Submissionskartell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Submissionskartell für Deutschland.
Submissionskartell ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten Anwendung findet und ein Phänomen beschreibt, bei dem mehrere Investoren oder Unternehmen in einem gegebenen Marktsegment bewusst kooperieren, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen oder Marktregulierungen zu umgehen.
Bei einem Submissionskartell manipulieren diese Parteien gemeinsam Angebotsverfahren, um ihre Chancen auf den Zuschlag für bestimmte Kapitalmarkttransaktionen wie Aktienemissionen, Fremdfinanzierungen, Anleihenemissionen, Geldmarktinvestitionen oder Kryptowährungstransaktionen zu erhöhen. Die Mitglieder eines Submissionskartells können beispielsweise Investmentbanken, institutionelle Investoren oder andere Marktteilnehmer sein, die sich absichtlich zusammenschließen, um bestimmte Marktzugangs- oder Preisfindungsverfahren zu beeinflussen. Indem sie die Anzahl oder Qualität der eingereichten Angebote koordinieren, können sie den Markt manipulieren und möglicherweise ihre eigenen Interessen fördern. Durch diese gemeinsame Vereinbarung verletzen die Mitglieder des Submissionskartells häufig Wettbewerbsgesetze und andere regulatorische Rahmenbedingungen, die darauf abzielen, fairen Wettbewerb sicherzustellen und Marktmachtmissbrauch zu verhindern. Solche Praktiken werden als rechtswidrig angesehen und können beträchtliche strafrechtliche, zivilrechtliche und regulatorische Konsequenzen haben. Die Bekämpfung von Submissionskartellen ist von hoher Bedeutung, um die Integrität und das Vertrauen in den Kapitalmarkt zu wahren. Regulierungsbehörden und Aufsichtsorgane setzen Maßnahmen ein, um solche Kartelle zu identifizieren und zu bestrafen. Hierbei spielen Untersuchungen, Sanktionen, Geldbußen und sogar strafrechtliche Verfolgungen eine entscheidende Rolle. Es ist wichtig zu beachten, dass Submissionskartelle nicht nur den betroffenen Markt, sondern auch die beteiligten Investoren und Unternehmen negativ beeinflussen können. Durch die Manipulation von Angeboten können sie den fairen Wettbewerb behindern und zu ungerechtfertigten Preis- und Kostenniveaus führen, was letztendlich zu Ineffizienzen und erhöhten Risiken im Kapitalmarkt führen kann. Daher ist die Ausrottung solcher Kartelle von entscheidender Bedeutung, um ein reibungsloses, transparentes und geregeltes Funktionieren des Kapitalmarktes zu gewährleisten. Auf Eulerpool.com finden Sie weiterführende Informationen zum Begriff "Submissionskartell" sowie zu vielen anderen Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossar- und Lexikonsammlung bietet Investoren, Finanzfachleuten und Marktteilnehmern hochwertige und verlässliche Informationen, um ihre Kenntnisse über die Märkte zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Kaiserliche Botschaft
Kaiserliche Botschaft ("Imperial Message" in English) ist ein Begriff aus dem Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf den deutschen Aktienmarkt. Diese Bezeichnung wird verwendet, um auf offizielle...
Vermögenseffekt des Geldes
Der Vermögenseffekt des Geldes bezieht sich auf den Effekt, den eine Änderung bei der Geldmenge auf den Wert von Vermögenswerten und Investitionen haben kann. Dieser Effekt basiert auf der Annahme,...
UCPTE
UCPTE steht für "Unconditionally Convertible Preferred Stock" und bezieht sich auf eine spezielle Art von Vorzugsaktien, die in Kapitalmärkten gehandelt werden. Diese Vorzugsaktien bieten den Inhabern eine gewisse Sicherheit und...
variable Rate
Variable Zinssatz Ein variabler Zinssatz bezieht sich auf eine Art von Zinssatz, der sich im Laufe der Zeit ändern kann, abhängig von verschiedenen Faktoren und Marktbedingungen. Er wird oft bei Krediten,...
Vermögensvergleich
Definition: Vermögensvergleich ist ein Finanzkonzept, das zur Bewertung der Performance von Anlageportfolios verwendet wird. Dabei werden verschiedene Vermögenswerte und deren Wertentwicklung analysiert und miteinander verglichen, um die Rentabilität und Effizienz...
Deckung
Deckung: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Deckung ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere wenn es um Kredite, Darlehen und andere Formen der Kapitalbeschaffung geht. In diesem Kontext bezieht...
Sachfirma
Definition von "Sachfirma" Eine Sachfirma ist eine Rechtsform einer Geschäftseinheit, die sich auf den Namen oder den Grundbesitz bezieht, den ein Unternehmen verwendet, um seine geschäftlichen Aktivitäten auszuüben. In Deutschland wird...
Bevölkerungsmathematik
Bevölkerungsmathematik bezeichnet ein branchenübergreifendes Analysekonzept, das verwendet wird, um die demografischen Trends und Veränderungen in einer bestimmten Bevölkerung zu untersuchen. Im Kontext der Kapitalmärkte spielt die Bevölkerungsmathematik eine herausragende Rolle,...
Versicherungsgrenze
Versicherungsgrenze bezeichnet den definierten Höchstbetrag, den ein Versicherungsunternehmen im Rahmen einer Versicherungspolice abdecken wird. Es handelt sich um die Obergrenze, bis zu der der Versicherer für Schäden oder Verluste haftet...
EXW
EXW (Ex Works) ist eine international anerkannte Handelsklausel, die in Verträgen zwischen Käufern und Verkäufern verwendet wird. Sie definiert die Verantwortlichkeiten und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit dem Transport...

