Sicherheitenverwertung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sicherheitenverwertung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Sicherheitenverwertung" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzwelt, der sich auf den Prozess der Realisierung von Sicherheiten bezieht.
In der Kapitalmarktindustrie, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren, Krediten und Finanzderivaten, ist die Sicherheitenverwertung von großer Bedeutung für Gläubiger und Investoren. Der Begriff "Sicherheitenverwertung" bezieht sich auf den rechtlichen und operativen Prozess, bei dem hinterlegte Vermögenswerte liquidiert werden, um die Verluste eines Kreditgebers oder Investors zu begrenzen oder auszugleichen. Diese Vermögenswerte dienen als Garantie oder Absicherung für die Rückzahlung von Schulden oder die Erfüllung von Verpflichtungen eines Schuldners. Im Falle eines Zahlungsausfalls oder einer Nichterfüllung der vereinbarten Vertragsbedingungen greift die Sicherheitenverwertung, um die zur Sicherheit hinterlegten Vermögenswerte zu realisieren. Der Prozess beginnt in der Regel mit einer Bewertung der Sicherheiten, gefolgt von der Identifizierung und Auswahl geeigneter Verwertungsmechanismen, um den höchstmöglichen Erlös aus den Vermögenswerten zu erzielen. Diese Mechanismen können den Verkauf an Dritte, die Versteigerung oder die Übertragung an den Gläubiger umfassen. Die Sicherheitenverwertung umfasst auch rechtliche Aspekte wie die Durchsetzung von Sicherheitenrechten und die Einleitung von gerichtlichen Verfahren zur Beschlagnahme und Veräußerung der Vermögenswerte. Dabei sind spezialisierte Rechtsanwälte und Experten im Bereich des Insolvenzrechts häufig eingebunden, um die Interessen der Beteiligten zu schützen und die Einhaltung geltender Vorschriften sicherzustellen. In der heutigen zunehmend digitalen und globalisierten Welt gewinnt die Sicherheitenverwertung auch im Bereich der Kryptowährungen an Bedeutung. Hier bezieht sich der Begriff auf den Prozess der Veräußerung von Kryptowährungen, die als Sicherheiten für Kredite oder Finanzierungen dienen. Die Sicherheitenverwertung ist ein komplexer und wichtiger Prozess in den Kapitalmärkten. Durch eine effiziente und professionelle Durchführung kann der Verlust von Gläubigern und Investoren minimiert und das Vertrauen in die Finanzmärkte gestärkt werden.Entgeltumwandlung
Entgeltumwandlung ist ein finanzieller Aspekt der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in Deutschland. Sie ermöglicht Arbeitnehmern die Umwandlung eines Teils ihres Bruttoentgelts in eine zusätzliche Altersvorsorge. Im Rahmen der Entgeltumwandlung wird ein...
Ausführbarkeit
Ausführbarkeit ist ein Begriff im Finanzwesen, der die Fähigkeit bezeichnet, eine Handelsorder effektiv und zum gewünschten Preis umzusetzen. In einfachen Worten ausgedrückt, bedeutet Ausführbarkeit die Fähigkeit, einen Auftrag erfolgreich abzuschließen,...
Produkt/Markt-Portfolio
Das Produkt/Markt-Portfolio ist ein weiterführendes Konzept des klassischen Markt-Portfolios und dient der Analyse und Bewertung einer Produktpalette im Verhältnis zu den jeweiligen Märkten, in denen diese Produkte angeboten werden. Es...
Ausgleichsnehmer
Title: Ausgleichsnehmer – Definition and Role in Capital Markets Introduction: Als ausgewiesener Begriff in den Kapitalmärkten spielt der Ausgleichsnehmer eine wichtige Rolle bei der Handhabung von Anlagen und Transaktionen. Das Team von...
Kerndifferenzierung
Die Kerndifferenzierung ist ein wichtiger Begriff in der Kapitalmarktforschung und bezieht sich auf die Strategie, bei der sich Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, um sich von anderen Marktteilnehmern abzuheben. Diese...
Sonntagszuschlag
Title: Sonntagszuschlag - Definition, Bedeutung und Nutzung in Kapitalmärkten Introduction: Der Sonntagszuschlag ist eine spezifische Art von monetärer Vergütung, die an Arbeitnehmer gezahlt wird, die an einem Sonntag arbeiten. In Kapitalmärkten bezieht...
Kommunikationsmittel
Kommunikationsmittel ist ein Kernkonzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Instrumente, die in der Finanzbranche verwendet werden, um Informationen und Nachrichten zwischen verschiedenen Marktteilnehmern auszutauschen. Diese Mittel dienen...
Preisgarantie
Die Preisgarantie ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Kunden, bei der der Verkäufer zusichert, für eine bestimmte Zeitspanne den Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung stabil...
Instandhaltungsplanung
Die Instandhaltungsplanung bezieht sich auf einen systematischen und strategischen Ansatz zur Sicherstellung der optimalen Funktion und Leistung von Anlagen, Maschinen oder Einrichtungen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. In der Welt...
Übernahme
Eine Übernahme (engl. "acquisition") bezeichnet den Kauf eines Unternehmens oder eines Anteils daran durch eine andere Firma. Ziel der Übernahme ist es, die Aktivitäten und Ressourcen des erworbenen Unternehmens in...