Prolongation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prolongation für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.
Suscripción por 2 € / mes Prolongation ist ein Begriff, der häufig im Finanzsektor, insbesondere im Bereich der Kreditwürdigkeit, verwendet wird.
Bei der Prolongation handelt es sich um eine Verlängerung der Laufzeit eines Kredits oder einer anderen Schuldverpflichtung über den ursprünglich festgelegten Zeitraum hinaus. Dies geschieht in der Regel aufgrund einer Vereinbarung zwischen dem Kreditgeber und dem Schuldner. Die Prolongation wird oft in Situationen eingesetzt, in denen der Schuldner Schwierigkeiten hat, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Indem die Fälligkeit des Kredits verlängert wird, erhält der Schuldner mehr Zeit, um die ausstehenden Beträge zurückzuzahlen. Dies kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn der Schuldner vorübergehend in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist, jedoch in der Lage ist, die Verbindlichkeiten zu einem späteren Zeitpunkt zu begleichen. Die Prolongation hat auch Auswirkungen auf den Kreditgeber. Durch die Verlängerung der Laufzeit des Kredits erhält der Kreditgeber eine höhere Zinseinnahme für einen längeren Zeitraum. Dies kann dazu beitragen, eventuelle Verluste aufgrund von Zahlungsausfällen zu kompensieren und das Risiko zu mindern. In einigen Fällen kann die Prolongation automatisch erfolgen, wenn im ursprünglichen Kreditvertrag bestimmte Bedingungen festgelegt sind, die eine Laufzeitverlängerung ermöglichen. In anderen Fällen wird eine separate Vereinbarung zwischen dem Kreditgeber und dem Schuldner getroffen, um die Verlängerung formell festzulegen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Prolongation keine Garantie für eine erfolgreiche Rückzahlung der Schulden ist. Sie ermöglicht lediglich eine Verlängerung der Frist. Die tatsächliche Rückzahlung des ausstehenden Betrags bleibt weiterhin die Verantwortung des Schuldners. Insgesamt ist die Prolongation eine wichtige Option für Schuldner und Kreditgeber, um finanzielle Schwierigkeiten zu bewältigen und die Rückzahlung von Schulden zu erleichtern. Durch eine sorgfältige Bewertung der individuellen Umstände können beide Parteien von einer Prolongation profitieren.mehrstufige Entscheidungen
"Mehrstufige Entscheidungen" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Entscheidungsprozesse bezieht, die in mehreren aufeinanderfolgenden Schritten stattfinden. Diese Art von Entscheidungen ist häufig in den Kapitalmärkten anzutreffen, insbesondere...
Unterversorgung
"Unterversorgung" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Situation, in der es einen Mangel an Angebot oder eine...
fiktive Anrechnung
Die "fiktive Anrechnung" ist eine finanztechnische Methode, die in bestimmten Kontexten angewendet wird, um den Wert von Vermögenswerten oder Verbindlichkeiten zu bestimmen. Sie wird oft bei Bewertungen von Unternehmen oder...
Realplanung
Die Realplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und bezieht sich auf die strategische Planung und Steuerung von Unternehmenszielen unter Berücksichtigung der realen ökonomischen Einflussfaktoren. Sie umfasst die Analyse, Prognose...
Master-KAG
Die "Master-KAG" steht für "Master-Kapitalanlagegesellschaft" und stellt eine spezialisierte Fondsgesellschaft dar, die als Dachgesellschaft agiert und mehrere Investmentfondsvermögen verwaltet. Diese Unternehmensstruktur ermöglicht es institutionellen Anlegern, ihre Assets effizient zu strukturieren...
Hemmnisse
Hemmnisse sind finanzielle oder wirtschaftliche Barrieren, die den Fortschritt oder die Rentabilität einer Investition einschränken können. Diese Hindernisse können in verschiedenen Formen auftreten, wie beispielsweise rechtliche, regulatorische, wirtschaftliche oder technische...
Grenzkostenkalkulation
Grenzkostenkalkulation ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes. Diese Methode dient dazu, die Kosten zu ermitteln, die bei der Produktion einer weiteren Einheit eines Gutes...
blockfreie Länder
Blockfreie Länder (englisch: Non-Aligned Countries) sind solche Nationen, die sich gegen die Mitgliedschaft in politisch-militärischen Blöcken entschieden haben und eine unabhängige Außenpolitik verfolgen. Diese Staaten, die sich während des Kalten...
rekursives Unterprogramm
Ein rekursives Unterprogramm ist ein Programmierkonzept, bei dem eine Funktion, auch bekannt als Unterprogramm oder Subroutine, sich selbst aufruft. In der Welt der Capital Markets Investments kann ein rekursives Unterprogramm...
Lagerzins
Lagerzins (englisch: warehouse interest) bezieht sich auf die Art des Zinssatzes, der bei einer besonderen Art von Finanztransaktionen im Finanzmarkt zum Einsatz kommt. Genauer gesagt handelt es sich dabei um...