Eulerpool Premium

Sachübernahme Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sachübernahme für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Sachübernahme

Die Sachübernahme, auch bekannt als "Asset Deal" oder "Übertragung von Vermögensgegenständen", ist eine Transaktionsform im Bereich der Unternehmensübernahmen und -fusionen.

Bei dieser Art von Übernahme werden die Vermögenswerte eines Unternehmens erworben, anstatt das gesamte Unternehmen inklusive aller Verbindlichkeiten zu übernehmen. Dies ermöglicht es dem Käufer, selektiv Vermögenswerte zu erwerben, die mit seinen strategischen Zielen und Geschäftsaktivitäten kompatibel sind. Im Rahmen einer Sachübernahme können verschiedene Vermögenswerte erworben werden, darunter Betriebsgebäude, Maschinen und Anlagen, Fahrzeuge, geistiges Eigentum, Lagerbestände und immaterielle Vermögenswerte wie Patente und Markenrechte. Der Veräußerer kann auch Verbindlichkeiten übertragen, die mit den erworbenen Vermögenswerten verbunden sind. Die Transaktion erfolgt in der Regel in Form eines Kaufvertrags, in dem die Bedingungen und Bestimmungen der Übernahme festgelegt sind. Es gibt verschiedene Gründe, warum Unternehmen sich für eine Sachübernahme entscheiden. Einer der Hauptvorteile besteht darin, dass der Käufer wählerisch sein kann und nur die Vermögenswerte erwerben kann, die für seine Geschäftsstrategie von Bedeutung sind. Darüber hinaus ermöglicht eine Sachübernahme oft eine einfachere Übernahme, da die Notwendigkeit einer umfassenden Unternehmensprüfung (Due Diligence) reduziert wird. Dies kann Zeit und Ressourcen sparen und den Transaktionsprozess beschleunigen. Es ist wichtig, anzumerken, dass der Erwerber einer Sachübernahme nicht automatisch alle Verpflichtungen des Veräußerers übernimmt. Verbindlichkeiten, die nicht explizit im Kaufvertrag festgelegt sind, bleiben normalerweise beim Veräußerer. Dies bietet dem Käufer einen gewissen Schutz vor möglichen Schulden und potenziellen Risiken, die mit dem erworbenen Vermögen verbunden sein könnten. Zusammenfassend ermöglicht die Sachübernahme es Käufern, selektiv Vermögenswerte zu erwerben und Verbindlichkeiten zu kontrollieren, die mit diesen Vermögenswerten verbunden sind. Dies bietet Flexibilität und Kontrolle über den Umfang der Übernahme. Unternehmen, die eine Sachübernahme in Betracht ziehen, sollten jedoch sorgfältige Analysen und Bewertungen durchführen, um sicherzustellen, dass die übernommenen Vermögenswerte ihren strategischen Zielen und Wachstumsplänen entsprechen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

SDAX

Der SDAX ist ein Aktienindex, der von der Deutschen Börse berechnet wird und 50 deutsche Unternehmen umfasst, die nach dem MDAX das nächstkleinere Unternehmen im Prime Standard repräsentieren. Der Index...

Gläubigerverzeichnis

Das Gläubigerverzeichnis ist eine entscheidende Komponente bei der Durchführung von Insolvenzverfahren und hilft bei der Verwaltung von Schulden in Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine Liste, die alle Gläubiger enthält,...

Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung

Die Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung ist eine spezielle Art der Versicherung, die Unternehmen gegen finanzielle Verluste aufgrund von Betriebsunterbrechungen infolge von Feuerschäden absichert. Sie ist eine wichtige Absicherungsmaßnahme für Unternehmen, die aufgrund ihrer...

Vertragstheorien der Unternehmung

Vertragstheorien der Unternehmung, wörtlich übersetzt als "Contract-Theories of the Firm", sind eine Reihe von Erklärungsansätzen, die den Einfluss von Verträgen auf das Verhalten von Unternehmen in den Kapitalmärkten untersuchen. Diese...

Abholgroßhandel

Der Begriff "Abholgroßhandel" bezieht sich auf eine Form des Großhandels, bei der Kunden die Waren persönlich von einem Lager oder einer Vertriebsstelle abholen können. Diese Art des Großhandels bietet in...

Kreditschutzverband

Kreditschutzverband, also known as KSV, is a credit bureau that operates in Austria and provides information about creditworthiness and risk management. Its purpose is to protect the interests of the...

Mitläufereffekt

Der Mitläufereffekt, auch bekannt als "Herdenverhalten" oder "Herdenmentalität", bezieht sich auf das Verhalten von Anlegern oder Marktteilnehmern, die ihre Entscheidungen primär aufgrund der Handlungen und Meinungen anderer treffen, anstatt ihre...

Publizitätsgesetz (PublG)

Das Publizitätsgesetz (PublG) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Gesellschaftsrechts und regelt die Publizitätspflichten von Unternehmen, insbesondere von Aktiengesellschaften. Es dient dem Zweck, Transparenz und Vertrauen in den Kapitalmarkt zu...

Reinheitsgebot

Reinheitsgebot, auch bekannt als das deutsche Biergesetz, ist eine historische Regelung, die erstmals im Jahr 1516 in Bayern eingeführt wurde. Diese Vorschrift legt die Qualität und Zusammensetzung von Bier fest...

Reuvertrag

Reuvertrag - Definition und Erklärung Ein Reuvertrag ist eine Art von Vertrag, der zwischen zwei Parteien im Finanzmarkt abgeschlossen wird. Dieser Vertrag ermöglicht es einer Partei, eine finanzielle Rückzahlung für eine...