Progressionsglättung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Progressionsglättung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Progressionsglättung ist eine statistische Methode zur Glättung von Zeitreihen, die verwendet wird, um Veränderungen im Laufe der Zeit zu analysieren.
Diese Technik wird oft in der Finanzanalyse angewendet, um den Trend einer Aktie, eines Kredits, einer Anleihe, eines Geldmarkts oder einer Kryptowährung zu untersuchen und mögliche zukünftige Entwicklungstendenzen vorherzusagen. Bei der Progressionsglättung wird eine sequentielle Folge von Datenpunkten analysiert, um unerwünschte Schwankungen und Rauschen zu entfernen, die die Interpretation der zugrunde liegenden Trends beeinträchtigen könnten. Durch die Anwendung eines mathematischen Algorithmus auf die Zeitreihen-Daten wird der Einfluss kurzfristiger Störungen reduziert und herausragende langfristige Muster hervorgehoben. Ein häufig verwendeter Algorithmus für die Progressionsglättung ist das exponentielle Glättungsverfahren (EMA), bei dem jeder Datenpunkt einen gewichteten Durchschnitt der vorherigen Datenpunkte enthält. Je weiter zurückliegende Datenpunkte werden, desto geringer ist ihr Einfluss auf den aktuellen Wert. Dies ermöglicht es, dass neue Informationen schneller in die Glättung einfließen können, da ältere Daten allmählich abnehmen. Die Progressionsglättung kann Investoren wertvolle Einblicke in den Trend eines Finanzinstruments geben und ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Eliminierung kurzfristiger Störungen und Rauschen können Investoren die langfristigen Muster und Entwicklungstendenzen genauer erkennen. Dies ist besonders wichtig, um potenzielle Chancen und Risiken auf den Kapitalmärkten zu identifizieren und die bestmögliche Rendite für ihr Investment zu erzielen. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Finanz- und Investitionsterminologie, einschließlich einer ausführlichen Erklärung der Progressionsglättung. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten unterstützen wir Investoren dabei, ihr Wissen zu erweitern und besser informierte Entscheidungen zu treffen. Mit unserem umfangreichen Glossar können Sie alle Fachbegriffe der Kapitalmärkte verstehen und von den bewährten Analysemethoden profitieren.Großstadt
Title: Großstadt - A Definition in Capital Market Context Description: Als Großstadt bezeichnet man eine Stadt, die aufgrund ihrer Größe und Bevölkerungszahl eine herausragende gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Bedeutung auf regionaler und...
Preiswahrnehmung
Preiswahrnehmung ist ein entscheidender Aspekt der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit eines Investors, den aktuellen Marktpreis eines Wertpapiers zu erkennen und zu bewerten....
Schiedspreis
Der Begriff "Schiedspreis" bezieht sich auf eine Entscheidung, die von einem unabhängigen Schiedsgericht im Rahmen eines Schiedsverfahrens getroffen wird. In der Welt der Kapitalmärkte wird das Schiedsverfahren verwendet, um Streitigkeiten...
Disziplinargericht
Das Disziplinargericht ist ein wichtiger Begriff im Rahmen der Finanzmärkte und bezieht sich auf ein Gerichtsverfahren, das speziell zur Beurteilung und möglichen Sanktionierung von Fehlverhalten von Finanzmarktakteuren eingerichtet wurde. Es...
Compiler
Der Begriff "Compiler" bezieht sich in der Informationstechnologie auf ein Programm, das den Quellcode einer Programmiersprache in ausführbaren Maschinencode übersetzt. Der Compiler ist ein wesentliches Werkzeug für Entwickler, da er...
Produktionsplanungs- und Steuerungssystem
Produktionsplanungs- und Steuerungssystem (PPS) ist ein wesentliches Instrument für Unternehmen in der Fertigungsindustrie, um ihre Produktionseffizienz zu steigern und den gesamten Produktionsprozess zu optimieren. Es handelt sich dabei um ein...
Kreditbesicherung
Kreditbesicherung bezieht sich auf den Prozess der Absicherung eines Kredits durch die Hinterlegung von Vermögenswerten oder anderen Sicherheiten, um das Kreditrisiko für den Kreditgeber zu minimieren. Dieses Finanzinstrument wird häufig...
Garantiezusagen
Garantiezusagen werden von Unternehmen und Finanzinstituten oft im Rahmen von Kredit- und Anleihevereinbarungen verwendet. Eine Garantiezusage ist eine rechtliche Verpflichtung, eine bestimmte Leistung zu erbringen, sofern bestimmte Bedingungen eintreten oder...
NC-Anlage
NC-Anlage (Noncallable Anlage) bezeichnet eine Investition in Anleihen oder Wertpapiere, die dem Emittenten das Recht einräumt, die Anleihe vor Fälligkeit zurückzurufen oder zu kündigen. Bei einer NC-Anlage besteht für den...
Ausfertigung
Ausfertigung ist ein juristischer Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine beglaubigte Kopie oder ein Duplikat eines rechtlichen Dokuments zu bezeichnen. Eine Ausfertigung wird erstellt, um die Authentizität des...