Eulerpool Premium

Stagflation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stagflation für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Stagflation

Stagflation ist ein wirtschaftlicher Zustand, der durch eine stagnierende oder rückläufige Wirtschaftsleistung und eine zugleich erhöhte Inflation gekennzeichnet ist.

Dieser Zustand kann entstehen, wenn eine Regierung versucht, eine hohe Inflation durch eine restriktive Geldpolitik zu bekämpfen, indem sie die Geldmenge begrenzt und die Zinsen erhöht, was wiederum zu einer Abnahme der Verbraucherausgaben und Investitionen führen kann. Das Wort "Stagflation" ist eine Kombination aus "Stagnation" und "Inflation". Es wurde erstmals in den 1960er Jahren verwendet, um die wirtschaftliche Krise zu beschreiben, die in den USA und anderen westlichen Ländern aufgetreten war. In dieser Zeit stieg die Inflation aufgrund einer hohen Nachfrage und einer begrenzten Produktion, während die Wirtschaft stagnierte. Die Auswirkungen von Stagflation können sehr negativ sein, da sowohl Unternehmen als auch Verbraucher Schwierigkeiten haben, in dieser Phase des wirtschaftlichen Abschwungs zu überleben. Unternehmen können Schwierigkeiten haben, ihre Waren und Dienstleistungen zu verkaufen, da Verbraucher aufgrund der hohen Inflation weniger Budget haben. Gleichzeitig kann die Begrenzung der Kreditvergabe durch Banken dazu führen, dass Unternehmen Schwierigkeiten haben, Kredite aufzunehmen, um ihr Geschäft zu erweitern. Die Maßnahmen zur Bekämpfung von Stagflation können langwierig und schwierig sein. Eine Möglichkeit besteht darin, eine expansive Geldpolitik zu verfolgen, um die Wirtschaft anzukurbeln, indem man die Zinsen senkt und die Geldmenge erhöht. Eine andere Möglichkeit besteht darin, strukturelle Reformen durchzuführen, um die Produktivität zu steigern, die Regulierungen zu reduzieren und den Wettbewerb zu fördern. Insgesamt ist Stagflation ein Zustand, der durch einen Mangel an Wachstum und eine erhöhte Inflation gekennzeichnet ist. Es kann eine schwierige Phase für Investoren sein, da Vermögenswerte an Wert verlieren können und die Unsicherheit zunimmt. Es ist jedoch auch eine Gelegenheit, in Märkte zu investieren, die von einer expansiven Geldpolitik profitieren oder in Unternehmen, die eine strukturelle Reform durchführen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

soziale Schicht

Die "soziale Schicht" bezieht sich auf eine Klassifizierung oder Hierarchie von Menschen innerhalb einer Gesellschaft, basierend auf Merkmalen wie Einkommen, Bildungsstand, Beruf und sozialer Stellung. Dieses Konzept ist von großer...

internationales Projekt

Definition: "Internationales Projekt" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um auf Projekte zu verweisen, bei denen mehrere Länder und deren Ressourcen involviert sind, um gemeinsame...

Repräsentationsaufwendungen

Repräsentationsaufwendungen sind im Bereich der Kapitalmärkte Ausgaben, die von Unternehmen getätigt werden, um ihre öffentliche Wahrnehmung und Reputation zu verbessern. Diese Aufwendungen umfassen verschiedene Aktivitäten wie Partizipation an Konferenzen und...

Ehrenakzept

Das Ehrenakzept ist ein Finanzinstrument, das in einigen Ländern als alternative Form der Zahlungsgarantie bei internationalen Handelstransaktionen eingesetzt wird. Es ist eine Art Wechsel, bei dem die Zahlungsverpflichtung von einer...

Unteragent

Die deutsche Bezeichnung "Unteragent" bezieht sich auf eine Einrichtung oder eine Einzelperson, die im Namen und für Rechnung eines Hauptagenten handelt. Als untergeordnetes Glied in der Hierarchie der Agenten übernimmt...

Regenerationsfähigkeit

Regenerationsfähigkeit ist ein entscheidender Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Anlagestrategien von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff umschreibt die Fähigkeit eines Vermögenswertes oder eines Marktes, sich von...

Betriebspsychologie

Betriebspsychologie ist ein Bereich der angewandten Psychologie, der sich auf die Untersuchung des menschlichen Verhaltens in organisatorischen und betrieblichen Kontexten konzentriert. Sie umfasst die Anwendung psychologischer Prinzipien und Methoden, um...

Public-Key-Verfahren

Das Public-Key-Verfahren, auch als Public-Key-Kryptographie oder asymmetrische Verschlüsselung bekannt, ist ein kryptographisches Verfahren, das zur sicheren Übertragung von Daten im digitalen Raum verwendet wird. Es basiert auf der Verwendung eines...

Skalenelastizität

Definition: Die Skalenelastizität ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der das Verhältnis der Proportionalität zwischen Veränderungen im Input und Output einer bestimmten Unternehmenseinheit oder eines Marktes beschreibt. Sie ermöglicht es Investoren...

Modernisierungsmaßnahmen

Modernisierungsmaßnahmen ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienwirtschaft und bezieht sich auf eine Vielzahl von Maßnahmen, die zur Verbesserung und Neugestaltung bestehender Gebäude und Anlagen durchgeführt werden. Diese Modernisierungsmaßnahmen...