Eulerpool Premium

REACH Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff REACH für Deutschland.

REACH Definition
Unlimited Access

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

REACH

REACH steht für "Registration, Evaluation, Authorisation, and Restriction of Chemicals" (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien) und ist eine Verordnung der Europäischen Union (EU), die den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor den Risiken chemischer Substanzen gewährleisten soll.

Diese Verordnung trat am 1. Juni 2007 in Kraft und hat weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen, die chemische Substanzen in der EU herstellen, importieren oder verwenden. Die REACH-Verordnung umfasst eine Vielzahl von Vorschriften und Verfahren, die Unternehmen einhalten müssen, um die Sicherheit ihrer Chemikalien zu belegen und sowohl Endverbraucher als auch Arbeitnehmer zu schützen. Das Hauptziel von REACH ist es, eine detaillierte Kenntnis über die in der EU hergestellten oder importierten Chemikalien zu erlangen sowie die Kommunikation von Informationen über diese Chemikalien entlang der Lieferkette sicherzustellen. Es ist wichtig zu beachten, dass REACH nicht nur für die chemische Industrie gilt, sondern auch für andere Wirtschaftszweige wie die Automobil-, Elektronik- und Textilindustrie, da viele Produkte in irgendeiner Form chemische Substanzen enthalten können. Unternehmen, die Chemikalien herstellen oder importieren, müssen ihre Substanzen registrieren und bewerten lassen, indem sie detaillierte Informationen über deren Eigenschaften, Verwendungszwecke und potenzielle Risiken bereitstellen. Darüber hinaus kann REACH auch zu Beschränkungen oder einem Verbot bestimmter gefährlicher Substanzen führen, um das Risiko für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu verringern. Bevor eine Substanz auf dem Markt zugelassen wird, wird sie einer umfangreichen Prüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass sie sicher verwendet werden kann und keine schädlichen Auswirkungen auf Menschen oder die Umwelt hat. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass REACH eine umfassende Verordnung ist, die darauf abzielt, den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor den Risiken chemischer Substanzen zu gewährleisten. Sie stellt sicher, dass Unternehmen ihre Chemikalien registrieren, bewerten und gegebenenfalls beschränken oder verbieten, um sicherzustellen, dass sie sicher und verantwortungsvoll verwendet werden. Als Investor in den Kapitalmärkten, insbesondere in Unternehmen, die chemische Substanzen herstellen oder verwenden, ist es wichtig, die Auswirkungen von REACH auf ihre Geschäftstätigkeit zu verstehen und die damit verbundenen Risiken und Chancen zu berücksichtigen. Die Einhaltung von REACH kann das Ansehen eines Unternehmens verbessern und gleichzeitig mögliche Haftungsrisiken mindern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

ambulanter Handel

Definition des Begriffs "ambulanter Handel": Der "ambulante Handel" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Er bezieht sich auf den Verkauf und die Beschaffung von Waren, Dienstleistungen...

Seehafeninformationssystem

Seehafeninformationssystem, oft auch als SHI abgekürzt, ist ein hochmodernes technologisches System, das speziell für den effizienten Betrieb von Seehäfen entwickelt wurde. Dieses leistungsstarke Informationssystem ermöglicht eine umfassende Überwachung, Steuerung und...

Deutscher Bildungsrat

Deutscher Bildungsrat ist eine deutsche Kommission, die sich mit der Bildungspolitik und Bildungsreform befasst. Diese hoch angesehene Organisation wurde 1964 von den deutschen Bundesländern ins Leben gerufen, um die Bildungslandschaft...

MA(q)-Prozess

Der MA(q)-Prozess ist ein Begriff aus der Finanzmarktanalyse, der auf Autoregressive Moving Average-Modelle (ARMA-Modelle) Bezug nimmt. Diese Modelle werden verwendet, um die Volatilität und die zeitliche Abhängigkeit von Finanzzeitreihen zu...

Offshore-Bank

Offshore-Bank (Offshore-Bank) bezieht sich auf eine Bank, die außerhalb des Landes tätig ist, in dem die Einleger und Investoren ansässig sind. Offshore-Banken bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen für Privatkunden, Unternehmen...

Produktkalkulation

Die Produktkalkulation bezieht sich auf den Prozess der Berechnung der Herstellungskosten eines Produkts oder einer Dienstleistung. Es handelt sich um eine wichtige Aufgabe für Unternehmen in den verschiedensten Branchen, einschließlich...

Ökoaudit

Ökoaudit - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Der Begriff "Ökoaudit" bezieht sich auf einen Prozess, bei dem Unternehmen ihre Umweltauswirkungen überprüfen und bewerten, um effektive Strategien zur Umweltschutzoptimierung zu entwickeln. Insbesondere...

Strukturregion

Strukturregion: In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Strukturregion" auf eine geografische Region, in der bestimmte wirtschaftliche und finanzielle Merkmale existieren, die eine einzigartige Investitionsumgebung schaffen. Eine Strukturregion kann...

interkulturelle Konsumentenforschung

Interkulturelle Konsumentenforschung ist ein Fachgebiet, das sich mit der Untersuchung und Analyse des Verhaltens von Konsumenten aus verschiedenen kulturellen Hintergründen befasst. Es bezieht sich auf den Einfluss von kulturellen Unterschieden...

Entflechtung

Entflechtung ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf die Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um Monopole oder kartellartige Strukturen in bestimmten Wirtschaftsbereichen zu zerschlagen oder...