Normalkostenrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Normalkostenrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Normalkostenrechnung ist eine Methode der Kostenrechnung, die hauptsächlich in der betrieblichen Buchhaltung verwendet wird, um die Gesamtkostenproduktion eines Unternehmens zu bestimmen.
Diese Rechnungsmethode ermöglicht es Unternehmen, die Kosten einzelner Produktionsfaktoren wie Arbeitskosten, Materialkosten und Betriebskosten zu analysieren und zu verfolgen. Die Normalkostenrechnung basiert auf der Annahme, dass Unternehmen ihre Produktion unter normalen Bedingungen durchführen, und daher werden die Kosten auf der Grundlage eines normalen Produktionsniveaus berechnet. Damit ermöglicht sie eine bessere Bewertung der Effizienz und Rentabilität von Produktionsprozessen. Um die Normalkosten zu berechnen, werden die tatsächlichen Kosten mit den normalen Kosten verglichen. Die tatsächlichen Kosten umfassen alle Kosten, die tatsächlich für die Produktion eines Produkts angefallen sind, einschließlich der variablen und fixen Kosten. Die normalen Kosten hingegen werden anhand von vorherigen Produktionsdaten oder industrieüblichen Schätzungen ermittelt. Die Normalkostenrechnung bietet Unternehmen mehrere Vorteile. Sie ermöglicht eine bessere Planung und Kontrolle der Kosten, da sie eine präzisere Abschätzung der tatsächlichen Kosten ermöglicht und Abweichungen schnell identifizieren kann. Die Analyse der Abweichungen zwischen den tatsächlichen und den normalen Kosten ermöglicht es Unternehmen auch, ineffiziente Prozesse zu erkennen und Verbesserungen vorzunehmen. In einer Zeit, in der die Kostenkontrolle und Kosteneffizienz für Unternehmen zunehmend wichtiger werden, ist die Normalkostenrechnung ein unverzichtbares Instrument für Finanzexperten, Analysten und Entscheidungsträger. Es hilft Unternehmen, die Kostenstruktur zu verstehen, Investitionsentscheidungen zu treffen und die Rentabilität zu verbessern. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Sammlung von Finanzterminologien und Definitionen wie der Normalkostenrechnung. Unsere Glossare und Lexika bieten Anlegern, Analysten und Entscheidungsträgern eine verlässliche Informationsquelle, um das komplexe Vokabular der Kapitalmärkte zu verstehen. Wir sind Ihr Partner für fundierte Finanzrecherche und erstklassige Informationen.Verzicht auf Sonderkündigungsrecht
"Verzicht auf Sonderkündigungsrecht" is a legal term that pertains to the renunciation of the special termination right. In the context of capital markets and investments, this clause refers to the...
Materialverrechnung
Die Materialverrechnung, auch als Materialüberweisung bezeichnet, ist ein Geschäftsprozess in der Kapitalmärkteindustrie, der das Verrechnen oder Übertragen von materiellen Wertgegenständen oder Anlagen zwischen verschiedenen Parteien umfasst. Diese Wertgegenstände können physische...
statische Erwartungen
Definition: Statische Erwartungen Statische Erwartungen, auch bekannt als statische Prognosen, sind eine Art von Prognosemodellen, die in der Finanzanalyse verwendet werden, um potenzielle zukünftige Erträge oder Wertveränderungen von Finanzinstrumenten vorherzusagen. Diese...
Zins- und Währungsswap
Zins- und Währungsswap: Der Zins- und Währungsswap ist ein Finanzinstrument, das von Investoren genutzt wird, um das Zins- und Währungsrisiko bei Kapitalmarkttransaktionen zu managen. In einem Zins- und Währungsswap tauschen zwei...
überjährige Kosten
"Überjährige Kosten" is a German term commonly used in the realm of capital markets to describe expenses that span over multiple years. In the context of investments, it refers to...
Sellside-Marktplatz
Der Begriff "Sellside-Marktplatz" bezieht sich auf eine elektronische Handelsplattform, die es Verkaufsseite-Anbietern ermöglicht, Wertpapiere und andere Finanzinstrumente an potenzielle Käufer zu veräußern. Auf solchen Marktplätzen agieren Investmentbanken und Maklerfirmen als...
Bahnversicherungsanstalt
Definition: Bahnversicherungsanstalt (BVA) ist eine deutsche staatliche Institution, die als Versicherungsfonds für die Beschäftigten im Schienenverkehrssektor fungiert. Sie wurde gegründet, um den Arbeitnehmern im Schienenverkehrssektor einen umfassenden Versicherungsschutz zu gewährleisten. Die...
Asiatische Optionen
Asiatische Optionen sind Derivate, die aus einer Aktie, einem Index oder einem Rohstoff abgeleitet werden. Ihr Name leitet sich von ihrer geografischen Herkunft ab: Sie wurden erstmals in Asien zu...
Benutzerschnittstelle
Die Benutzerschnittstelle, auch bekannt als UI (user interface), ist ein entscheidendes Element in der Interaktion zwischen einem Anwender und einer technischen Anwendung, sei es eine Software, eine Website oder eine...
Gesamtbeitrag
Der Begriff "Gesamtbeitrag" bezieht sich auf die umfassende Auswirkung einer Investition auf das Gesamtportfolio eines Investors. In Bezug auf die Kapitalmärkte umfasst der Gesamtbeitrag die aggregierten Erträge, Gewinne oder Verluste...