Nachrangige Anleihen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachrangige Anleihen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Nachrangige Anleihen sind eine spezielle Art von Schuldverschreibungen, die im Falle einer Insolvenz des Emittenten erst nach den bevorrechtigten Gläubigern bedient werden.
Mit anderen Worten: Wenn ein Unternehmen in wirtschaftliche Turbulenzen gerät und zahlungsunfähig wird, dann haben Inhaber von nachrangigen Anleihen im Vergleich zu Inhabern von vorrangigen Anleihen oder anderen Gläubigern, die spezielle Rechte haben, einen schlechteren Rang und werden daher erst nach diesen bedient. Nachrangige Anleihen haben aus Sicht der Emittenten den Vorteil, dass sie oft mit einem höheren Zinssatz ausgestattet sind als vorrangige Anleihen oder andere Schuldtitel, um Investoren anzulocken und das höhere Risiko zu kompensieren. Und aus Sicht der Anleger können nachrangige Anleihen eine attraktive Option sein, wenn sie bereit sind, ein höheres Risiko einzugehen, um höhere Zinserträge zu erzielen. Allerdings sollten Anleger auch die potenziellen Nachteile und Risiken im Zusammenhang mit nachrangigen Anleihen berücksichtigen, bevor sie investieren. Zum Beispiel können die höheren Zinssätze zwar verlockend sein, aber sie spiegeln auch das höhere Ausfallrisiko wider. Wenn das Unternehmen tatsächlich Konkurs anmeldet oder zahlungsunfähig wird, kann es passieren, dass Inhaber von nachrangigen Anleihen ihre Investitionen verlieren oder nur teilweise entschädigt werden. Zusammenfassend sind nachrangige Anleihen Schuldverschreibungen, die ein höheres Ausfallrisiko aufweisen als vorrangige Anleihen oder andere Schuldtitel, aber oft auch höhere Zinserträge bieten. Anleger sollten daher ihre Risikotoleranz und Investitionsziele sorgfältig abwägen, bevor sie in nachrangige Anleihen investieren.Klassenmuster
Klassenmuster ist ein Begriff, der in Bezug auf die technische Analyse von Aktien und anderen Finanzinstrumenten verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Muster oder eine Klassifizierung von Wertpapieren basierend...
Veredelungsverkehr
Veredelungsverkehr ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels verwendet wird, insbesondere im Kontext von Zollvorschriften und -verfahren. Es handelt sich um eine Art von Warenverkehr oder Handelstätigkeit,...
Kontrollfrage
Definition: Die Kontrollfrage, auch bekannt als "Leading Question" oder "Suggestivfrage", ist eine spezifische Frage, die darauf abzielt, eine gewünschte Antwort oder Meinung von einer Person zu erhalten. In der Finanzwelt wird...
Auskunftspflicht
Auskunftspflicht bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung von Personen oder Unternehmen, Informationen gegenüber Dritten offenzulegen, insbesondere im Bereich der Finanzmärkte. Es handelt sich dabei um eine grundlegende Pflicht, die darauf...
Advertorial
Advertorial - Definition und Bedeutung im Finanzbereich Ein Advertorial (auch bekannt als Werbeartikel) ist eine Werbeform im Bereich der Finanzen, die Inhalte und Stilistiken von redaktionellen Artikeln mit der Absicht kombiniert,...
Management Discussion and Analysis (MD&A)
Die Management Discussion and Analysis (MD&A) ist ein wesentlicher Bestandteil eines Jahresberichts von Unternehmen und dient der Kommunikation zwischen dem Management und den Investoren. Diese Analyse gibt den Investoren einen...
ökologische Innovation
"Ökologische Innovation" bezeichnet eine fortschrittliche Entwicklung im Bereich Umweltverträglichkeit, welche sich auf die Einführung neuer Produkte, Dienstleistungen, Prozesse oder Technologien mit geringem Umweltbelastungspotenzial bezieht. Diese Art von Innovation spielt eine...
Carl Zeiss
Carl Zeiss ist ein renommierter deutscher Hersteller von Präzisionsinstrumenten und optischen Produkten. Das Unternehmen, das 1846 von Carl Zeiss gegründet wurde, hat sich seitdem als weltweit führend in der optischen...
Selten
Definition of "Selten": In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Selten" auf eine Marktstruktur, in der es nur wenige Transaktionen und wenig Liquidität für ein bestimmtes Finanzinstrument gibt. Diese...
Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO)
Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO) - Definition Die Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO) ist ein rechtlicher Rahmen, der die Regeln und Vorschriften für die Schifffahrt in den deutschen Seeschifffahrtsstraßen festlegt. Sie dient dem Schutz der Sicherheit, des...