Steuerberatergebührenordnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerberatergebührenordnung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.
Die Steuerberatergebührenordnung (StBGebV) ist ein rechtliches Regelwerk in Deutschland, das die Honorarberechnung der Steuerberater regelt.
Sie legt die Gebührensätze fest, die von Steuerberatern für ihre Dienstleistungen im Bereich der Steuerberatung erhoben werden dürfen. Die Steuerberatergebührenordnung wurde vom Bundesministerium der Finanzen erlassen und ist ein wichtiger Bestandteil der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Steuerberatung in Deutschland. Die StBGebV basiert auf dem Rechtsprinzip des Gebührenrechts und stellt sicher, dass die Vergütung von Steuerberatern fair und transparent erfolgt. Sie definiert den Umfang der Leistungen, für die ein Steuerberater ein Honorar verlangen darf, und legt fest, wie die Gebühren berechnet werden. Dabei werden verschiedene Aspekte berücksichtigt, wie die Art und der Umfang der Tätigkeit, der Zeitaufwand, die Bedeutung der Angelegenheit und der wirtschaftliche Wert für den Mandanten. Die Steuerberatergebührenordnung ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die unterschiedliche Leistungsbereiche abdecken. Dazu gehören beispielsweise die Einnahmenüberschussrechnung, die Erstellung von Steuererklärungen, die Prüfung von Steuerbescheiden, die steuerliche Beratung und Vertretung sowie die überörtliche Beratungstätigkeit. Jeder Abschnitt enthält spezifische Regelungen zur Honorarberechnung, die von den Steuerberatern eingehalten werden müssen. Die Einhaltung der Steuerberatergebührenordnung ist für Steuerberater verpflichtend. Verstöße gegen die Regelungen können zu rechtlichen Konsequenzen führen. Mandanten können sich jedoch auf die Steuerberatergebührenordnung verlassen, um sicherzustellen, dass die Honorare angemessen und gerecht sind. Insgesamt ist die Steuerberatergebührenordnung ein wichtiges Instrument, um die Qualität und Transparenz der Steuerberatung in Deutschland zu gewährleisten. Sie schafft klare Regeln für die Honorarberechnung und ermöglicht es sowohl Steuerberatern als auch Mandanten, ihre Rechte und Pflichten im Hinblick auf die Vergütung zu kennen.Gebäudebesteuerung
Gebäudebesteuerung - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Gebäudebesteuerung bezieht sich auf den Prozess der Besteuerung von Immobilien und Gebäuden in den Kapitalmärkten. In Deutschland unterliegen Grundstücke und Gebäude der...
Eigentumsvorbehalt
Definition des Begriffs "Eigentumsvorbehalt": Der Eigentumsvorbehalt ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Käufer, die es dem Verkäufer ermöglicht, sein Eigentumsrecht an einem bestimmten Vermögensgegenstand bis zur vollständigen Zahlung...
SCHUFA-Klausel zu grundpfandrechtlich gesicherten Krediten
Die "SCHUFA-Klausel zu grundpfandrechtlich gesicherten Krediten" bezieht sich auf eine spezielle Vertragsklausel, die bei der Aufnahme von Krediten mit Grundpfandrechten verwendet wird. Die SCHUFA, die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, ist...
Heizungskosten
"Heizungskosten" ist ein Begriff, der sich auf die Kosten für die Beheizung eines Gebäudes bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die Ausgaben, die mit der Bereitstellung...
Skimming-Strategie
Skimming-Strategie - Definition und Bedeutung Die Skimming-Strategie, auch bekannt als Abschöpfungsstrategie, bezieht sich auf eine besondere Methode der Preisgestaltung und Gewinnmaximierung, die von Unternehmen in den Kapitalmärkten angewendet wird. Im Bereich...
Hafteinlage
"Hafteinlage" (auch als Sicherheitseinlage bezeichnet) ist ein Begriff aus dem Bereich des Wertpapierhandels und bezieht sich auf eine Art von Sicherheitsleistung, die von Investoren bei bestimmten Transaktionen erbracht werden muss....
Grenzplankostenrechnung
"Grenzplankostenrechnung" is eine äußerst wichtige betriebswirtschaftliche Methode, welche Unternehmen dabei unterstützt, ihre Kostenstruktur effizient zu analysieren und zu kontrollieren. Der Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum und kann wortwörtlich mit...
Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)
Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) ist eine Organisation, die sich der Förderung und Entwicklung des Wirtschaftsprüfungsberufs in Deutschland verschrieben hat. Als professionelle Vereinigung nimmt das IDW eine...
Zufallsstichprobe
Zufallsstichprobe bezieht sich auf eine spezifische Methodik, die in der Statistik angewendet wird, um eine repräsentative Stichprobe aus einer Population zu ziehen. Eine Zufallsstichprobe ist von zentraler Bedeutung, um aussagekräftige...
Mehrfachspende
Mehrfachspende – Definition und Bedeutung Die Mehrfachspende bezeichnet eine häufig verwendete Methode im Bereich des Spendens und der Wohltätigkeit. Dabei handelt es sich um eine gezielte Zahlung, bei der eine Person...