Nachhaltige Anlagen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachhaltige Anlagen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Nachhaltige Anlagen sind Anlagestrategien, die darauf abzielen, in Unternehmen oder Projekte zu investieren, die Umwelt, soziale Belange und ethische Grundsätze berücksichtigen.
Diese Anlagestrategie zielt darauf ab, positive Veränderungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung zu bewirken. Es gibt verschiedene Ansätze für nachhaltige Anlagen, die sich sowohl auf Aktien-, Anleihen- oder Kreditmärkte als auch auf Kryptowährungen beziehen können. Zu den Aspekten, die bei der Bewertung von Unternehmen oder Projekten im Rahmen nachhaltiger Anlagen berücksichtigt werden, gehören beispielsweise Umweltschutzmaßnahmen, die Einhaltung sozialer Standards bei der Beschäftigung von Mitarbeitern, die Gewährleistung guter Arbeitsbedingungen und eine verantwortungsvolle Unternehmensführung. Unternehmen, die in diesen Bereichen gute Ergebnisse erzielen, gelten als nachhaltig und können von nachhaltigen Anlagestrategien priorisiert werden. Ein wichtiger Aspekt der nachhaltigen Anlagestrategie ist es, Unternehmen und Projekte, die zu negativen Umweltauswirkungen beitragen oder soziale Unzulänglichkeiten aufweisen, zu meiden. Darüber hinaus zielt diese Anlagestrategie darauf ab, die Umweltauswirkungen von Unternehmen oder Projekten zu minimieren und soziale Belange zu fördern. Nachhaltige Anlagen sind eine wachsende Anlagestrategie, die immer mehr Anleger anzieht. Dabei bietet diese Anlagestrategie nicht nur eine Möglichkeit, positive soziale und umweltbezogene Veränderungen zu bewirken, sondern auch eine Chance, finanziell erfolgreich zu sein. Das Wachstum dieser Anlagestrategie spiegelt auch den wachsenden Bedarf an Unternehmen und Projekten wider, die nachhaltige Praktiken übernehmen und sich für soziale Belange engagieren. Insgesamt lässt sich sagen, dass die nachhaltige Anlagestrategie ein wichtiger Trend in der Anlagebranche darstellt, der sowohl soziale als auch finanzielle Ziele verfolgt. Mit der steigenden Zahl von Unternehmen, die nachhaltige Praktiken übernehmen, und der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Anlagestrategien, kann davon ausgegangen werden, dass diese Anlagestrategie in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen wird.Vereinbarung im Strafprozess
Die "Vereinbarung im Strafprozess" (auch bekannt als "Strafprozessvereinbarung" oder "Strafbefehlsvereinbarung") ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Beschuldigten und der Staatsanwaltschaft im Strafverfahren. Sie ermöglicht eine alternative Art der Strafverfolgung und...
Umweltstrategien
Umweltstrategien sind eine Reihe von Maßnahmen und Plänen, die von Unternehmen entwickelt werden, um ihre Umweltauswirkungen zu minimieren und nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern. Diese Strategien sind heute von entscheidender Bedeutung,...
Eigenhandel
Eigenhandel, auch bekannt als Proprietary Trading, bezieht sich auf den Handel mit finanziellen Instrumenten, bei dem eine Handelsfirma eigenes Kapital einsetzt, um Gewinne zu erzielen. Im Unterschied zum Kundengeschäft, bei...
Emissionszertifikat
Das Emissionszertifikat ist ein Finanzinstrument, das von Unternehmen oder staatlichen Institutionen ausgegeben wird, um Emissionen von Treibhausgasen zu kontrollieren und den Klimawandel einzudämmen. Es fungiert als handelbare Einheit oder Gutschrift,...
Immunisierungsstrategie
Immunisierungsstrategie ist eine weitverbreitete Anlagestrategie, die von Investoren angewendet wird, um ihr Portfolio vor den potenziellen Auswirkungen von Zinsschwankungen zu schützen. Sie wird in der Regel bei festverzinslichen Anlagen wie...
personelle Angelegenheiten
Definitionsstarker und umfassender Glossar für Investoren im Kapitalmarkt: "Personelle Angelegenheiten" Personelle Angelegenheiten, auch als Personalmanagement oder Human Resources (HR) bezeichnet, beziehen sich auf alle Aspekte des Managements von Mitarbeitern in einem...
Dotationskapital
Dotationskapital ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensfinanzierung, der sich auf das Eigenkapital einer Stiftung oder sonstigen gemeinnützigen Organisation bezieht. Es handelt sich um das Kapital, das der Organisation...
Gebrauchsmusterschutz
Gebrauchsmusterschutz ist ein rechtlicher Schutzmechanismus, der in Deutschland für technische Erfindungen angewendet wird. Es handelt sich um eine Art des gewerblichen Rechtsschutzes, welcher ähnlich wie Patente innovativen Erfindungen einen exklusiven...
Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft e.V. (DWG)
Die Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft e.V. (DWG) ist eine renommierte Vereinigung von Experten und Fachleuten auf dem Gebiet der Werbewissenschaft in Deutschland. Als eine gemeinnützige Organisation spielt die DWG eine wichtige...
Nominalkapital
Das Nominalkapital ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf den anfänglichen Wert des ausgegebenen Aktienkapitals einer Gesellschaft. Es wird in der Regel in der Währung...