Position Trading Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Position Trading für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Position Trading bezieht sich auf den Ansatz des Handels, bei dem die Positionen für längere Zeiträume, typischerweise mehrere Monate und manchmal auch Jahre, gehalten werden.
Position Trader versuchen, von größeren Trends am Markt zu profitieren und halten in der Regel ihre Positionen während der Dauer des Trends, um maximale Gewinne zu erzielen. Im Gegensatz zum Daytrading konzentriert sich Position Trading nicht auf kurzfristige Trends oder Ereignisse, sondern auf längerfristige Entwicklungen. Die Position Trading-Strategie basiert auf der Analyse von Fundamentaldaten und Marktindikatoren, um langfristige Markttrends vorherzusagen. Daher ist diese Strategie auch als "Fundamentalanalyse" bekannt. Position Trader betrachten Faktoren wie Gewinnwachstum, Dividendenrendite und Marktfaktoren wie Inflation und Zinssätze, um ihre Handelsentscheidungen zu treffen. Technische Analysen wie Trendlinien, gleitende Durchschnitte und Unterstützungs- und Widerstandsniveaus werden oft auch von Position Tradern genutzt, um ihre Entscheidungen zu untermauern. Einer der größten Vorteile von Position Trading ist, dass es weniger zeitaufwendig ist als andere Handelsstrategien. Es erfordert nicht die ständige Überwachung der Märkte oder schnelle Entscheidungen, wie es beim Daytrading der Fall ist. Es bietet auch eine höhere Wahrscheinlichkeit, profitable Trades zu machen, da die Handelsentscheidungen auf langfristigen Trends und Fundamentaldaten basieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Position Trading auch mit einigen Risiken verbunden ist. Da Position Trader in der Regel längere Positionen halten, sind sie anfälliger für unvorhergesehene Ereignisse oder negative Nachrichten, die den Markt beeinflussen können. Deshalb ist das Risikomanagement ein wichtiger Bestandteil der Position Trading-Strategie. Zusammenfassend ist Position Trading eine langfristige Handelsstrategie, die auf Fundamentalanalysen und Technischen Analysen basiert wird. Position Trader halten ihre Trades für längere Zeiträume und profitieren von langfristigen Markttrends. Es ist eine weniger zeitaufwendige Strategie, erfordert jedoch sorgfältige Risikomanagementtechniken.Nachbarrecht
Nachbarrecht ist ein Rechtsbegriff, der sich auf die Regelungen und Gesetze bezieht, die die Beziehung zwischen benachbarten Grundstückseigentümern regeln. Es handelt sich um eine wichtige rechtliche Dimension für Investoren im...
Nachfragemacht
Nachfragemacht ist ein Begriff, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Gruppe von Unternehmen beschreibt, den Preis, die Produktqualität und die Vertriebsbedingungen zu kontrollieren und somit einen erheblichen Einfluss auf...
verdecktes Stammkapital
Verdecktes Stammkapital ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die stillen Reserven bezieht, die in einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) vorhanden sind. Diese stillen Reserven entstehen, wenn der tatsächliche...
Steuersubjekt
Steuersubjekt ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Steuerrecht und bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, die steuerlich relevant ist und somit steuerliche Pflichten und Rechte hat. Im Allgemeinen bezieht...
Organisationsprinzipien
Organisationsprinzipien sind grundlegende Konzepte und Regelungen, die in einem Unternehmen oder einer Organisation festgelegt sind, um den reibungslosen Ablauf von Geschäftsprozessen und Aktivitäten zu gewährleisten. Diese Prinzipien bilden das Rückgrat...
Marktpositionierungsmodell
Das Marktpositionierungsmodell ist ein entscheidendes Instrument zur Bewertung und Analyse der Stellung eines Unternehmens auf dem Markt. Es ermöglicht Investoren und Finanzanalysten, die Wettbewerbsdynamik zu verstehen und die Position eines...
Bilanzreform
Bilanzreform ist ein Schlüsselbegriff, der sich auf bedeutende Änderungen in den Rechnungslegungsstandards bezieht, die dazu dienen, die Transparenz und Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen zu verbessern. Diese Reformen zielen darauf ab, die...
Wirtschaftszyklus
Der Begriff "Wirtschaftszyklus" bezieht sich auf das Phänomen der regelmäßigen Schwankungen, die in einer Volkswirtschaft auftreten. Der Zyklus besteht aus einem Aufschwung, einer Hochkonjunktur, einer Abschwungphase und einer Rezession. Während...
Folgeinvestition
"Folgeinvestition" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine nachfolgende Investition bezieht, die nach einer ursprünglichen Investition getätigt wird. Es handelt sich um eine strategische Entscheidung...
Dach-Hedge Fund
Dach-Hedge-Fonds werden als ein äußerst innovativer Investitionsansatz betrachtet, der es Anlegern ermöglicht, von den Vorteilen mehrerer unterschiedlicher Hedge-Fonds zu profitieren. Der Begriff "Dach" im Namen des Fonds spielt auf die...