Stretch Goals Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stretch Goals für Deutschland.
![Stretch Goals Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.
Suscripción por 2 € / mes "Stretch Goals" sind leistungssteigernde Ziele, die in der Finanzwelt häufig Anwendung finden.
Es handelt sich hierbei um ambitionierte Ziele, die über das herkömmliche Leistungsniveau hinausgehen und eine beträchtliche Anstrengung erfordern, um sie zu erreichen. In der Kapitalmärkte-Industrie beziehen sich "Stretch Goals" insbesondere auf finanzielle Ziele, die von Unternehmen oder Anlegern festgelegt werden, um ihre Leistung zu optimieren und ihr Ertragspotenzial zu maximieren. Ein Unternehmen kann beispielsweise ein "Stretch Goal" für sein Umsatzwachstum setzen, indem es sich ein aggressiveres Wachstumsziel als das bisher erreichte Ziel setzt. Diese Ziele können auch auf Rendite-, Gewinn- oder Marktanteilsmetriken basieren. Oftmals werden "Stretch Goals" verwendet, um das Unternehmen zu motivieren, außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen und Innovationen zu fördern. Im Kapitalmarktumfeld sind "Stretch Goals" auch bei individuellen Anlegern weit verbreitet. Ein Investor kann sich zum Beispiel das Ziel setzen, innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine bestimmte Rendite zu erzielen oder sein Portfolio um eine festgelegte Prozentzahl zu steigern. Diese Ziele dienen dazu, den Anleger zu zwingen, limitierende Annahmen zu überwinden und Risiken einzugehen, um potenziell höhere Belohnungen zu erzielen. "Stretch Goals" werden oft als eine Strategie angesehen, um herausragende Ergebnisse zu erzielen und die Grenzen des Möglichen zu erweitern. Sie erfordern eine sorgfältige Planung, um sicherzustellen, dass sie realistisch und erreichbar sind, aber auch eine gewisse Risikobereitschaft, um durch proaktive Maßnahmen die gesteckten Ziele zu erreichen. Bei der Festlegung von "Stretch Goals" ist es wichtig zu beachten, dass sie herausfordernd sein sollten, aber nicht unrealistisch oder demotivierend wirken dürfen. Eine zu hohe Zielausrichtung kann zu übermäßigem Stress und Burnout führen, während eine zu niedrige Zielausrichtung die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Leistung stagniert und die Motivation nachlässt. Insgesamt sind "Stretch Goals" ein wirksames Instrument, um Unternehmen und Anleger zu motivieren, ihr Bestes zu geben und außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen. Indem sie eine Kultur der Exzellenz und des kontinuierlichen Wachstums fördern, tragen "Stretch Goals" dazu bei, die Leistungsfähigkeit des Einzelnen und des gesamten Kapitalmarkts zu verbessern.Spiegeleffekt
Der Begriff "Spiegeleffekt" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine psychologische Tendenz, bei der die Verhaltensweisen der Marktteilnehmer zu einem selbstverstärkenden Zyklus führen. Diese Selbstreinforcing- (oder Feedback-) Schleife kann im...
Außerkrafttreten von Rechtssätzen
Das "Außerkrafttreten von Rechtssätzen" ist ein Fachterminus im Bereich des Rechts und bezieht sich auf den Moment, in dem ein Rechtssatz oder eine Rechtsnorm ihre Gültigkeit oder Wirksamkeit verliert. In...
Externes Rechnungswesen
Externes Rechnungswesen ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Wirtschaft und Finanzen, der sich auf die finanzielle Berichterstattung und die Buchführung eines Unternehmens bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich dabei...
Zollrecht
Zollrecht bezeichnet das System von Vorschriften und Bestimmungen, die den grenzüberschreitenden Warenverkehr regeln. Es handelt sich um eine Rechtsmaterie, die sich mit der Kontrolle und der Besteuerung von Waren beschäftigt,...
Price-Cap-Regulierung
Die "Price-Cap-Regulierung" ist ein regulatorisches Instrument, das von Regierungen oder Aufsichtsbehörden verwendet wird, um die Preise in öffentlichen Versorgungsunternehmen zu begrenzen. Sie ist eine Methode zur Kontrolle der Tarife, die...
dualistisches System
Das dualistische System bezieht sich auf eine besondere Form der Unternehmensführung, die in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, praktiziert wird. Es ist eine Methode, bei der die Verwaltung und Aufsicht eines...
Nonprofit-Forschung
Nonprofit-Forschung, auch bekannt als gemeinnützige Forschung, bezieht sich auf wissenschaftliche Untersuchungen, die im Rahmen gemeinnütziger Organisationen durchgeführt werden. Diese Art der Forschung zielt darauf ab, das Wissen in verschiedenen Wissensbereichen...
Eurobond
Der Begriff "Eurobond" bezieht sich auf eine Art von Anleihe, die von einem ausländischen Emittenten in einer anderen Währung als seiner eigenen Währung begeben wird. Eurobonds sind somit in Währungen...
Generic Concept of Marketing
Generisches Konzept des Marketings - Definition in professionellem Deutsch Das generische Konzept des Marketings bezieht sich auf die grundlegende Philosophie und die strategischen Ansätze, die von Unternehmen angewendet werden, um ihre...
Standarddatentyp
Ein Standarddatentyp bezieht sich auf den vordefinierten Datentyp, der in einer bestimmten Programmiersprache oder Datenbank verwendet wird. Er bietet eine Grundlage für die Speicherung und Manipulation von Daten und erleichtert...