Poverty Reduction Strategy Paper Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Poverty Reduction Strategy Paper für Deutschland.
Armutsminderungsstrategiepapier (AMSP) ist ein Dokument, das von Ländern in enger Zusammenarbeit mit internationalen Finanzinstitutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank erarbeitet wird.
Das AMSP dient als strategischer Plan zur Bekämpfung der Armut und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung in Ländern mit geringem Einkommen. Das Hauptziel eines Armutsminderungsstrategiepapiers besteht darin, die Lebensbedingungen der ärmsten Bevölkerungsschichten zu verbessern und eine breitere, inklusive wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Es identifiziert die Hauptprobleme, mit denen ein Land konfrontiert ist, und legt konkrete Maßnahmen fest, die ergriffen werden sollen, um die Armut zu verringern. Ein AMSP enthält in der Regel drei Hauptkomponenten: eine Diagnose der Armutssituation im Land, eine Strategie zur Armutsminderung und ein umfassendes Überwachungs- und Evaluierungssystem. Es berücksichtigt auch die jeweilige nationale Politik und entwirft Aspekte zur Harmonisierung mit anderen nationalen Entwicklungsplänen. In der Regel geht der Erstellung eines AMSP ein umfangreicher partizipativer Prozess voraus. Dies bedeutet, dass die Regierung des betroffenen Landes verschiedene Interessengruppen wie Nichtregierungsorganisationen, die Zivilgesellschaft und den privaten Sektor einbezieht, um sicherzustellen, dass die Strategien zur Armutsbekämpfung den tatsächlichen Bedürfnissen und Anforderungen der Bevölkerung entsprechen. Eine wichtige Rolle bei der Umsetzung eines Armutsminderungsstrategiepapiers spielen internationale Finanzinstitutionen. Sie stellen finanzielle Unterstützung bereit und überwachen die Fortschritte bei der Umsetzung der geplanten Maßnahmen. Armutsminderungsstrategiepapiere sind ein wesentlicher Bestandteil der globalen Bemühungen zur Beseitigung der Armut. Sie bieten eine klare Roadmap, wie Länder ihre Entwicklungsziele erreichen können, und fördern eine effektive Nutzung der Ressourcen. Insgesamt gesehen sind Armutsminderungsstrategiepapiere ein Schlüsselelement für eine nachhaltige und inklusive Entwicklung in Ländern mit geringem Einkommen. Durch die Bereitstellung eines fundierten Rahmens für die Armutsbekämpfung tragen sie dazu bei, die Lebensqualität der ärmsten Bevölkerungsschichten zu verbessern und die Grundlage für zukünftiges Wachstum und Fortschritt zu legen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen zu Armutsminderungsstrategiepapieren und anderen Schlüsselbegriffen im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte. Unser Glossar bietet Ihnen eine reichhaltige Quelle an Fachbegriffen, die Sie bei Ihrer finanziellen Analyse und Entscheidungsfindung unterstützen.Kathedersozialisten
Kathedersozialisten sind ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte geprägt wurde und sich auf eine spezifische Gruppe von Investoren bezieht. Der Ausdruck "Kathedersozialisten" hat seinen Ursprung in der historischen Fachterminologie...
Bilanzauffassungen
Bilanzauffassungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzberichterstattung und beziehen sich auf unterschiedliche Ansätze zur Bewertung und Darstellung der finanziellen Position eines Unternehmens in seiner Bilanz. Diese Bilanzauffassungen sind wichtig für...
weiche Einflussfaktoren
"Weiche Einflussfaktoren" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf die nicht quantifizierbaren Faktoren hinzuweisen, die den Markt und dessen Entwicklung beeinflussen können. Diese Faktoren sind subjektiver...
Avatar
Ein Avatar ist eine digitale Darstellung einer natürlichen oder fiktiven Person in der virtuellen Welt oder in Online-Plattformen. In den vergangenen Jahren hat sich der Begriff Avatar insbesondere im Zusammenhang...
Effizienzlohn
Effizienzlohn ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der die Lohnzahlungen an Arbeitnehmer bezeichnet, die über dem Gleichgewichtslohn liegen. Der Gleichgewichtslohn ist der Lohn, bei dem Angebot und Nachfrage auf dem...
Baugewerbe
Baugewerbe bezeichnet die Branche der Bauindustrie, in der Bauprojekte geplant, entwickelt und umgesetzt werden. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft und spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von...
freie Erfindung
Definition: "Freie Erfindung" ist ein Fachbegriff im Bereich des deutschen Patentrechts und bezeichnet eine Erfindung, die auf einer neuartigen Idee beruht und über den Stand der Technik hinausgeht. In Deutschland...
Patent
Patent - Definition und Bedeutung Ein Patent ist ein juristischer Schutz für eine Erfindung oder ein geistiges Eigentum, der dem Inhaber das ausschließliche Recht gewährt, die Erfindung kommerziell zu nutzen. In...
Postlaufakkreditiv
Das Postlaufakkreditiv ist eine Art Finanzdokument für internationale Handelsgeschäfte, bei dem eine Bank als Mittelsmann fungiert, um die Sicherheit der Zahlungen zwischen Käufern und Verkäufern zu gewährleisten. Es ist eine...
Stillstandzeit
Stillstandzeit bezieht sich in der Finanzwelt auf den Zeitraum, in dem eine Anlage oder ein Handelsinstrument nicht gehandelt oder gehalten wird. Diese Zeitspanne kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise eine...

