ein Verfahren zur Überprüfung der Gültigkeit von Parametern in einer bestimmten Funktion oder Methode. In der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wird der Parametertest häufig bei...