Substanzwert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Substanzwert für Deutschland.
Der Substanzwert ist ein Bewertungsverfahren, das auf der Grundlage des Nettovermögens eines Unternehmens den fairen Preis für dessen Aktien ermittelt.
Es handelt sich dabei um eine Methode zur Bestimmung des inneren Wertes eines Unternehmens, die ein umfassendes Verständnis der Bilanzstrukturen und -daten erfordert. Der Substanzwert wird berechnet, indem alle Vermögenswerte des Unternehmens addiert und von diesen die Verbindlichkeiten und Schulden abgezogen werden. Hierzu zählen der Netto-Buchwert des Vermögens, die Vorräte, die Einrichtungen und Maschinen, die Forderungen und das liquide Vermögen. Demgegenüber stehen die Verbindlichkeiten, wie Darlehen, Kreditlinien und Zahlungsverpflichtungen. Die Differenz zwischen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten gibt den Substanzwert des Unternehmens an. Dieser kann als ein Maßstab für die tatsächliche Stärke des Unternehmens und dessen Kapital- und Cashflow-Management dienen. Eine Überbewertung der Aktien des Unternehmens durch den Markt kann durch den Substanzwert aufgedeckt werden. Der Substanzwert ist insbesondere für Value-Investoren und Anlagestrategien von Bedeutung, die auf der Suche nach unterbewerteten Unternehmen mit einem hohen Substanzwert sind. Ein Unternehmen mit einem hohen Substanzwert und einem niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnis kann ein attraktives Investitionsziel sein. Insgesamt ist der Substanzwert ein wichtiger Aspekt bei der Bestimmung des fairen Preises einer Aktie und eine wichtige Kennzahl für die Bewertung von Unternehmen. Seine Bedeutung für Anleger kann im Falle von Marktverzerrungen, Überbewertungen oder Unterbewertungen der Aktienkurse nicht unterschätzt werden.Zugabe
Zugabe ist ein spezifischer Begriff im Zusammenhang mit der Preisbestimmung von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren. Im deutschen Sprachraum wird Zugabe oft synonym mit dem englischen Begriff "Accrued Interest" verwendet....
Mitchell
Mitchell ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und verschiedene Bedeutungen haben kann, je nach dem spezifischen Kontext. In der Regel bezieht sich "Mitchell" auf eine...
Großforschungseinrichtungen
Großforschungseinrichtungen, im Englischen auch bekannt als "major research facilities," bezeichnen hochmoderne und stark spezialisierte Institutionen, die eine maßgebliche Rolle in der Durchführung von umfangreicher Forschung und Entwicklung in verschiedenen Wissenschaftsbereichen...
Markentreue
Markentreue bezieht sich auf die verbundene Loyalität von Investoren und Anlegern zu einer bestimmten Marke oder einem Unternehmen in der Finanzbranche. Es ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung...
Joint Photographic Experts Group
Das Joint Photographic Experts Group (JPEG) ist eine international anerkannte Arbeitsgruppe, die Standards für die Kompression und Codierung digitaler Bilder festlegt. Diese Gruppe wurde im Jahre 1986 gegründet und ist...
Umweltschutzindustrie
Umweltschutzindustrie: Die Umweltschutzindustrie, auch bekannt als grüne Industrie, bezieht sich auf den Wirtschaftssektor, der sich mit der Entwicklung und Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen zur Lösung von Umweltproblemen und zur Schonung...
Pauschsteuersatz
Der Pauschsteuersatz ist ein Begriff, der in der deutschen Steuergesetzgebung verwendet wird, um einen vereinfachten Besteuerungssatz zu beschreiben, der auf bestimmte Einkommensarten anwendbar ist. Dieser Satz ermöglicht es Steuerpflichtigen, ihre...
Consolidator
Konsolidator Ein Konsolidator bezieht sich in den Kapitalmärkten auf ein Unternehmen, das sich auf den Erwerb und die Zusammenführung von mehreren kleineren Unternehmen innerhalb einer bestimmten Branche konzentriert, um eine größere...
Lieferantenpolitik
Die Lieferantenpolitik ist ein wichtiges Konzept in der Unternehmenswelt, insbesondere in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die Strategien und Praktiken, die ein Unternehmen in Bezug auf seine Lieferanten verfolgt....
EA-Prozessor
Ein EA-Prozessor, auch bekannt als Elektronischer Automatisierungsprozessor oder Expert Advisor-Prozessor, bezieht sich auf eine Softwareanwendung im Bereich des algorithmischen Handels. Algorithmischer Handel, auch als Algo-Trading bezeichnet, ist die Anwendung mathematischer...