Smart City Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Smart City für Deutschland.
Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo
Trusted by leading companies and financial institutions
Eine Smart City ist eine urbanisierte Stadt, die fortschrittliche Technologien und innovative Lösungen nutzt, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern und die Ressourceneffizienz zu steigern.
Sie integriert intelligente Systeme und Infrastrukturen, um die nachhaltige Entwicklung, das Wachstum und die Resilienz der Stadt zu fördern. In einer Smart City kommen verschiedene Technologien zum Einsatz, wie beispielsweise das Internet der Dinge (IoT), künstliche Intelligenz (KI) und Big Data-Analysen. Diese ermöglichen es der Stadtverwaltung, die Bereitstellung von Dienstleistungen zu optimieren, Entscheidungen datengesteuert zu treffen und effizientere Lösungen zu entwickeln. Ein Hauptziel einer Smart City ist es, die Lebensqualität ihrer Bewohner zu verbessern. Dies wird erreicht, indem verschiedene Bereiche des städtischen Lebens optimiert werden, wie beispielsweise Verkehr, Energie, Abfallwirtschaft, öffentliche Sicherheit und städtische Dienstleistungen. Durch den Einsatz intelligenter Technologien können Staus reduziert, Energieeffizienz erhöht, Abfallmanagement optimiert und öffentliche Sicherheit gestärkt werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt einer Smart City ist die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Durch den Einsatz von erneuerbaren Energien, digitalen Verkehrsleitsystemen und intelligenter Gebäudetechnik können Städte ihre Umweltauswirkungen reduzieren und zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen. Die intelligente Nutzung von Ressourcen und Infrastrukturen ermöglicht es auch, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Das Konzept der Smart City hat auch finanzielle Vorteile. Durch die Einführung effizienter Lösungen können die Ausgaben der Stadtverwaltung optimiert werden. Beispielsweise können intelligente Straßenbeleuchtungssysteme dazu beitragen, Energiekosten zu senken, und die datengesteuerte Planung von Transportinfrastrukturen kann zu einer Reduzierung von Staus und Ineffizienzen führen. Darüber hinaus ziehen Smart Cities oft Investitionen in innovative Start-ups und Unternehmen an, da sie ein attraktives Umfeld für neue Technologien bieten. Insgesamt stellt die Entwicklung einer Smart City eine wichtige strategische Initiative dar, um die Herausforderungen des städtischen Lebens im 21. Jahrhundert zu bewältigen. Durch den Einsatz von Technologien und Innovationen kann eine Smart City ihre Infrastruktur, Ressourcen und Dienstleistungen optimieren und somit eine lebenswerte und nachhaltige Umgebung für ihre Bewohner schaffen.Arbeitsplatzrechner
Arbeitsplatzrechner - Definition und Funktion Der Begriff "Arbeitsplatzrechner" bezieht sich auf eine spezielle Art von Computer, die hauptsächlich in Büro- oder Arbeitsumgebungen eingesetzt wird. Diese Rechner sind auf die unterschiedlichen Anforderungen...
Kulturstatistik
Die Kulturstatistik bezieht sich auf die systematische Sammlung, Analyse und Interpretation von Daten im Zusammenhang mit kulturellen Aspekten einer bestimmten Region, Gemeinschaft oder einer Gesellschaft im Allgemeinen. Sie spielt eine...
forstwirtschaftliches Vermögen
Forstwirtschaftliches Vermögen bezieht sich auf den Besitz von Wäldern und Forstflächen sowie den damit verbundenen natürlichen Ressourcen wie Holz, Biomasse und Samen. Es umfasst die gesamten Vermögenswerte, die mit der...
Kündigungsschutzklage
Kündigungsschutzklage – Definition und rechtliche Bedeutung Die Kündigungsschutzklage ist ein juristisches Verfahren, das in Deutschland Arbeitnehmern zur Verfügung steht, um sich gegen eine ungerechtfertigte Kündigung ihres Arbeitsvertrags zu verteidigen. Dieses Verfahren...
Finanzhilfe
Finanzhilfe ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf finanzielle Unterstützung oder Hilfe bezieht, die bestimmten Parteien gewährt wird. Dieser Begriff findet insbesondere...
Zinsfixierung
Eintrag: Zinsfixierung Die "Zinsfixierung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Anleger, die ihr Geld in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Bei der...
Konditionenkartell
Konditionenkartell ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit den Konditionen und Bedingungen, die bei Finanztransaktionen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern festgelegt werden. Es bezieht sich speziell auf...
Risikomanagement
Risikomanagement ist ein Prozess zur Identifizierung und Reduzierung von Risiken, die sich auf die Finanzen und Vermögenswerte von Unternehmen auswirken können. Es ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Investitionsstrategie und erfordert...
Umwelteffekte der Landwirtschaft
Umwelteffekte der Landwirtschaft Die Umwelteffekte der Landwirtschaft umfassen alle Auswirkungen, die landwirtschaftliche Aktivitäten auf die Umwelt haben. Dies beinhaltet sowohl die positiven als auch die negativen Konsequenzen, die durch den Anbau...
Unternehmen
Als zentrales Konzept der Wirtschaftswelt beschreibt das Wort "Unternehmen" eine Organisation oder eine Einheit, die wirtschaftliche Aktivitäten durchführt, um Produkte herzustellen, Dienstleistungen anzubieten oder Kapital anzulegen. Ein Unternehmen kann in...

