Eulerpool Premium

Spielbankabgabe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Spielbankabgabe für Deutschland.

Spielbankabgabe Definition
Unlimited Access

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Spielbankabgabe

Die Spielbankabgabe ist eine Abgabe, die von staatlich regulierten Spielbanken erhoben wird.

Sie ist eine Form der Steuer, die auf die Bruttoeinnahmen aus dem Glücksspielbetrieb erhoben wird. Diese Abgabe dient dazu, die sozialen Kosten des Glücksspiels auszugleichen und die finanziellen Interessen des Staates zu unterstützen. Die Spielbankabgabe ist in Deutschland gesetzlich geregelt und unterliegt den Bestimmungen des Glücksspielstaatsvertrags. Gemäß diesem Vertrag sind die Betreiber von Spielbanken verpflichtet, einen Teil ihrer Einnahmen als Abgabe an den Staat abzuführen. Diese Abgabe wird auch als Spielbank- oder Glücksspielsteuer bezeichnet. Die Höhe der Spielbankabgabe variiert je nach Bundesland und ist im Glücksspielstaatsvertrag festgelegt. In der Regel beträgt die Abgabe zwischen 20% und 80% der Bruttoeinnahmen aus dem Spielbetrieb. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie beispielsweise der Umsatz, die Anzahl der Spielautomaten oder die Einnahmen aus Tischspielen. Die Spielbankabgabe trägt zur Finanzierung des Gemeinwohls bei. Die Einnahmen aus dieser Abgabe werden in der Regel für soziale Projekte, den Spielerschutz, die Suchtprävention sowie für gemeinnützige Zwecke verwendet. Sie ermöglicht es dem Staat, die Auswirkungen des Glücksspiels auf die Gesellschaft zu mildern und den Spielbetrieb besser zu kontrollieren. Als Investor in Kapitalmärkte ist es wichtig, die Auswirkungen der Spielbankabgabe auf Unternehmen in der Glücksspielindustrie zu verstehen. Die Höhe der Abgabe kann direkten Einfluss auf die Rentabilität eines Unternehmens haben und somit auch auf den Wert von Aktien oder Anleihen. Gleichzeitig kann die Spielbankabgabe auch als Indikator für die Regulierung des Glücksspiels in einem bestimmten Land oder Bundesland dienen. Insgesamt ist die Spielbankabgabe ein wichtiger Aspekt der staatlichen Regulierung des Glücksspiels. Durch diese Abgabe werden sowohl der Staat als auch die Gesellschaft vor den potenziellen Risiken des Glücksspiels geschützt. Als Investor ist es daher von Bedeutung, die Spielbankabgabe und deren Auswirkungen auf Unternehmen in der Glücksspielindustrie zu berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Auf der Website Eulerpool.com finden Sie weitere detaillierte Informationen zum Thema Spielbankabgabe sowie eine umfassende Auswahl an Ressourcen für Investoren in Kapitalmärkte. Unsere Plattform bietet Ihnen erstklassige Informationen, Research-Tools und Finanznachrichten, um Ihre Anlagestrategie zu optimieren und Ihnen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Besuchen Sie uns noch heute und nutzen Sie unser umfangreiches Angebot für Ihren Erfolg an den Finanzmärkten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Restnutzungsdauer

Restnutzungsdauer ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzanalyse verwendet wird, um die geschätzte verbleibende Nutzungsdauer eines Vermögenswerts zu bezeichnen. Es ist ein wichtiger Faktor bei der...

gesetzlicher Vertreter

"Gesetzlicher Vertreter" is a vital concept in the realm of capital markets, particularly in Germany. In English, it can be translated as "legal representative" or "authorized representative." The term refers...

Preisdifferenzkonto

Preisdifferenzkonto ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf ein spezielles Konto, das verwendet...

Milestone

Milestone (Meilenstein) – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Meilenstein im Finanzwesen bezieht sich auf einen bedeutenden Punkt oder eine wichtige Etappe, die innerhalb eines Projekts, einer Unternehmung oder einer strategischen...

Job Description

Stellenbeschreibung Eine Stellenbeschreibung ist ein wichtiges Dokument, das die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Anforderungen einer bestimmten Position in einem Unternehmen beschreibt. Diese Beschreibung spielt eine entscheidende Rolle bei der Rekrutierung und Auswahl...

Snedecor-Verteilung

Die Snedecor-Verteilung, auch bekannt als F-Verteilung oder Fisher-Snedecor-Verteilung, ist eine Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der statistischen Analyse weit verbreitet ist. Sie wird verwendet, um Hypothesentests und Konfidenzintervalle für die Varianzen in...

staatssozialistische Marktwirtschaft

Definition: Staatssozialistische Marktwirtschaft Die staatssozialistische Marktwirtschaft ist ein wirtschaftliches System, das Elemente des Sozialismus und des Marktfundamentalismus miteinander vereint. Dieser Begriff bezieht sich typischerweise auf die Wirtschaftssysteme, die in einigen Ländern...

Sicherheitsäquivalent

Sicherheitsäquivalent bezieht sich in der Finanzwelt auf den Begriff des Risikominimierungsinstruments, das in der Regel als Referenzpunkt für Investitionsentscheidungen dient. Es bezeichnet ein Vermögenswert oder eine Anlage, die als risikofrei...

Musskaufmann

"Musskaufmann" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Handelsrecht verwendet wird, um einen Kaufmann zu beschreiben, der aufgrund seines Handelsbetriebs als solcher gilt, auch wenn er nicht im Handelsregister eingetragen...

IBAN

IBAN (International Bank Account Number) – eine eindeutige Kennung für Bankkonten Eine wesentliche Voraussetzung für Bankgeschäfte ist die eindeutige Identifikation von Bankkonten auf der ganzen Welt. Um dieses Ziel zu erreichen,...