Eulerpool Premium

Streckengeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Streckengeschäft für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Streckengeschäft

Streckengeschäft (in English, "agency agreement") ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapiertransaktionen verwendet wird und sich auf eine besondere Form des Handels bezieht.

In einem Streckengeschäft agiert ein Vermittler oder eine Agentur als Mittelsmann zwischen einem Käufer und einem Verkäufer von Wertpapieren. Der Vermittler tritt nicht als direkter Partei in den Handel ein, sondern ermöglicht die Transaktion, indem er die Bestellungen des Käufers annimmt und sie an den Verkäufer weiterleitet. Im Streckengeschäft handelt es sich also um einen Handel auf Kommissionsbasis, bei dem der Vermittler eine Vermittlungsgebühr oder Provision erhält, um die Transaktion zu erleichtern. Dieser Vermittler kann beispielsweise eine Bank, ein Maklerunternehmen oder ein spezialisierter Wertpapierhändler sein. Eine der Hauptfunktionen des Streckengeschäfts besteht darin, die Liquidität der Märkte zu verbessern, da der Vermittler potenziell umfangreiche Handelsaktivitäten bündeln kann. Dieser Effekt entsteht durch die Bereitstellung von Handelsmöglichkeiten für verschiedene Arten von Wertpapieren und die Zusammenführung von Käufern und Verkäufern, die möglicherweise nicht direkt miteinander handeln können oder wollen. Darüber hinaus bietet das Streckengeschäft den Vorteil der Anonymität. Käufer und Verkäufer können ihre Identitäten vor der Gegenpartei verbergen, was den Marktteilnehmern gewünschte Diskretion bietet. Dies kann insbesondere in Fällen nützlich sein, in denen große Handelspositionen aufgebaut werden und die Offenlegung dieser Positionen eine Marktreaktion oder -manipulation auslösen könnte. Die Abwicklung eines Streckengeschäfts erfolgt typischerweise über ein Clearing- und Abwicklungssystem, das sicherstellt, dass die Wertpapiertransaktionen reibungslos ablaufen und die Absicherung gegen mögliche Kontrahentenrisiken gewährleistet ist. In der heutigen globalisierten Finanzwelt wird das Streckengeschäft aufgrund seiner Flexibilität und Effizienz immer häufiger genutzt. Es eröffnet Unternehmen und Investoren die Möglichkeit, Wertpapiertransaktionen auf sichere und effektive Weise abzuwickeln, ohne direkt in den Markt eingreifen zu müssen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, finden Sie ein umfassendes Glossar mit weiteren Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Entdecken Sie umfassende Informationen und Aktualisierungen zu den wichtigsten Begriffen und Konzepten, die Sie benötigen, um in den Kapitalmärkten erfolgreich zu investieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Betriebsleistung

Betriebsleistung bezeichnet den Gesamtwert der Waren und Dienstleistungen, die ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums produziert oder erbracht hat. Dieser Begriff umfasst sowohl die betriebliche Produktion als auch den Umsatz...

Spätkapitalismus

Spätkapitalismus, auf Englisch auch bekannt als late capitalism, ist ein Begriff der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, der einen bestimmten Zeitabschnitt des Kapitalismus beschreibt. Er bezieht sich auf die fortgeschrittene Phase des...

Konjunkturforschungsinstitute

Konjunkturforschungsinstitute: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Konjunkturforschungsinstitute sind renommierte Einrichtungen, die sich auf die systematische Analyse und Prognose der wirtschaftlichen Entwicklungen in einer Volkswirtschaft spezialisiert haben. Diese Institute spielen eine...

Deutschlandvertrag

Deutschlandvertrag – Definition und Bedeutung im Finanzkontext Der Deutschlandvertrag ist ein historisches Abkommen, das am 26. Mai 1952 unterzeichnet wurde und eine entscheidende Rolle bei der Wiederherstellung der Souveränität und der...

quantitative Wirtschaftspolitik

Quantitative Wirtschaftspolitik beschreibt eine Strategie der wirtschaftlichen Steuerung, bei der Zentralbanken gezielte Maßnahmen ergreifen, um durch die Manipulation von geldpolitischen Instrumenten wie der Geldmenge und den Zinssätzen die wirtschaftliche Aktivität...

bestätigter Scheck

Der Begriff "bestätigter Scheck" bezieht sich auf eine spezielle Art von Zahlungsinstrument im Bankwesen. Ein bestätigter Scheck ist ein von einem Kreditinstitut ausgestellter Scheck, bei dem das ausstellende Institut die...

Termindevisen

Termindevisen ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf den Handel mit Währungen zu einem zukünftigen Zeitpunkt bezieht. Es handelt sich um eine Form des Devisenhandels,...

Telemarketing

Telemarketing – Definition und Funktionsweise Telemarketing bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der Vertriebsaktivitäten mittels telefonischer Kommunikation durchgeführt werden. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen direkt an potenzielle Kunden zu vermarkten...

BIC

Die Abkürzung "BIC" steht für "Bank Identifier Code" und bezieht sich auf eine eindeutige Kennung, die zur Identifizierung von Banken weltweit verwendet wird. Der BIC wird auch als SWIFT-Code bezeichnet,...

Frexit

Frexit ist ein Begriff, der sich aus der Kombination der Wörter "Frankreich" und "Exit" zusammensetzt und verwendet wird, um Frankreichs möglichen Austritt aus der Europäischen Union (EU) zu beschreiben. Diese...