Planungshandbuch Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Planungshandbuch für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Planungshandbuch ist ein wichtiges Instrument in der Finanzwelt, das Unternehmen bei der Durchführung und Überwachung strategischer Planungsprozesse unterstützt.
Es ist ein umfassendes Dokument, das detaillierte Informationen und Anleitungen zur Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensplänen enthält. In einem Planungshandbuch werden verschiedene Aspekte der Unternehmensplanung abgedeckt. Dazu gehören die Festlegung von Unternehmenszielen, die Analyse von Markt- und Wettbewerbssituationen, die Einschätzung finanzieller Ressourcen und Risiken sowie die Definition der Strategien und Maßnahmen, um diese Ziele zu erreichen. Mit anderen Worten dient das Planungshandbuch als Leitfaden für das Management bei der Formulierung von Zielen und der Festlegung von Schritten zur Erreichung dieser Ziele. Ein gut strukturiertes Planungshandbuch beinhaltet in der Regel auch detaillierte beschreibende Informationen zu den wichtigsten Geschäftsprozessen, Finanzplanungsmodellen, Finanzkennzahlen und anderen quantitativen und qualitativen Variablen, die für die Planung relevant sind. Es bietet den Entscheidungsträgern klare Anweisungen und unterstützt sie bei der Priorisierung von Aktivitäten sowie der Kontrolle und Überwachung des Fortschritts. Das Planungshandbuch ist nicht nur für Unternehmen von Bedeutung, sondern auch für Investoren und Analysten. Es liefert ihnen wichtige Informationen über die Ziele und Pläne eines Unternehmens, was sie bei der Bewertung seiner finanziellen Leistungsfähigkeit und Zukunftsaussichten unterstützt. In der heutigen digitalen Welt kann das Planungshandbuch in elektronischer Form vorliegen, entweder als Teil eines integrierten Finanzplanungssystems oder als eigenständiges Dokument. Es kann von verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens gemeinsam entwickelt und genutzt werden, um eine konsistente Planung und Umsetzung auf allen Ebenen sicherzustellen. Insgesamt ist das Planungshandbuch ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen und Investoren, das ihnen hilft, ihre strategischen Ziele zu definieren, ihre finanzielle Performance zu bewerten und Entscheidungen fundiert zu treffen.Staatsanleihen
Staatsanleihen sind eine Form der Schuldtitel, die von Regierungsstellen der Bundesländer und des Bundes ausgegeben werden. Sie sind eine Art der Anlage in festverzinsliche Wertpapiere, bei denen der Käufer dem...
Deckungswert
Deckungswert bezieht sich auf den Wert eines Vermögenswerts, der als Sicherheit für Kredite oder andere Finanztransaktionen verwendet wird. Es ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird,...
Außenwirtschaftsverkehr
Außenwirtschaftsverkehr ist ein wirtschaftlicher Begriff, der sich auf den internationalen Handel und den Austausch von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Informationen zwischen verschiedenen Volkswirtschaften bezieht. Es handelt sich um eine wichtige...
Prozessstrahl
Prozessstrahl ist ein Begriff, der in der Industrie und im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine spezifische Art von Strahlungsprozess zu beschreiben. In diesem Lexikon der Investitionen im Kapitalmarkt...
Außenhandelsfinanzierung
Außenhandelsfinanzierung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Finanzierung von internationalen Handelsgeschäften bezieht. Sie umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die Unternehmen...
Wald-Test
Der Wald-Test ist eine statistische Methode, die in der Ökonometrie verwendet wird, um die Gültigkeit von Einschränkungen in linearen Regressionsmodellen zu überprüfen. Diese Methode wurde von dem deutschen Ökonomen Carl...
Thin Capitalization Rules
"Dünne Kapitalisierungsregeln" bezeichnet eine steuerliche Regelung, die von verschiedenen Ländern weltweit eingeführt wurde, um die Verschuldungspraktiken multinationaler Unternehmen zu regulieren. Diese Regelungen zielen darauf ab, Gewinnverschiebungen und Steuervermeidung durch übermäßige...
Heimfallstock
"Heimfallstock" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Anleihen, der insbesondere in Deutschland Verwendung findet. Ein Heimfallstock, auch "Sicherungsstock" genannt, ist eine Klausel, die in Anleiheverträgen vereinbart werden kann und...
BDU
Definition: BDU (Berichtsdatenübermittlung) ist ein elektronisches Datenübertragungssystem, das von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland entwickelt wurde, um die Meldung von Wertpapierhandelsgeschäften an die zuständigen Behörden zu erleichtern. Mit...
Lag-Modell
Lag-Modell bezeichnet eine quantitative Modellierungstechnik, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um Trends oder Verzögerungen in einem bestimmten Phänomen vorherzusagen. Bei diesem Ansatz handelt es sich um einen Bestandteil der...