Strafantrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Strafantrag für Deutschland.
Strafantrag ist ein Begriff des deutschen Strafrechts und bezieht sich auf eine schriftliche Erklärung, die bei den zuständigen Strafverfolgungsbehörden eingereicht wird, um eine strafrechtliche Verfolgung gegen eine Person einzuleiten.
Der Strafantrag wird von einer geschädigten Person oder ihrem rechtlichen Vertreter gestellt und stellt eine offizielle Bitte an die Behörden dar, eine Straftat zu verfolgen. Gemäß § 158 Absatz 1 der Strafprozessordnung (StPO) muss ein Strafantrag gestellt werden, wenn die Strafverfolgung von Amts wegen nicht erfolgen kann. Das bedeutet, dass bestimmte Straftaten, wie zum Beispiel Beleidigung oder Verleumdung, nur auf Antrag hin verfolgt werden. Der Strafantrag muss den Namen und die Adresse der geschädigten Person, eine genaue Beschreibung der begangenen Straftat sowie den Namen des Beschuldigten enthalten, sofern dieser bekannt ist. Der Strafantrag ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Strafrechts und stellt sicher, dass Straftaten nicht ungeahndet bleiben. Er ermöglicht es den Strafverfolgungsbehörden, die rechtliche Grundlage für Ermittlungen und die Einleitung eines Strafverfahrens zu schaffen. Ohne einen Strafantrag kann eine Person nicht strafrechtlich belangt werden, es sei denn, es handelt sich um eine Straftat, die von Amts wegen verfolgt wird. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Strafantrag innerhalb einer bestimmten Frist gestellt werden muss. Gemäß § 77b StGB beträgt diese Frist drei Monate ab dem Zeitpunkt, zu dem die geschädigte Person von der Straftat und der Identität des Täters erfährt. Es ist daher ratsam, den Strafantrag so schnell wie möglich nach Kenntnisnahme der Straftat zu stellen, um sicherzustellen, dass die Frist eingehalten wird und die Strafverfolgungsbehörden tätig werden können. Insgesamt ist der Strafantrag ein wichtiges Instrument im deutschen Strafrechtssystem, um die Verfolgung und Bestrafung von Straftätern sicherzustellen. Durch die korrekte und rechtzeitige Stellung eines Strafantrags können geschädigte Personen ihre Rechte wahren und zur Aufrechterhaltung der Rechtsstaatlichkeit beitragen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie umfassende Informationen zu Begriffen wie "Strafantrag" und vielen weiteren. Als zuverlässige Quelle für Anleger im Kapitalmarkt bieten wir Ihnen ein umfangreiches Glossar/Lexikon, das Ihnen hilft, die komplexen und spezifischen Begriffe im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen besser zu verstehen. Unsere SEO-optimierten Definitionen bieten Ihnen das nötige Wissen, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com und nutzen Sie unser Glossar, um Ihr Verständnis des Kapitalmarktes zu erweitern und Ihr Investmentwissen zu vertiefen.View
Die "View" (auch bekannt als "Anlagestrategie" oder "Markteinschätzung") ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die persönliche oder institutionelle Meinung eines Investors über die zukünftige Preisrichtung eines...
BIB
BIB ist eine Abkürzung, die in der Finanzwelt häufig verwendet wird und für die Bezeichnung "Buy-In Balance" steht. Es ist ein Begriff, der speziell im Kontext von Aktien und Kapitalmärkten...
Zufallsexperiment
Ein Zufallsexperiment ist eine wissenschaftliche Methode zur Untersuchung von zufälligen Ereignissen in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um ein grundlegendes Konzept in der Finanzanalyse und umfasst die systematische Erforschung von...
Affinity Group
Affinity Group - Definition und Bedeutung Eine Affinity Group bezieht sich auf eine Gruppe von Personen mit einem gemeinsamen Interesse, einer gemeinsamen Eigenschaft oder einem gemeinsamen Ziel, insbesondere im Zusammenhang mit...
Projekt
Ein Projekt ist eine vorübergehende organisierte Tätigkeit, die darauf abzielt, spezifische Ziele zu erreichen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Projekt oft auf ein Vorhaben, das darauf abzielt,...
Zero-Base-Budgeting
Nullbasis-Budgetierung (Zero-Base-Budgeting) ist eine Budgetierungsstrategie, die von Unternehmen verwendet wird, um die Effizienz bei der Ressourcenallokation zu verbessern. Es handelt sich um einen Ansatz, bei dem das Budget jedes Jahr...
Abwracken
Abwracken – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Abwracken bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf die Praxis des vorzeitigen Verkaufs von Wertpapieren oder Vermögenswerten. Diese Art des Verkaufs erfolgt in der...
Betriebsteuer
Betriebsteuer ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Steuer auf den Gewinn eines Unternehmens beschreibt. Es handelt sich um eine Steuer, die auf den Betriebsertrag einer Firma erhoben wird...
BOSeeA
BOSeeA (Best Offer Special Authorization) ist eine spezielle Autorisierung, die von Wertpapierhäusern und Börsenmaklern verwendet wird, um Anlegern einen einzigartigen Vorteil bei der Transaktion von Wertpapieren zu verschaffen. Diese Autorisierung...
öffentliche Kreditgewährung
**Öffentliche Kreditgewährung - Definition** Die "öffentliche Kreditgewährung" bezieht sich auf eine wichtige Funktion des Staates oder einer staatlichen Institution, Kredite an verschiedene Wirtschaftssektoren und Einzelpersonen zu vergeben. In Deutschland wird diese...