Skimming Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Skimming für Deutschland.
Skimming (in German: Abschöpfen) bezieht sich auf eine betrügerische Praxis, bei der Investoren unerlaubt Gewinne aus einer bestimmten Assetklasse oder einem Finanzinstrument ziehen, ohne dabei das nötige Risiko einzugehen.
Skimming kann in verschiedenen Finanzmärkten auftreten, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und sogar Kryptowährungen. Bei Aktien bezeichnet Skimming den betrügerischen Akt des Verkaufs von Wertpapieren durch Insidern, bevor negative Informationen bekannt gegeben werden, was zu einem Preisverfall führen kann. Diese Praxis ermöglicht es den Betrügern, Gewinne zu erzielen, während die allgemeine Anlegergemeinschaft Verluste tragen muss. Im Kreditbereich manifestiert sich Skimming in der illegalen Praxis der Kreditvergabe zu überhöhten Zinssätzen oder unter Verwendung von gefälschten Sicherheiten. Dies ermöglicht dem betrügerischen Kreditgeber, überhöhte Zinszahlungen einzufordern und Sicherheiten zu liquidieren, um seine eigenen Gewinne zu maximieren. Bei Anleihen kann Skimming auftreten, wenn ein Broker oder Dealer eine Anleihe zu einem höheren Preis an einen Investor verkauft, als er tatsächlich bezahlt hat. Dies führt zu einem Verlust für den Käufer und einer ungerechtfertigten Bereicherung des Verkäufers. Im Geldmarktumfeld kann Skimming die Handlung beschreiben, wenn Banken oder andere Finanzinstitute von günstigen Kreditkonditionen des Zentralbanksystems profitieren, aber den Vorteil nicht an ihre Kunden weitergeben. Auf diese Weise erzielen sie unfaire Gewinne auf Kosten der Kunden und der gesamten Wirtschaft. Selbst in der aufstrebenden Welt der Kryptowährungen kann Skimming auftreten, wenn Investoren mit Insiderwissen bestimmte digitale Währungen erwerben, bevor wichtige Ankündigungen gemacht werden, die zu Preissteigerungen führen könnten. Diese Praxis ist illegal und untergräbt das Vertrauen der Anleger. Skimming ist eine ernsthafte rechtliche Verletzung, die mit hohen Strafen geahndet wird, sobald sie erkannt wird. Investoren sollten sich der Risiken bewusst sein und immer auf die Integrität der Märkte und Finanzinstrumente achten, um Betrug zu vermeiden.Zero-Bond-Abzinsungsfaktor
Der Begriff "Zero-Bond-Abzinsungsfaktor" bezieht sich auf einen entscheidenden Aspekt bei der Bewertung von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren. Ein Zero-Bond-Abzinsungsfaktor stellt den gegenwärtigen Wert eines zukünftigen Zahlungsstroms dar, der mit...
Kognitive Verzerrungen
Kognitive Verzerrungen, auch als "Denkfehler" oder "kognitive Verzerrungen" bezeichnet, sind fehlerhafte Muster menschlicher Wahrnehmung und Informationsverarbeitung, die unser Urteilsvermögen beeinflussen können. Diese Verzerrungen resultieren aus begrenzter Informationsverarbeitungskapazität des menschlichen Gehirns,...
EUROCONTROL
EUROCONTROL ist eine Organisation, die für die Koordinierung und Überwachung des europäischen Luftraums verantwortlich ist. Sie wurde im Jahr 1960 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Brüssel, Belgien. EUROCONTROL ist...
Kühlkette
Kühlkette, im Kapitalmarkt bekannt als Cold Chain, bezieht sich auf ein spezifisches Logistiksystem, das entwickelt wurde, um die Kühlung und den Transport von temperatursensiblen Gütern sicherzustellen. Im Hinblick auf Investitionen...
intra-industrieller Handel
Beim intra-industriellen Handel handelt es sich um den Prozess des Handels mit Waren oder Dienstleistungen innerhalb einer bestimmten Branche oder Industrie. Dieser Handel erfolgt zwischen Unternehmen, die ähnliche Produkte oder...
Zollfreiheit
Zollfreiheit - Definition und Bedeutung In der Welt des Handels und der Investitionen in Kapitalmärkten gibt es zahlreiche Begriffe, die für Anleger von besonderem Interesse sind. Einer dieser Begriffe ist die...
Rechnungswesen und Controlling
Rechnungswesen und Controlling sind zwei essentielle Begriffe im Bereich des Finanzmanagements und der Unternehmenssteuerung. Diese Konzepte bilden das Rückgrat für eine effiziente und zuverlässige finanzielle Analyse und Entscheidungsfindung in Unternehmen...
Loanable Funds Theory
Die Loanable Funds Theory (Theorie der ausleihbaren Mittel) ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die sich mit der Beziehung zwischen Kapitalangebot und Kapitalnachfrage auf einem Finanzmarkt befasst. Diese Theorie ist von großer...
Schwerbehindertenrecht
Schwerbehindertenrecht ist ein rechtlicher Begriff, der das deutsche Gesetz und die Maßnahmen umfasst, die Menschen mit Behinderungen schützen und ihnen spezielle Rechte zugestehen. Es wird hauptsächlich im Kontext der Arbeitnehmerrechte...
Pfändungsverfügung
Eine Pfändungsverfügung ist ein rechtlicher Akt, der es einem Gläubiger ermöglicht, das Vermögen eines Schuldners zu beschlagnahmen, um eine ausstehende Schuldenforderung zu befriedigen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich eine...

