Eulerpool Premium

Performance Measurement Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Performance Measurement für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Performance Measurement

Die Performance-Messung ist eine wesentliche Methode zur Bewertung der finanziellen Leistung eines Wertpapierportfolios, einer Anlagestrategie oder eines Fonds.

Sie dient dazu, Renditen zu quantifizieren und zu vergleichen, um Investoren bei der Beurteilung ihrer Anlageentscheidungen zu unterstützen. Die Performance-Messung kann auf verschiedenen Ebenen erfolgen, von der individuellen Aktie bis hin zu breiteren Marktindizes. Sie ermöglicht die Bewertung von Renditen über verschiedene Zeiträume, wie zum Beispiel täglich, monatlich, jährlich oder kumulativ über mehrere Jahre. Hierbei werden verschiedene Kennzahlen verwendet, wie beispielsweise absolute Renditen, prozentuale Veränderungen, annualisierte Renditen und Volatilität. Eine wichtige Performance-Messgröße ist der Vergleich mit einem Benchmark-Index, der einen repräsentativen Querschnitt der Märkte darstellt. Ein Portfolio oder ein Fonds, der besser abschneidet als sein Benchmark, weist eine überlegene Performance auf. Umgekehrt kann ein unterdurchschnittliches Abschneiden als Hinweis auf eine unterdurchschnittliche Performance interpretiert werden. Die Performance-Messung erfolgt üblicherweise unter Berücksichtigung von realisierten Renditen, Kapitalgewinnen und Dividenden. In einigen Fällen kann die Performance-Messung jedoch auch den unrealisierten Gewinn oder Verlust berücksichtigen, insbesondere wenn Positionen noch offen sind. Es gibt mehrere verbreitete Methoden zur Berechnung der Performance, darunter die Zeitreihenanalyse, die indikatorbasierte Bewertung und die Risiko-Rendite-Analyse. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und kann in verschiedenen Branchen und Anlageklassen unterschiedlich angewendet werden. Die Performance-Messung ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, um ihre Anlagestrategien zu bewerten und anzupassen. Sie ermöglicht es ihnen, die Leistung ihrer Investitionen im Vergleich zu anderen Investitionen oder Marktindizes zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen. Bei der Veröffentlichung unseres Glossars auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und deren Definitionen an, um das Verständnis von Anlegern im Bereich der Kapitalmärkte zu verbessern. Unsere SEO-optimierten Inhalte bieten eine wertvolle Ressource für Investoren, die auf der Suche nach fundierten Informationen und einem tieferen Einblick in die Welt der Finanzen sind.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Folgebewertung

Die Folgebewertung ist ein Bewertungsverfahren, das in der Finanzwelt Anwendung findet, insbesondere bei der Analyse von Unternehmensbeteiligungen und Investitionen. Sie umfasst eine umfassende Überprüfung und Neubewertung von Vermögenswerten oder Verbindlichkeiten...

Leistung an Erfüllungs Statt

Leistung an Erfüllungs Statt is a legal concept in German financial markets that denotes the fulfillment of an obligation by means of a substitute performance. In simpler terms, it refers...

Wartung

Die Wartung bezieht sich auf den regelmäßigen Prozess der Inspektion, Wartung und Instandhaltung von technischen Anlagen, um deren ordnungsgemäße Funktion und optimale Leistungsfähigkeit sicherzustellen. Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im...

Beförderungsweg

Beförderungsweg - Definition der Kapitalmärkte Der Beförderungsweg beschreibt im Kontext der Kapitalmärkte den Weg, den ein Wertpapier nimmt, um von seinem Ausgabemarkt an den Sekundärmarkt zu gelangen. Er umfasst sämtliche Prozesse...

Einzugsverfahren

Einzugsverfahren ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, insbesondere im Kontext des Zahlungsverkehrs und der Buchhaltung. Es bezieht sich auf eine Zahlungsmethode, bei der der Zahlungsempfänger ermächtigt wird, den geschuldeten...

BSH

BSH steht für "Börsenstrategiehändler" und bezieht sich auf einen Finanzexperten, der an den Kapitalmärkten handelt und spezielle Handelsstrategien entwickelt, um profitabel zu investieren. Diese Akteure nutzen ihr Fachwissen und ihre...

Federal Reserve System (FRS)

Das Federal Reserve System (FRS) ist das Zentralbanksystem der Vereinigten Staaten von Amerika. Es wurde im Jahr 1913 gegründet und hat den Auftrag, die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten, die...

Contingent Capital

Contingent Capital (bedingtes Kapital) ist eine spezielle Form von Finanzinstrumenten, die von Finanzinstitutionen ausgegeben werden, um ihr Kapitalbasis zu stärken und ihre Fähigkeit zur Bewältigung unvorhergesehener Verluste zu verbessern. Es...

Vermittlungsleistungen

Vermittlungsleistungen sind eine Art von Dienstleistungen im Finanzsektor, bei denen eine dritte Partei als Vermittler zwischen verschiedenen Parteien fungiert, um Transaktionen oder Geschäfte abzuwickeln. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht...

Zeitbestimmung

Zeitbestimmung ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf die Bestimmung des optimalen Zeitpunkts für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bezieht. Es ist ein wichtiger Aspekt der Anlagestrategie...