Sprungregress Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sprungregress für Deutschland.
Sprungregress ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit der technischen Analyse in den Kapitalmärkten verwendet wird.
Es bezieht sich auf eine spezifische Formation, die in einem Aktienchart auftritt und eine potenzielle Trendumkehr signalisiert. Diese Formation wird oft von erfahrenen Händlern und Investoren zur Identifizierung von Ein- und Ausstiegspunkten genutzt. Der Sprungregress tritt auf, wenn der Aktienkurs über einen längeren Zeitraum deutlich ansteigt und dann plötzlich stark fällt. Diese Bewegung erzeugt ein Muster, das dem Buchstaben "V" ähnelt. Der Kurs steigt mit einer gewissen Steigung an und fällt dann fast gleich steil ab, wobei er einen scharfen Wendepunkt erzeugt. In der technischen Analyse wird der Sprungregress als ein Indikator für einen möglichen Abwärtstrend betrachtet. Ein solcher Abwärtstrend kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie zum Beispiel eine schlechte Unternehmensperformance, eine nachlassende Nachfrage nach dem Produkt oder negative Marktbedingungen. Trader und Investoren können diese Formation nutzen, um Anlageentscheidungen zu treffen und ihr Risiko zu minimieren. Es ist wichtig anzumerken, dass der Sprungregress allein nicht ausreicht, um eine Investitionsentscheidung zu treffen. Er sollte mit anderen technischen Indikatoren und Fundamentaldaten kombiniert werden, um eine fundierte Analyse durchzuführen. Darüber hinaus sollte beachtet werden, dass nicht alle Sprungregressionen zu einem Abwärtstrend führen. Ein gewisser Grad an Vorsicht und weiterer Analyse ist erforderlich, um eine valide Prognose zu erstellen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie umfassende Informationen zu Sprungregressionen und anderen wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere sorgfältig kuratierte Glossary/Lexikon ist für Investoren konzipiert, die ihr finanzielles Wissen erweitern und bessere Anlageentscheidungen treffen möchten. Hier werden Sie qualitativ hochwertige Definitionen, Expertenmeinungen, Fallstudien und vieles mehr finden, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Anlagestrategien zu verbessern. Beginnen Sie noch heute mit der Entdeckung unserer umfangreichen Ressourcen und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen auf den Kapitalmärkten. Unsere Plattform ist darauf ausgerichtet, Investoren zu unterstützen und ihnen die Werkzeuge zu liefern, die sie benötigen, um erfolgreich in die Welt der Finanzen einzutauchen.Sonderabfall
Definition: Sonderabfall ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der sich auf besondere Arten von Wertpapieren bezieht, die ein höheres Risiko und eine geringere Liquidität aufweisen als herkömmliche Anlagen. Es handelt...
CEN
CEN – Kapitalmarkt-Klassifizierungssystem Das CEN (Capital Efficiency Number) ist ein Kapitalmarkt-Klassifizierungssystem, das es Investoren ermöglicht, Wertpapiere anhand ihres Kapitaleffizienzgrades zu analysieren und zu vergleichen. Es bewertet die Fähigkeit eines Unternehmens, mit...
Werkszeitschrift
Die Werkszeitschrift bezeichnet eine regelmäßig erscheinende Publikation, die von Unternehmen erstellt und herausgegeben wird, um Mitarbeiter, Investoren und andere Interessengruppen über die neuesten Entwicklungen und Ereignisse im Unternehmen zu informieren....
Schuldverhältnis
Schuldverhältnis ist ein Begriff aus dem deutschen Schuldrecht und beschreibt eine rechtliche Beziehung zwischen zwei Parteien, bei der eine Partei, der Schuldner, verpflichtet ist, eine Leistung an die andere Partei,...
internationale Erschöpfung
"Internationale Erschöpfung" ist ein Begriff, der sich auf das Prinzip des internationalen Erschöpfungsgrundsatzes im geistigen Eigentumsrecht bezieht. Dieses Prinzip beschreibt die Erschöpfung der Exklusivrechte, die einem Rechteinhaber zustehen, wenn ein...
Revers
Der Revers ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Wertpapiere und Anleihen. Ein Revers bezieht sich auf eine Transaktion, bei der ein Anleger eine...
Million Instructions per Second
Million Instructions per Second (MIPS) - Definition Millionen-Instruktionen pro Sekunde (MIPS) ist eine Leistungsmaßeinheit, die in der Computertechnik häufig verwendet wird, um die Rechenleistung einer CPU oder eines Computersystems zu bewerten....
Risikovernetzung
Die Risikovernetzung bezeichnet ein Konzept zur effektiven Reduzierung von Risiken in den Kapitalmärkten. Sie beinhaltet die Verbindung verschiedener Risikofaktoren und Instrumente mit dem Ziel, die Risiken auf breitere und diversifiziertere...
Günstigkeitsprinzip
Das Günstigkeitsprinzip, auch als "Grundsatz der Günstigkeit" bekannt, ist ein finanzrechtlicher Begriff, der besonders im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte relevant ist. Dieser zentrale Grundsatz bezieht sich auf die Bewertung...
Javascript
JavaScript ist eine beliebte Programmiersprache, die hauptsächlich für die Entwicklung von dynamischen Website-Funktionen und interaktiven Webanwendungen verwendet wird. Sie ermöglicht es Entwicklern, benutzerdefinierte Skripte in HTML-Seiten einzubetten und die interaktive...

