Substanzbewertung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Substanzbewertung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Substanzbewertung

Definition: Substanzbewertung (engl.

asset valuation) ist ein Finanzanalyseverfahren, das verwendet wird, um den Wert eines Unternehmens oder eines Vermögensgegenstandes auf Grundlage seiner materiellen Bestandteile zu bestimmen. Diese Bewertungsmethode befasst sich mit der Analyse des intrinsischen Wertes, der durch physische Vermögensgegenstände eines Unternehmens geschaffen wird. Die Substanzbewertung ist ein grundlegendes Konzept in der Kapitalmarktanalyse und wird von Anlegern und Finanzexperten genutzt, um die Fairness und Rationalität von Investitionen zu bewerten. Bei der Substanzbewertung wird der Wert von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten, wie Gebäuden, Grundstücken, Maschinen, Patenten und Marken, analysiert. Diese Bewertungsmethode ermöglicht es den Investoren, den tatsächlichen Wert dieser Vermögenswerte zu ermitteln und ihren Beitrag zum Gesamtwert des Unternehmens zu verstehen. Die Substanzbewertung untersucht auch das Verhältnis zwischen dem Marktwert des Eigenkapitals eines Unternehmens und dem Buchwert seiner Vermögenswerte, um mögliche Unter- oder Überbewertungen zu identifizieren. Es gibt verschiedene Methoden zur Berechnung der Substanzbewertung, darunter die Brutto-Substanzwertmethode und die Netto-Substanzwertmethode. Bei der Brutto-Substanzwertmethode werden die gesamten Vermögenswerte eines Unternehmens bewertet, indem die Marktwerte aller Vermögenswerte abzüglich der Schulden des Unternehmens summiert werden. Bei der Netto-Substanzwertmethode werden demgegenüber die immateriellen Vermögenswerte von den gesamten Vermögenswerten abgezogen, um den Nettowert der materiellen Vermögenswerte zu ermitteln. Die Substanzbewertung bietet Investoren eine wichtige Grundlage für ihre Anlageentscheidungen, da sie den inneren Wert eines Unternehmens erfasst und mögliche Diskrepanzen zwischen diesem Wert und dem aktuellen Marktpreis aufzeigt. Durch die Analyse der Substanzbewertung können Anleger potenziell unterbewertete Unternehmen oder Vermögenswerte identifizieren und von langfristigem Wachstumspotenzial profitieren. Eulerpool.com, eine renommierte Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet detaillierte Informationen und Analysen rund um die Substanzbewertung und andere wichtige Konzepte für Kapitalmarktanleger. Die erstklassige Glossar-/Lexikon-Rubrik auf der Website von Eulerpool.com stellt sicher, dass Investoren Zugang zu hochwertigen, verständlichen Informationen erhalten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Mit kontinuierlichen Aktualisierungen gemäß den neuesten Branchentrends und Marktentwicklungen bietet die Glossar-/Lexikon-Rubrik von Eulerpool.com ein umfassendes und benutzerfreundliches Nachschlagewerk für Kapitalmarktanleger weltweit.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

EDGE

Titel: Definition von "EDGE" im Bereich der Kapitalmärkte Einleitung: Die Definition des Begriffs "EDGE" ist von großer Bedeutung für Investoren an den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Anleihen, Geld- und Kryptomärkte....

Gebrauchsvermögen

Gebrauchsvermögen ist ein Begriff, der im Rechnungswesen und der Finanzwelt verwendet wird, um das Sachvermögen eines Unternehmens zu beschreiben. Es umfasst alle materiellen Vermögenswerte, die für den produktiven Einsatz im...

Tagessatz

Tagessatz im Finanzwesen bezieht sich auf den täglichen Zinssatz, der für kurzfristige Geldmarktinstrumente oder Kredite verwendet wird. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Anleger, insbesondere im Bereich Geldmarktinvestitionen und...

Zurechnungszeit

Zurechnungszeit wird verwendet, um den Zeitpunkt zu bezeichnen, ab dem ein bestimmter Erfolg oder Verlust dem Anleger zuzurechnen ist. In den Kapitalmärkten spielt die Zurechnungszeit eine wichtige Rolle, da sie...

Stornierung

Stornierung - Definition im Kapitalmarkt Die Stornierung bezieht sich im Kapitalmarkt auf den Vorgang der Aufhebung oder des Rücktritts einer vorherigen Transaktion. Diese Aktion kann sowohl von einem Investor als auch...

Scheckrückgriff

"Scheckrückgriff" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen und bezieht sich auf eine gesetzliche Regelung, die die rechtliche Verantwortung von Scheckzahlern festlegt. Im Allgemeinen beinhaltet der Scheckrückgriff, dass der Schecknehmer, falls...

Fruchtbarkeitsziffer

Fruchtbarkeitsziffer ist ein Begriff der Demografie, der die durchschnittliche Anzahl der Kinder angibt, die eine Frau im gebärfähigen Alter im Laufe ihres Lebens bekommen wird. Diese Zahl ist ein wichtiges...

Versicherungsgutachter

Ein Versicherungsgutachter ist ein unabhängiger Fachexperte, der sich auf Versicherungs- und Schadensfälle spezialisiert hat. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Gutachten zu erstellen, die Versicherungen und Gerichte bei der Beurteilung von Schäden...

ZKA

Der Begriff "ZKA" steht für "Zahlungskartenabwicklung" und bezieht sich auf den Prozess der elektronischen Abwicklung von Zahlungen über Debit- oder Kreditkarten. Die ZKA umfasst alle unternehmensinternen und -externen Schritte, die...

marginaler Anbieter

Der Begriff "marginaler Anbieter" bezieht sich im Finanzkontext auf einen Akteur, der sich am Rand des Marktes für Kapitalanlagen befindet. Es handelt sich um einen Anbieter von Finanzinstrumenten, wie beispielsweise...